1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung gesucht zu zwei 125ern

  • sevuoi
  • August 21, 2007 at 10:47
  • sevuoi
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    augsburg
    Vespa Typ
    PX80
    • August 21, 2007 at 10:47
    • #1

    Suche Rat:


    1. Was haltet ihr von diesen Angeboten



    &


    2. Hat jemand noch Tipps, wo ich nach alten 125ern suchen kann


    3. Machen die Primaveras Sinn, wie schnell fährt die eigentlich?


    Oder doch einfach eine 125 PX für 7 bis 900 Euro.
    Ihr seht, ich brauche eure Hilfe :dash:


    Vielen Dank für Eure Mühe!!

    2 Mal editiert, zuletzt von sevuoi (August 21, 2007 at 11:12)

  • Rafi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    VNA komplett orginal Bj.1957
    • August 21, 2007 at 11:26
    • #2

    1. Anschauen bei gutem Zustand noch verhandeln mal gucken wie weit runter er geht!
    2. Klar Google mal Mobile, Autoscout24, Ebay
    3. Wie meinst du das machen Primaveras Sinn????
    Bei ner PX wirst du in diesem Preisrahmen sicher fündig!

  • sevuoi
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    augsburg
    Vespa Typ
    PX80
    • August 21, 2007 at 11:31
    • #3

    danke für die Antwort, Rafi.

    Ich meine, ob die Primavera zuverlässig ist, ob sie vom Tempo her ok ist. weißte, ich bin noch keine gefahren.

    gruß

  • Rafi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    VNA komplett orginal Bj.1957
    • August 21, 2007 at 13:02
    • #4

    Bin auch net so der kenner aber ich meine eine Primavera ist eine 50s nur mit 125er Satz, is das richtig?

  • sevuoi
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    augsburg
    Vespa Typ
    PX80
    • August 21, 2007 at 13:13
    • #5

    denke auch, oder 125 Motor. aber die kleine muss doch schärfer abgehen als ein PX, ist der rahmen doch so leicht.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 21, 2007 at 13:18
    • #6

    wenn die so läuft wie die meisten aus dem Gebrauchtmarkt, dann macht dich ne scharfe 75er aber mal richtig nass.
    Ne gepflegte 125er sollte ihre 90 km/h mit etwas Schwung bringen

  • sevuoi
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    augsburg
    Vespa Typ
    PX80
    • August 21, 2007 at 13:27
    • #7

    was ist ne scharfe 75er?

    was soll ich kaufen, schova? Du hast ja Ahnung, gib einem blutigen Anfänger mal ein paar Tipps.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 21, 2007 at 13:29
    • #8

    meinte mit scharf = leistungsoptimiert

    Ich kann dir doch nicht sagen was du haben willst

    Die haben beide ihre Seiten.
    Ne PX kannst du halt bis 210 ccm aufrüsten.

    Ne GTR ist n Oldie, also nix für Anfänger die gleich mal losfahren wollen oder sich schnelle Hilfe erhoffen und Vielfalt an Ersatzteilen wünschen. Im GSF gibts ne eigne Oldieecke, ist aber wie gesagt vlt. nicht optimal zum Anfang

    Bei der PV ist eigentlich bei 136ccm Schluss

  • sevuoi
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    augsburg
    Vespa Typ
    PX80
    • August 21, 2007 at 13:32
    • #9

    ok, was ist ne 75er.
    (Bj, ccm?)

    sind die da oben gute angebote oder eher nicht?
    was spricht für einen PX 125, was für die Primaveras?
    wieviel würdest du ausgeben für einen px und für eine primavera?

    Einmal editiert, zuletzt von sevuoi (August 21, 2007 at 13:45)

  • Rafi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    246
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    VNA komplett orginal Bj.1957
    • August 21, 2007 at 14:08
    • #10

    75 bezieht sich auf die ccm
    Persönlich würde ich die Primavera vorziehen, aber is deine Sache!

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • August 21, 2007 at 16:04
    • #11

    Nimm ne Primavera, wenn möglich als ET3, ansonsten elektronische Zündung nachrüsten, nen 133 Polini drauf, ein bisschen Fräsen und das Ding geht schon richtig gut nach vorne.

    Da ist auch noch Potential nach oben offen (Auspuff, Vergaser, Zylinderbearbeitung etc)

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 21, 2007 at 16:09
    • #12

    Werksangabe der GTR sind 92 km/h

    bei der Primavera ET3 86 km/h wenn ich mich richtig erinnere

    • Primavera 125
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 21, 2007 at 16:13
    • #13

    Original laufen die meisten 125er Vespas (PV, PK, GT/R, TS, PX) so um und bei 90 km/h. Wenn du eine PK oder PX wählst, hast du (abgesehen von ganz frühen PXen, die auch keine Blinker haben) dann auch wartungsfreie elektronische Zündung mit 12 V Elektrik und brauchbarem Licht.

    Die ET3 ist eine Abwandlung der PV mit elektronischer Zündung (allerdings 6V), Zündschloß am Lenker und ggü. der PV etwas leistungsstärkerem Motr, da ein Überströmkanal mehr und anderer Auspuff. Gabs allerdings nicht offiziell in Deutschland, ebenso wie die GT/R und m. W. auch die TS. Diese Modelle haben ebenfalls 6 V Elektrik und Kontaktzündung, du kannst aber problemlos z. B. einen PX Motor einbauen. Ebenso in die PV einen PK Motor bzw. dessen Zündanlage.

    Die älteren Modelle (alles vor PK und PX) sind im allgemeinen teurer als vom Zustand her vergleichbare jüngere Modelle. An Ersatzteilen gibts eigentlich auch für die älteren Modelle noch fast alles.

    Wenn du noch unerfahren in der Rollermaterie bist, würde ich zum Schutze des Kulturgutes zu einer PK oder PX raten, da es schon genügend kaputt "restaurierte" Roller gibt. Wenn du dann Erfahrungen gesammelt hast, könntest du ein Projekt mit einem älteren Roller angehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sevuoi
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    augsburg
    Vespa Typ
    PX80
    • August 21, 2007 at 19:41
    • #14

    wAS für probleme ergeben sich aus der 6V Elektronik, bzw aus einer nicht-elektronischen Zündung (wie zündet denn eine nicht-elektronische Zündung?)?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 21, 2007 at 20:00
    • #15

    hast bei 6V vor allem nicht so helles Licht

    Der Kontaktzündung wird nachgesagt, dass sie nicht so drehzahlfest ist

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 22, 2007 at 00:09
    • #16

    Außerdem ist bei einer Kontaktzündung der Verschleiss deutlich höher. Durch Kontaktabbrand verändert sich der Abstand zwischen den Kontakten. Sowas muß man halt gelegentlich kontrollieren. Bei der elektronischen Zündung gibt es keine direkten Berührungen mechanischer Teile mehr. Also entfällt auch die Wartung!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™