1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kerzenbild und Fragen zum Motorverhalten

  • Kellerkind
  • June 30, 2009 at 19:57
  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 28, 2009 at 19:20
    • #41

    Heute hab ich endlich die Zeit gefunden den Spannungsregler durchgemessen und bin auf verwirrende Werte gekommen.
    Ich hab versucht die Abgriffe und die entsprechenden Werte gut via Foto zu erfassen, oder was sagen sie aus??? ?( Ist der Spannungsregler hin oder muss ich bei diesen Werten mit einer defekten Lichtmaschine rechnen?

    KK

    PS: Die Meßskala stand auf 200V, heißt es wurden +1,5 bzw. -2,1 (!) angezeigt.

    4 Mal editiert, zuletzt von Kellerkind (July 28, 2009 at 23:55)

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 29, 2009 at 17:43
    • #42

    Hast du Gleichspannung gemessen?? Laut bild ja...

    Da sollte doch Wechselspannung raus kommen... aslo sollte man sie auch messen... Messgerät auf "2 Uhr stellen"....

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 30, 2009 at 22:13
    • #43

    Off topic:
    Endlich mal jemand der auch eine PK XL Automatik Bj. 87 hat, der erste den ich hier entdecke :)

    oberkluger Halbwissender...

    Einmal editiert, zuletzt von Cyloxx (July 30, 2009 at 23:13)

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 30, 2009 at 22:30
    • #44

    off topic:

    Du hast Recht, die Automatik haben was. Wenn sie nicht so sau schlecht aus der Hüfte käme, dann wär sie eine Schau. Bis auf das ramponierte Schutzblech vorn ist die Vespa meiner Frau auch ein echter Hingucker. Denn die Weiße ist Ihre. Daneben geparkt sieht meine XL2 echt reudig aus. :whistling:

    Wenn meine Spannungsprobleme weg sind, dann ist meine Schwarze endlich auch technisch i.O.


    KK

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 31, 2009 at 10:12
    • #45

    Das mit den komischen Werten ist zu 100% ein defekter Spannungsregler. Hatte ich auch paar mal, der Neue RMS war bei mir wohlgemerkt auch defekt. Und ich hab mir nen Ast gesucht, bis ich den von Piaggio angeschlossen hab und alles wieder super war.

    Gruß

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 31, 2009 at 11:56
    • #46

    Hattest du auch so irre Werte (weniger Spannung bei Vollgas, mehr Spannung bei Licht an)???


    KK

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 31, 2009 at 18:04
    • #47

    Hast du beim messen den Hupengleichrichter ausgesteckt?

    Hatte auch so werte mit defektem Gleichrichter - ausgesteckt und gut war... ;)

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 31, 2009 at 19:37
    • #48

    Jap, Werte waren genauso wirr. Hupengleichrichter abziehen hab ich ja weiter Vorne schon empfohlen. Den auf alle Fälle abstecken, sonst kann man kein klares Fazit ziehen.

    Gruß

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 31, 2009 at 23:57
    • #49

    Ausgesteckt hatte ich ihn nicht, aber vorher schon mal abgezogen und da ergab sich leider keine Besserung. Sobald das Licht anging, ging der Hobel aus.

    Werde aber Morgen noch mal messen, mit abgezogenem Gleichreichter.

    KK

    PS: Danke für die Hilfen!

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • August 1, 2009 at 16:25
    • #50

    So, nun hab ich noch mal ohne Hupengleichrichter gemessen und die Werte sehen nicht mehr ganz so wirr aus. Ich hab ca. 10V im Standgas und ca. 12V bei Vollgas.

    Spricht das immer noch für den Spannungsregler als Fehlerquelle?


    KK

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • August 2, 2009 at 06:51
    • #51

    F8unktioniert dein Licht mit ausgestecktem hupengleichrichter?

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • August 2, 2009 at 12:11
    • #52

    Ja, tut es. Die Drehzahl fällt allerdings genau so und sie stirbt ab.

    KK

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • August 3, 2009 at 15:28
    • #53

    Weiß jemand Rat?


    KK

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • August 12, 2009 at 14:52
    • #54

    Ich hab ca. 10V im Standgas und ca. 12V bei Vollgas. Spricht das immer noch für den Spannungsregler als Fehlerquelle?

    KK

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™