1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Auspuffentscheidung PK 50 XL 2

  • felixsvt
  • June 30, 2009 at 20:01
  • felixsvt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 30, 2009 at 20:01
    • #1

    Hallo an alle,

    ich hab Probleme mit meiner PK 50 xl 2.
    Sie läuft zwar, allerdings ist die Beschleunigung echt langsam... Habe das Gefühl, dass sie zu fett läuft.
    Der Benzinverbrauch ist generell zu hoch (ca 6-7l auf 100km) und die Zündkerze ist total schwarz verrußt.

    Jetzt war ich kurz in ner Werkstatt und die haben den Vergaser eingestellt. Allerdings wurde mir geraten nen
    neuen Ausuff einzubauen.
    Bevor ich nu dafür Geld ausgebe, wollt ich hier erstmal ne Zweitmeinung einholen. Kann die langsame Beschleunigung
    in Verbindung mit der verrußten Zündkerze und dem hohen Verbrauch mit einem verstopften Auspuff zusammenhängen?
    Der Auspuff sieht schon ziemlich ölig aus...


    Angenommen der Auspuff muss neu: Lohnt es sich nen originalen Piaggio Auspuff für ca 90€ zu holen zB den?
    Oder reicht n SITO für 40€ wie der hier?
    Wo sind da die Unterschiede? Und gibts vielleicht andere bessere? Wichtig wäre mir der E-Pass.

    Danke schonmal

    Felix

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 1, 2009 at 01:08
    • #2

    Nimm den Sito Plus ( ) da ist der Krümmer dicker und volgedessen geht da mehr Abgas durch , für Orginal Setup bis 75 ccm reicht der voll und ganz aus . Alle anderen besitzen keine ABE und sind nicht STVZO zugelassen .
    Die Töpfe die DU aufgelistet hast sind Nachbauten und haben nur einen dünnen Abgaskrümmer . Bzw (1mal Original und 1mal Nachbau )
    Übrigens ist bein Sito Plus eine E Pass nummer drauf und dafür liegt eine ABE bei . Wenn du die Drossel im Abgaskrümmer (der Ist beim Sito Plus dabei ) rausnimmt erlischt die ABE wieder ...
    Alles klar...?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • felixsvt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 1, 2009 at 10:15
    • #3

    Alles klar, danke :) Denke ich werd dann den nehmen.

    Da steht jetzt nur was von PK XL.
    Sind damit 1 und 2 gemeint? Also passt der auch sicher?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 1, 2009 at 10:49
    • #4

    Passt. Wenn nicht 100 % , dann bedingt durch Fertigungstoleranzen. Das Problem hast du aber unabhängig davon, ob es sich um eine XL 1 oder 2 handelt. Erforderliche Nacharbeit an den Befestigungspunkten wie z. B. Langlöcher feilen/dremeln gibt es bei vielen Nicht-Originalteilen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 3, 2009 at 23:11
    • #5

    wie pkracer schon sagte nimm sito plus recht billig kerniger sound nicht zu laut bringt auch leistung wenn der eisatz entfernt wird.einzigster nachteil das ding fault ziemlich schnell ab(rostet) :-9

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • felixsvt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2009 at 22:10
    • #6

    Hm hab mir jetzt den SITO Plus geholt und heute eingebaut.

    Jetzt hab ich das Problem, dass sich das Hinterrad nicht mehr drehen kann. Draufgekriegt hab ichs auch nur weil ich die Luft rausgelassen habe.
    Das schleift jetzt halt am Auspuff. Was kann ich da tun?

    Wird jetzt zu dunkel, deshalb kann ich nicht mehr nachgucken, aber dass ich den SITO falsch montiert hab glaub ich eigentlich nicht.

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 4, 2009 at 22:21
    • #7

    also ich habe ja die gleiche mühle wie du wie du siehst,
    du musst alles mitgelieferte verbauen dh. auch den sito krümmer (der mit dem reduktionsstück son kleiner trichter der zum zyli hinzeigt)hast das gemacht?
    ps habe neulich einen reifen getauscht ist zwar knapp aber vollaufgepumt eingesetzt :-6

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • felixsvt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 4, 2009 at 22:49
    • #8

    der krümmer ist verbaut ja. Inkl der Dichtung zum auspuff hin (war doch eine oder?).

    Der Auspuff hat ja auch unten, wo er mit der einen langen Schraube befestigt ist überhaupt kein Spiel, da kann er sich keinen mm bewegen, deshalb bin ich mir relativ sicher, dass er richtig verbaut ist. Aber das guck ich mir morgen im Hellen nochmal an.

    Kann es an den reifen liegen? Gibts da schmalere und breitere?

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 4, 2009 at 23:08
    • #9

    also orgi ist 3.00-10 wie es in den papieren steht es könnten aber auch 3.50- verbaut sein allerdings müßte dann der kupplungsdeckel abgeschliffen sein.
    also wenn du die orgis verbaut hast müßte es gehen. es ist wirklich knapp mußt die felge am krümmer vorbeischieben nach vorne .also schau morgen welche größe dann wirds klar werden

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 4, 2009 at 23:11
    • #10
    Zitat von toni2010

    also orgi ist 3.00-10 wie es in den papieren steht es könnten aber auch 3.50- verbaut sein allerdings müßte dann der kupplungsdeckel abgeschliffen sein.
    also wenn du die orgis verbaut hast müßte es gehen. es ist wirklich knapp mußt die felge am krümmer vorbeischieben nach vorne .also schau morgen welche größe dann wirds klar werden


    ps hast hoffentlich den trichter entfernt!?
    zur dichtung kann ich nichts sagen alles was du abgebaut hast sollte in neu wieder drin sein!?

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • felixsvt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2009 at 16:02
    • #11

    ok der fehler lag tatsächlich am reifen.

    Vor kurzem hab ich mir nen neuen Schlauch und Mantel besorgt und den Reifen dann selbst zusammengebaut. In meiner Unfähigkeit allerdings falsch rum. D.h. das Ventil schaut in die falsche Richtung. Das macht keinen großen Unterschied, aber halt ein paar mm haben schon gefehlt. Wenn ich den Reifen einmal drehe, so dass das Ventil nach innen zeigt und man den Druck nicht mehr messen kann passt er.

    Werd den Reifen jetzt halt umbauen. Sollte dann klappen.

    Vielen Dank für die Hilfe klatschen-)

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 5, 2009 at 19:35
    • #12

    viel spaß mit deinem neuen puff jubel

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

  • felixsvt
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 6, 2009 at 19:31
    • #13

    haha :D jetzt hab ich mich entschlossen die anfangs drinnen gelassene Drossel doch zu entfernen:

    Bau ich also den Auspuff wieder aus und merk dabei, dass der komisch klötert, also als ob da ne schraube oder n Stein drin ist.
    Bin schon dabei mich drüber aufzuregen, als ich dann mal in den Krümmer guck und die Drossel nicht finden kann.

    Die Drossel muss mir während der Fahrt von alleine abgebrochen und in den AUspuff gefallen sein. Hab sie jetzt erstmal rausgeholt aber überlege mir gerade ob ich legal mit dem ungedrosselten Auspuff fahren kann, wenn ich die Drossel einfach wieder reinschmeiß. Ist ja nicht meine Schuld wenn SITO seine Drosseln so billig an den Krümmer schweißt.

    Was meint ihr?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 6, 2009 at 21:16
    • #14

    Laß raus den mist ! basta ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • July 6, 2009 at 22:11
    • #15

    Frage:

    Ist bei der Sito Banane auch im Krümmer die Drossel ?

    Und wenn ja, kann man die mit einem Schraubenziehen einfach rausdrücken oder braucht man einen neuen Krümmer ?

    Gruß

  • toni2010
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Süden
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • July 6, 2009 at 22:17
    • #16
    Zitat von felixsvt

    haha :D jetzt hab ich mich entschlossen die anfangs drinnen gelassene Drossel doch zu entfernen:

    Bau ich also den Auspuff wieder aus und merk dabei, dass der komisch klötert, also als ob da ne schraube oder n Stein drin ist.
    Bin schon dabei mich drüber aufzuregen, als ich dann mal in den Krümmer guck und die Drossel nicht finden kann.

    Die Drossel muss mir während der Fahrt von alleine abgebrochen und in den AUspuff gefallen sein. Hab sie jetzt erstmal rausgeholt aber überlege mir gerade ob ich legal mit dem ungedrosselten Auspuff fahren kann, wenn ich die Drossel einfach wieder reinschmeiß. Ist ja nicht meine Schuld wenn SITO seine Drosseln so billig an den Krümmer schweißt.

    Was meint ihr?


    felix sei ein richtiger mann :pump:

    Exigua pars est vitae qua vivimus. Ceterum quidem omne spatium non vita sed tempus est!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™