1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vbb 150: Blinker notwenig für TÜV?

  • flohmith
  • June 27, 2009 at 20:21
  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • June 27, 2009 at 20:21
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein schwerwiegendes Problem und bitte um Eure Hilfe.

    Ich habe mir bei Vespa-Classics im Dezember 08 eine VBB gekauft. Vereinbarter Liefertermin war März - April. Als die Vespa dann im MAI im Allgäu ankam (restauriert wurde in Indien), wurde mir erzählt, dass meine Vespa einen Seewasserschaden hatte und der Lack beschädigt ist. Seltsamerweise war aber eine (meine?!) Vespa in der von mir gewählten Farbe plötzlich auf der Homepage von VespaClassic eingestellt. Darauf angesprochen sagte man mir, es wären zwei Vespas in der Farbe lackiert worden. Wie auch immer - ich bekam meine Vespa nicht (obwohl schon im Dez. bezahlt), sondern ein anderer Kunde bekam die Vespa bzw. eine Vespa, die meiner identisch gewesen wäre. Zu bedenken ist hierbei, dass ich einen "Weihnachtspreis" bezahlt habe, also an mir weniger zu verdienen war, als an anderen Kunden, die später eine Vespa gekauft haben.

    Ziemlich frustriert, weil eh schon weit über Termin und weil mir die Sache irgendwie auch total seltsam schien, habe ich dann aber den Vorschlag von Vespa Classics, mir mein Geld zurück zu überweisen, abgelehnt und habe mit Vespa Classics vereinbart, dass "meine" Vespa mit "Seewasserschaden" neu lackiert wird. Binnen 3 Wochen sollte die Vespa dann fertig sein. Termin wäre Mitte Juni gewesen. Es gab dann weitere Verzögerungen und ich wurde noch mehrmals vertröstet.

    Nachdem dann eine Abholung für morgen, Sonntag, vereinbart war und ich schon einen Transporter reserviert hatte, bekam ich am Donnerstag eine mail, dass der Termin wieder nicht eingehalten werden kann. Neuer Termin ist nun der kommende Mittwoch. Von der ursprünglichen Freude, die ich seit Dezember hatte ist mittlerweile nur noch wenig übrig geblieben, wie man sich vielleicht vorstellen kann.

    Jetzt komme ich aber endlich zum eigentlichen Punkt, bei dem ich ganz dringend auf Eure Hilfe angewiesen bin:
    Vorhin habe ich eine mail von VespaClassics bekommen, mit der Frage, "ob ich die Lenkerendblinker fest montiert haben will, oder ob er sie nur für den Tüv montieren und nach dem Tüv wieder abmontieren soll". Das Problem bzw. das Rätsel ist, dass er seit Dezember nicht mit einem einzigen Wort etwas von Blinkern erwähnt hat und ich außerdem der festen Überzeugung war, dass bei solchen Baujahren (VBB 150, Bj. 1964) der Tüv keine Blinker verlangt.
    Ich habe vorhin auch noch mit VespaClassics telefoniert und man hat mir gesagt, dass es wohl eine Neuregelung gäbe, aufgrund derer der Tüv derzeit auch bei alten Vespas Blinker verlangen kann.

    Ich habe nun in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung § 54 nachgelesen, aber auch da steht nichts über Blinker für alte Fahrzeuge drin. Ich bin nun total verunsichert, was da los ist und ob es mit rechten Dingen zugeht. Zum einen möchte ich natürlich keine Blinker an meiner Vespa haben, zum anderen möchte ich aber auch endlich mal "legal" fahren und nicht, wie bei meiner frisierten 50er ständig Sorge haben müssen, dass man "ertappt" wird.

    Könnt Ihr mir vielleicht, aufgrund meiner Schilderungen, Euren Eindruck von der Sache mitteilen? Gibt es diese Neuregelung mit den Blinkern tatsächlich? Oder handelt es sich vielleicht um ein ganz anderes Modell, als die VBB Bj. 1964. Wo könnte die Ursache für diese plötzliche und völlig unerwartete Blinkergeschichte sein?

    VIELEN DANK für Eure Hilfe. Ich bräuchte bis morgen Vormittag Tipps von Euch, weil ich bis dahin Bescheid geben soll, ob die Blinker fest oder nur für den Tüv installiert werden sollen.

    der Floh

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 27, 2009 at 20:38
    • #2

    über 125cm³ ab bj 61 muß blinker haben

    Rita

  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • June 27, 2009 at 20:50
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort, aber ich glaub das stimmt so nicht ganz. Fahren doch eine ganze Menge Vespas mit Baujahren zwischen 1960 und 1970 ohne Blinker rum.

    Man muss sich ja auch nur z.B. die Vespas bei ankucken. Dort hat auch keine der alten Vespen Blinker.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 27, 2009 at 21:38
    • #4

    tja vermutlich mussen sie den rahmen gerade wieder zusammenbraten da er auf seeweg auseinandergebrochen ist

    Zitat

    habe ich dann aber den Vorschlag von Vespa Classics, mir mein Geld zurück zu überweisen, abgelehnt


    :wacko::wacko:

    hättest du das angebot nur angenommen aber was tut man nicht alles für ne blingbling vespa aus vietnam :pinch::wacko:

    @ flohmith hättest dich vorher informiert hättest dir viel äerger gespart und zukünfig auch


    --->>>asienrestau.

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • June 27, 2009 at 21:52
    • #5

    Und schon wieder sag ich danke für die Antwort, aber auch diesmal ist sie nicht soooo hilfreich;-)
    Die Vespa ist keine Asienrestauration. Zumindest nicht mehr, weil sie ja mittlerweile nochmal komplett hier in Deutschland restauriert wurde.
    Über alles andere, sprich die ganzen Asia-Storys, hatte ich mich schon vorab schlau gemacht. Da braucht mir echt keiner was erzählen, weil so viel wie ich, hat darüber wohl kaum jemand recherchiert.
    Meine Frage zielt aber auf die Sache mit den Fahrtrichtungsanzeigern ab.
    Vielleicht weiß ja wer was Brauchbares?
    Schönen Samstag Abend, bis denn dann,
    der Floh

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 27, 2009 at 22:03
    • #6

    hab ich oben schon beantwortet....

    wenn der ein oder andere Roller illegalerweise ohne rumfährt..... kann ich auch nix dafür....

    oder roller die es erst ab 76 gab in den papieren als bj 60 drinstehn.....


    Rita

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 27, 2009 at 22:05
    • #7

    dann hast dich aber bei den falschen infos schlau gemacht den nur weil der lack neu drauf ist ist es noch immer ne stümpferhaft lebensgefährliche zusammengebastelei

    aber ist ja dein leben :evil:

    was die blinker angeht

    da es sich um ein fahrzeug handelt das noch nie in einem europäischen land angemeldet geschweige den typisiert war und die einfuhr/anmeldung/typisierung solcher bastelbuden auch schon schwerer gemacht wird, wird vermutlich vespaclassic auch schon seine probs damit haben die dinger durchn tüv zu bringen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 28, 2009 at 10:57
    • #8
    Zitat

    hab ich oben schon beantwortet....

    wenn der ein oder andere Roller illegalerweise ohne rumfährt..... kann ich auch nix dafür....

    oder roller die es erst ab 76 gab in den papieren als bj 60 drinstehn.....

    Muß ja nicht unbedingt illegal sein.
    VLB Veloce Sprint 150 ohne Blinker TÜV

    kleine geschichte dazu mit dieser turismo speciale aus italien importiert hatte nie blinker
    und das wurde auch so ,nach der restauration ,in die deutschen papers übernommen.
    125 TS Importieren - Papiere - VNL3T

    mittlerweile ist ein px 200 motor verbaut und das fhzg. immer noch ohne blinker.
    bei einer kontrolle 2008 wollte der bürger in uniform den schlauen machen.
    als er frank mit seiner ts und mir auf rally 200 ne mängelkarte aufs auge drückte.
    die sind doch baugleich blabla mein vater hatte auch sülz...an die ts müßen blinker...

    dadurch gezwungen mußten wir nochmal bei prüfer aufschlagen.
    per ausn. gen. für d.v.g. abw v.d. vorschriften d. stvzo gem. §70 stvzo
    hat der dann expliziet die fehlenden blinker bei de ts fixiert.
    weil ihm deraushilfs dipl ing in blausilber so auf die nüsse gegangen ist gabs die gleiche ausn. gen für die rally 200... :-3
    dekraprüfer ot : sind ja baugleich laut polizei (mit nem grinsen).....
    und ne t5 mit vmax 105 ohne blinker aus italien umzuschreiben ...hatte ich bisher auch kein problem mit.
    wenn der kollege bei der mängelkartenabgabe probleme macht gebe ihm im gerne nachhilfe in technik.. 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 28, 2009 at 12:36
    • #9

    Ah, mein Thema!

    Vespa-Classics hatte bis letztes Jahr auch die Möglichkeit Vespen ohne Blinker zuzulassen, bzw. zu tüven.
    Dazu ist man genau den von Fettkimme genannten Weg gegangen.
    Leider haben das dann einige Leute in ganz Deutschland etwas übertrieben und der Tüv Bayern hat dann nen Riegel vorgeschoben.
    Jetzt werden alle Vespen von Vespa-Classics zum Tüv mit Blinkern vorgeführt - trotzdem gibts die Ausnahmeregelung immernoch.

    Wenn Du die Vespa ohne Blinker fahren willst, musst Du Dir selber nen Tüv suchen, die da mitspielen, bzw. tief genug in der Materie stecken.

    Da ich selber im Besitz einer Vespa von Vespa-Classics bin, kann ich eigentlich nichts schlechtes dazu sagen.
    Natürlich sind es Asienrestaurationen und natürlich ist Asienschrott verbaut. Ich habe auch schon einige Teile ausgetauscht, weil die gar nicht gingen, aber ich habe grundsätzlich kostenlos neue, originale Teile von Tom bekommen.

    Heute würde ich mir mit Sicherheit keine restaiurierte Vespa mehr kaufen, aber ich war jung und hatte das Geld gerade. :thumbup:

  • flohmith
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    53
    Bilder
    6
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    VNB 3 T
    • June 28, 2009 at 15:46
    • #10

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die letzten beiden Antworten - SEHR HILFREICH und SEHR BERUHIGEND!!

    Ich hab's nun so mit VespaClassics vereinbart, dass ich mir meine Vespa am Mittwoch ohne Tüv abhole. Ich kuck dann, dass ich irgendwo anders den Tüv ohne Blinker machen kann. Die beiden Sondergenehmigungen können dabei bestimmt sehr hilfreich sein.

    Ich werde aber auch mal fragen, ob die von "vesbar" im Münchner Osten die 21er Abnahme incl. Ausnahmegenehmigung machen können. Die haben jede Woche den Tüv im Haus und der sollte dann doch einen Plan von Vespas haben;-)

    Danke nochmal und viele Grüße

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 28, 2009 at 19:37
    • #11

    sonst kommste in den Norden, da geht sowas ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

Tags

  • Vespa Blinker
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™