1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Beschleunigungsprobleme Vespa PK 50 XL Automatik `87

  • Mosinger
  • June 28, 2009 at 11:03
  • Mosinger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 automatik `87 + Suzuki SV 650 + *kotz* Quinqi + BMW R25
    • June 28, 2009 at 11:03
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe mir eine gebrauchtePK 50 XL Automatik `87 gekauft. Ich weiß nicht, ob ich mit der Automatik glücklich werd oder ob das ein Scheiß war.
    Zu den Problemchen (killt mich nicht gleich, wenn das irgendwo steht, bin in der Suche da nicht so fündig geworden):
    1. Ich habe den Antrieb natürlich ersteinmal zerlegt, um ihn zu kontrollieren. Müsste die Vespa mit der Nummer VA52T und vierstelliger Nummer also mit führenden Nullen nicht die Öl-Automatik haben? Weil ich da jetzt Variogewichte drin hab. Das Möpp trägt auch den Schriftzug Automatik.
    2. Da wären wir auch schon bei dem Zweiten: Mein Vorgänger hat da Pollini Fliehgewichte von etwa 9 g und der Größe 16x13 drin. Wie groß sind die DInger Original (da sich die alle anscheinend selbst drehen) und wie schwer?.
    3. Sie zieht nicht besonders gut. Der Keilriemen fühlt sich weich an, aber ich kann eigentlich keine großen Abnutzungserscheinungen erkennen. Sollte da ein neuer her? Welche Größe haben die original?
    4. Der Luftfilterdeckel hat neben den Löchern zum festschrauben zwei Löcher, das eine sieht unoriginal aus und man kann dadurch die Gemischschraube sehen, das andere gibt die Leerlaufeinstellschraube frei. Stimmt meine Vermutung, dass das erste Loch nachgebohrt wurde? Außerdem fehlt da die Abdeckung, zieht sie dadurch Nebenluft?
    5. Der Luftfilter fehlt, begünstigt das die Nebenluftansaugung durch das Loch?
    Schlußendich zieht sie schlecht und fängt bei leichten Steigungen das Keuchen an. Liegt das an dem Obengenannten? Ich habe es mal mit leichteren Gewichten probiert (bis 5,5) dann zog sie besser, aber der Hit war das auch noch nicht.
    Vielen Dank für die Hilfe, damit ich endlich :-7 kann....
    Grüße
    Moe

  • Mosinger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 automatik `87 + Suzuki SV 650 + *kotz* Quinqi + BMW R25
    • June 28, 2009 at 12:08
    • #2

    Ok,
    das mit dem Keilriemen steht ja mehr oder weniger hier:
    pk50 xl2 automatik: keilriemenfrage.
    die rollengröße habe ich mit 15x15 auch gefunden, bleibt die frage nach dem gewicht und der falschluft und dem modell allgemein:
    sind die va52t varioroller oder pluriroller?
    gruß
    moe

  • Captgieskanne
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    273
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 und ne olle pk
    • June 28, 2009 at 12:42
    • #3

    HALLO!

    ICH HABE AUCH NE VA52T! DIE GEWICHTE SIND EIGENTLICH 13x13!
    DIE LÖCHER IM LUFTFILTER AUFJEDENFALL ZUMACHEN ODER NEUEN BESORGEN!
    UND GANZ WICHTIG NEUEN RIEMEN DRAUF AM BESTEN GUCKST DU BEI SIP UND NIMMST DEN FÜR DIE AUTOMATICA UND NICHT
    FÜR DIE PLURIMATIC
    Keilriemen PK50XL2 Automatica
    15,0 x 635mm
    Automatik, Variomatik


    GRUß SASCHA

  • Mosinger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 automatik `87 + Suzuki SV 650 + *kotz* Quinqi + BMW R25
    • June 28, 2009 at 13:56
    • #4

    Danke.
    Den 15er hatte ich mir auch schon überlegt, da er ja beschleunigen begünstigt anstatt Endgeschwindigkeit. Ich werde das mal probieren.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 29, 2009 at 07:45
    • #5

    Hi, die Löcher im Lufi-Deckel sind original. Das untere ist für die Leerlaufschraube, das obere ist für die Luftmischerschraube des Leerlaufs. Beide nit einem Gummi versehen, das obere zu, das undere mit einem Loch wo die Schraube durchkommt. Wichtig auch die Filtermatte aus Schaumstoff.
    klaus

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 137.96 kB
      • 1,175 × 763
      • 447
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 29, 2009 at 09:07
    • #6
    Zitat von Captgieskanne

    HALLO!

    ICH HABE AUCH NE VA52T! DIE GEWICHTE SIND EIGENTLICH 13x13!
    DIE LÖCHER IM LUFTFILTER AUFJEDENFALL ZUMACHEN ODER NEUEN BESORGEN!
    UND GANZ WICHTIG NEUEN RIEMEN DRAUF AM BESTEN GUCKST DU BEI SIP UND NIMMST DEN FÜR DIE AUTOMATICA UND NICHT
    FÜR DIE PLURIMATIC
    Keilriemen PK50XL2 Automatica
    15,0 x 635mm
    Automatik, Variomatik


    GRUß SASCHA

    Alles anzeigen

    Das ist schlicht irreführend, was Du da schriebst. Mit den Plastikkäppchen sind es 15x15 er Variorollen. Ohne Plastikkäppchen kommt es ungefähr in mit den 13x13. Also bitte etwas präziser sein, sonst kauft sich ein "Neuling" irgendwo 13x13er und ist dann enttäuscht, dass sie nicht passen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Mosinger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 automatik `87 + Suzuki SV 650 + *kotz* Quinqi + BMW R25
    • June 30, 2009 at 22:37
    • #7

    Danke dir Automatix. Die Zeichnung habe ich auch gesehen, mich hat nur so ein komischer Grat am Loch stutzig gemacht. Dann dichte ich das mal ordentlich ab. Die Plastikkäppchen sind ne Erklärung, warum überall 15x15 steht. Hab grad 13x16 drin, weil die noch rumflogen, bin aber noch nicht groß zum Testen gekommen.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™