1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50 Special "Rattaurierung"

  • ItalianStallion
  • July 5, 2009 at 22:12
  • 1
  • 2
  • 3
  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 5, 2009 at 22:12
    • #1

    Hallo Zusammen!!

    Hab heute meinen italienischen Fuhrpark (nebenbei begeisterter Alfisti) um eine kleinigkeit erweitert:


    Ist meine erste Vespa überhaupt, war "früher" viel mit Scootermatics unterwegs, jetzt aber endlich mal eine Vespa!
    Hab sie heute abgeholt, sie hat absolut keinen Rost, Karosse ist tip-top in schuss und der Motor dreht auch! Lack ist nicht gerade das gekbe (orangene :D ) vom Ei, aber mir ist wichtiger das sie jetzt erstmal laufen soll bevor es an die Optik geht!

    Laut vorbesitzer sollte sie laufen wenn ich den Motor wieder einhänge (Kupplungszüge etc. sind ausgehängt), werd mich die Woche mal dran machen!

    Erste Fragen schon jetzt:

    Wie würdet ihr vorgehen? Werd morgen erstmal Vergaser säubern, Zylinder anschauen etc. Und dann?

    Wie soll ich den Tank am besten innen reinigen? Gibts da paar einfache Lösungen?

    Freu mich über eure Kommentare! :-7

    15 Mal editiert, zuletzt von ItalianStallion (June 20, 2011 at 23:32)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 5, 2009 at 22:29
    • #2

    tank reinigen kommt immer auf die verschmutzung an. wasser,kiesel,zitronensäure,tanksanierungsset...


    dann frisch benzin rein,neue kerze,neues getriebeöl sae30 (ja,das ist resenmäheröl^^),vergaser.. und dann kannst dus mal versuchen...


    gruß


    PS: tolle sprühfarbe haste da :X vespakleber gegonnt unglaublich schlecht geklebt,alles übergelackt und noch nich mal mehr abgeklebt... hoff für dich das sie anspingt...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 5, 2009 at 22:41
    • #3
    Zitat von vespaschieber

    tank reinigen kommt immer auf die verschmutzung an. wasser,kiesel,zitronensäure,tanksanierungsset...


    dann frisch benzin rein,neue kerze,neues getriebeöl sae30 (ja,das ist resenmäheröl^^),vergaser.. und dann kannst dus mal versuchen...


    gruß


    PS: tolle sprühfarbe haste da :X vespakleber gegonnt unglaublich schlecht geklebt,alles übergelackt und noch nich mal mehr abgeklebt... hoff für dich das sie anspingt...

    Alles anzeigen

    Flugrost!! Wie bekomm ich den am besten und am einfachsten raus? Haben Vespas eigentlich keinen Benzinfilter??
    Kerze soll welche Werte haben?

    Jap, lack ist total im Eimer, dafür macht sie einen sehr soliden Eindruck! Wie gesagt - kein Rost!!

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 6, 2009 at 07:22
    • #4

    die haben nen filter am benzinhahn und im vergaser nochmal.
    welche kerze rein sollte kommt auf den zylinder an.
    original wäre ne b6hs von ngk oder ne w5ac von bosch für 50ccm

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 6, 2009 at 15:48
    • #5

    Klasse, dankeschön!
    Werd mich dann mal jetzt in die Garage begeben, hoff ich bekomm das Teil diese Woche mal zum laufen! Hat eig. noch jemand konkrete Tipps für die Tankreinigung?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 6, 2009 at 16:44
    • #6

    Was fährst du denn als AlfistO? Nach den Felgen sieht das ganz nach 75, 90 oder GTV6 aus.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 6, 2009 at 18:17
    • #7
    Zitat von Westsider

    Was fährst du denn als AlfistO? Nach den Felgen sieht das ganz nach 75, 90 oder GTV6 aus.

    Um das Thema was das richtige Singular ist kann man sich ja bekanntlich streiten;)
    Nein, leider nichts von denen dreien, ein 145er mit Boxer Motor 8) Sind meiner Meinung nach die absolut schönsten Alfa Romeo Felgen ever, leider fehlt mir eine...

    Hat jemand meinen Thread hier gelesen? Smallframe: wie kupplungszüge einbauen?

    weiß schon nicht mehr weiter, ist bissle komisch...

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • July 6, 2009 at 18:29
    • #8

    Tip Top :thumbup: gratuliere zur Vespa!

    Also falls du irgendwann mal auf den gedanken kommen solltest sie neu zu lackieren, würde ich dir empfehlen mal zu versuchen den alten Dosenlack mit Aceton herunterzu machen. Eventuell könnte sich darunter noch der O-Lack befinden, ein versuch ist es immer wert :thumbup:

    Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 6, 2009 at 22:31
    • #9

    zum tank reinigen (wenn verrostet) einfach paar hand voll kieselsteine oder muttern rein und mal bisken "rühren"
    danach halt auspusten und auswaschen (am besten mit benzin und nicht mit wasser)

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 7, 2009 at 17:06
    • #10
    Zitat von Acid

    zum tank reinigen (wenn verrostet) einfach paar hand voll kieselsteine oder muttern rein und mal bisken "rühren"
    danach halt auspusten und auswaschen (am besten mit benzin und nicht mit wasser)

    Jepp, werd ich nachher mal in Angriff nehmen! Dumme Frage: Aber wohin dann damit mit dem Benzin? Außerdem ist da noch uralter Sprit drin, wenn ich den in den Bremraum laufen lassen fliegt mir glaub der Roller um die Ohren :-3

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 8, 2009 at 06:52
    • #11

    tja normalerweise musste den sprit entsorgen. am besten auffangen und in irgend nen behälter tun und dann irgendwo entsorgen wo es hingehört würde ich mal vorschlagen

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 8, 2009 at 07:54
    • #12

    ich kipps immer aufn rasen,in busch,zum unkraut im garten *wegduck*

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 8, 2009 at 18:55
    • #13
    Zitat von Acid

    tja normalerweise musste den sprit entsorgen. am besten auffangen und in irgend nen behälter tun und dann irgendwo entsorgen wo es hingehört würde ich mal vorschlagen

    Hab ich gemacht :D
    Baahh hab heute zwei Gangseile + den Kupplungszug verlegt...man war das ein sch**** Jetzt fehlt mir auch noch der Nippel oben für den Kupplungshebel :wacko: Weiß jemand was das für einer ist?
    Aber ansonsten lief es ingesamt ganz gut, morgen hoff ich das ich iwo den Nippel herbekomme und das ich mal die Kupplung und die Gänge anschließen kann!

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 9, 2009 at 21:32
    • #14

    wers glaubt wird seelig dass das ordnungsgemäß entsorgt wurde :whistling:

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 9, 2009 at 21:46
    • #15
    Zitat von Acid

    wers glaubt wird seelig dass das ordnungsgemäß entsorgt wurde :whistling:

    Na also entsorgt hab ich ihn noch nicht, das steht ja nirgends :D Aber er liegt in einem aufgeschnittenen Kanister!

    Heute habe ich die Nippel geholt, jetzt mal eine ganz dumme Frage: Ich habe die Züge (mit Hülle) so eingehängt, das der angelötete Nippel oben am Lenker istt!!
    Hätten die nach unten sollen??

    Und: Beim Kupplungshebel gibt es doch so ein enges Stück im Lenker quasi innen drin, ich habe dort beim Kupplungshebel den kompletten Zug von OBEN durchgesteckt, direkt durch die Linke Seite vom Lenker durch! Aber diesmal mit dem Nippel nach unten weil ich oben nicht mit dem Nippel durch diese Verengung gekommen wär!

    Wisst ihr was ich mein? Sorry für die dummen Fragen.... 8|

  • DereinsamePoet
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    42
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N erste Serie Bj. 65
    • July 9, 2009 at 22:08
    • #16

    Angelöteter Nippel??
    Alle Züge außer dem Gaszug haben nur einen Nippel,
    und dieser kommt natürlich oben zu den Hebeln.
    Dieser hat eine flachzylindrische Form und wird
    in das Loch vom Hebel eingefädelt. Meiner Erfahrung
    nach ist es bei abgenommenem Lenkkopf das beste,
    die Zughülle der Kupplung von oben durchzustecken,
    dann den Kopf aufzusetzen, die Hülle in den Griff zu
    pfrimeln (ist wirklich knifflig) und als letztes das
    Seil von oben in die Hülle zu schieben. Dann kommen
    bei den beiden Schaltzügen und am Kupplungszug
    die Schraubnippel hin. Klar müssen die Schraubdinger
    beim Motor sein, um Kupplung und Schaltung einstellen
    zu können!

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 10, 2009 at 13:45
    • #17
    Zitat von DereinsamePoet

    Angelöteter Nippel??
    Alle Züge außer dem Gaszug haben nur einen Nippel,
    und dieser kommt natürlich oben zu den Hebeln.
    Dieser hat eine flachzylindrische Form und wird
    in das Loch vom Hebel eingefädelt. Meiner Erfahrung
    nach ist es bei abgenommenem Lenkkopf das beste,
    die Zughülle der Kupplung von oben durchzustecken,
    dann den Kopf aufzusetzen, die Hülle in den Griff zu
    pfrimeln (ist wirklich knifflig) und als letztes das
    Seil von oben in die Hülle zu schieben. Dann kommen
    bei den beiden Schaltzügen und am Kupplungszug
    die Schraubnippel hin. Klar müssen die Schraubdinger
    beim Motor sein, um Kupplung und Schaltung einstellen
    zu können!

    Alles anzeigen

    Sind doch gelötet oder verpresst?!
    Also ich habe es so gemacht:
    Den kompletten Zug mit Hülle von oben zuerst da, wo der Kupplungshebel später drin ist, durchgefädelt und dann am Lenkkopf raus und durch die Karosse gezogen! Jetzt hab ich den Nippel der schon drauf war unten und oben ist es bei mir Nippelfrei!
    Ich könnte ja jetzt theorertisch einfach ein kleineren Schraubnippel ( ) oben hin und einen größeren () unten am Motor oder lieber die Geschichte wieder umdrehen?

    Danke für die Hilfe bis jetzt...

  • DereinsamePoet
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    42
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N erste Serie Bj. 65
    • July 10, 2009 at 16:13
    • #18

    Aber was ist das Problem?
    Du ziehst das Seil einfach aus der Hülle, die bleibt drinnen,
    und steckst es oben beim Lenker wieder rein.
    Am Motor kannst Du mit dem Pressnippel rein
    garnichts anfangen.
    Also: oben Nippel, am Motor nippelfrei. Einfach Seil umdrehen.

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 11, 2009 at 11:44
    • #19
    Zitat von DereinsamePoet

    Aber was ist das Problem?
    Du ziehst das Seil einfach aus der Hülle, die bleibt drinnen,
    und steckst es oben beim Lenker wieder rein.
    Am Motor kannst Du mit dem Pressnippel rein
    garnichts anfangen.
    Also: oben Nippel, am Motor nippelfrei. Einfach Seil umdrehen.

    Hab ich gestern erledigt! Der Nippel oben erscheint mir allerdings ziemlich klein, aber es funktioniert und hält! :thumbup:

    Hab gestern noch die Ankerplatte im Lenker rausgemacht, Züge alle richtig in die Führung rein, Gashebel weitestgehene zerlegt und wieder zusammengebaut, flutscht wie eine 1!!! Allerdings war es eine richtige Frimelarbeit, hat mich über 2 Stunden Zeit gekostet die Ankerplatte und den Gaszug wieder richtig einzubauen....

    Aber es hat sich gelohnt! klatschen-)

    Kann am Wochenende leider nicht schrauben, am Montag gehts dann weiter mit Kupplung+Gänge einstellen! Ich werde mich wieder melden!

    Ziel ist es die Vespa diesen Sommer noch zum laufen zu bekommen (sollte eigentlich kein Problem sein hoff ich :love: ) Im Winter dann Setup zusammenstellen und diverse Lackier und Karosseriearbeiten! Bin mal gespannt wie es laufen wird....danke für die bisherige Hilfe! :thumbup:

  • ItalianStallion
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 76
    • July 12, 2009 at 19:34
    • #20

    Tataaaaa, Roller kuppelt und Gänge lassen sich soweit schalten! Hab extra den fetten Seilzug mit dem großen Nippel einfach in die Hülle des dünnens geschoben klatschen-)


    Noch einmal eine Frage! Soweit so gut, Roller kuppelt und die Gänge lassen sich schalten! Jetzt muss ich nur noch die zwei Schaltzüge einhängen ABER:

    Wenn ich die Kupplung ziehe und und unten die Gänge von Hand durchschalten möchte dann gehen irgendwie nur 2 Gänge+ Leerlauf rein!! Was ist mit den anderen??! Hab eine 4 Gang V50 Special und nur 2 Gänge die ich von Hand reinbekomme :?: ^^

    Hab die beiden Gangzüge noch nicht eingehängt, sondern wie gesagt, nur mit der Hand geschalten, also unten an den Hebeln gedreht! Liegt das irgendwie an der Synchronisation??

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern