1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremspedal kommt nicht ganz zurück

  • Vespa-LEO
  • June 29, 2009 at 18:38
  • Vespa-LEO
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Leonberg
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 29, 2009 at 18:38
    • #1

    Nach dem ich das Bremspedal richtig gangbar gemacht habe, neuen Zug eingezogen und die Beläge samt Feder erneuert habe, geht das Pedal nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück ( war vorher auch schon so ). Ich kann also das Pedal ca. 1 - 2 cm von Hand zurückziehen. In einen Beitrag in der SuFu wird von einer Feder gesprochen, wo

    muß die denn hin. Ich habe außerdem keine Feder mehr übrig! Weiß jemand Rat ? Danke schon mal.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 29, 2009 at 18:54
    • #2

    Die Feder welche dafür verantwortlich ist, deine Brembacken wieder zusammenzuziehen.

    Wenn du die allerdings noch nicht kennst hast wohl auch den Bolzen zwischen den Backen noch nicht gangbar gemacht.

    Das alles findest hinten unter Bremstrommel

    ESC # 582

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 29, 2009 at 19:10
    • #3

    Das Bremspedal selbst hat auch eine kleine Feder. Die ist eigentlich dafür verantwortlich, das Pedal in Grundposition zu bringen. Die Feder bei den Backen zwar auch, aber die am Pedal selbst ist nur dafür zuständig ;)

    Gruß

  • Vespa-LEO
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Leonberg
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 29, 2009 at 20:58
    • #4

    Danke, dark vespa und Paichi für die schnelle Antworten. Paichi deine Antwort scheint mir die Sache zu erklären, nur wüste ich gern wo die Feder sitzt. In den Expl.Zeichnungen (z.B. Scooter Katalog ) ist eine Feder nicht erkennbar und auch als Ersatzteil nicht aufgeführt. Gibts evtl. ein Bild ?

    Mfg. Vespa-LEO

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 29, 2009 at 21:11
    • #5

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 29, 2009 at 21:26
    • #6

    Moin!

    Hatte das selbe Problem.
    Hab den Bolzen der das Pedal mit der Grundplatte verbindet rausgetrieben und siehe da,das Pedal war im unteren Teil am Bolzen gesissen.Im Riss hat sich Dreck und Korrosion festgesetzt und schon ging es nicht mehr richtig hoch.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 29, 2009 at 21:49
    • #7

    Hier ist es Teil Nummer 24:

    Beste Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™