1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Suche Infos zu einer Vespa hp

  • firefighter
  • September 3, 2007 at 21:58
  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 3, 2007 at 21:58
    • #1

    hallo


    ich habe eine vespa hp die zurzeit noch in italien ist und keinepapiere hat hat jemand schon mal über sie etwas gehöhrt ??????

    wo bekomme ich ersatzteile und wo ist das typenschild angebracht?????????


    mfg möcky

  • highlite86
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Bj.66
    • September 3, 2007 at 22:51
    • #2

    ich weis nur über die hp das es eine normale pk 50 ist, nur mit der ausnahme das statt dem graugußzylinder einer aus alu verbaut worden ist, was ein bisschen mehr leistung und bessere kühlung des zylinders zufolge hat. achja ich glaube das sie erst ab 91 gebaut wurde.

    gruß highlite

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 4, 2007 at 11:14
    • #3

    danke aber sie gleicht der pk 50 nicht von den ersatzteilen ich hab mal gehört das es eine ital. und eine deutsche gibt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 4, 2007 at 13:41
    • #4

    Müsste optisch baugleich mit der hiesigen PK XL 2 sein, die Unterschiede (ausgehend von der deutschen PK XL 2) sind m. W. andere Primärübersetzung, 3-Gang Getriebe, Aluzylinder, größere Zylinderhaube, Polrad, Monositzbank. Gab es glaube ich auch ohne Kickstarter (nur mit Elestart). Die italienischen Fahrzeuge brauchen kein genietetes Typenschild am Rahmen und haben deshalb auch keins. Bei der deutschen XL 2 sitzt es rechts am Rahmen, vor der Motorbacke über der Fußmatte.

    Ersatzteile z. B. , , etc. pp., wie gesagt, das Modell gab es in D nicht, einige Teile sind speziell, das meiste müsste aber von der XL 2 passen (karosseriemäßig alle Teile).
    Ansonsten könnte dir google mit Sicherheit auch weiterhelfen...

    Tante google findet auch einen Scan der ital. Betriebsanleitung:

    Klick

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (September 4, 2007 at 13:49)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 4, 2007 at 15:58
    • #5

    spätere Modelle hatten auch 4-Gang Getriebe

    und noch ein kleiner Unterschied zur XL2 der mit gerade einfällt: die HP4 hat ein deutlich flacheres Rücklicht

    Vergaser müsste 16.12 sein wenn ich das grad richtig im Kopf habe, XL2 hat 16.15, außerdem hat die HP4 eine "Rennkurbelwelle" mit anderen Steuerzeiten


    habe selber ein HP4 Bj. 95 mit 4 Gängen
    bei Gelegenheit hab ich vor dort nen größeren Vergaser drauzusetzen (16.15) und eine XL2 Primärübersetzung reinzumachen, sollte dann auf Niveau von nem 75er sein

    • Primavera 125
  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 4, 2007 at 20:07
    • #6

    Hallo


    ich finde euch super danke für die ganzen tipps und antworten.


    Ich habe 2 nummern


    DGM 53224 OM

    V5N2T 0004008

    Dann hab ich noch eine frage wie kann ich sie Drosseln und wie viel kostet eine Drossel ungefähr.

    Wie finde ich das Baujah heraus.

    und wie vielkostet mich der Tüv ungefähr


    Vielen vielen DANK

    Mit freundlich grüßen

    Möcky

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 4, 2007 at 20:14
    • #7

    Müsste eine 91er 3-Gang sein.

    Wegen TÜV kannst du Rita mal anschreiben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 5, 2007 at 16:41
    • #8

    hab mal bei Peter Stadler in amberg angefragt wegen einer Drossel und die antwort war das ich die nicht drosseln kann aber mann kann doch eigentlich jeds gefährt drosseln zum Beispiel Mechanisch??

    Meine Vespa hat auh eine Batterie und e start kann mann die dann nich elektrisch auch drosseln?????????


    mfg


    Möcky

  • Herbert55555
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    px
    • September 5, 2007 at 17:10
    • #9

    Hi,
    vor diesem Problem stand ich auch einmal und habe festgestellt, dass es gar keines ist.
    Ich hatte mir bei Piaggio eine Homologation bestellt.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Herbert55555 (September 5, 2007 at 19:40)

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 5, 2007 at 17:56
    • #10

    hallo

    ich müsste aber von 50 kmh auf 25 kmh drosseln wie haben sie sich an piaggio gewandt mit telefon oder e-mail
    und ich hab das problem noch mit den Abgsaen weil es ja eine italienische ist

    mfg möcky

    Einmal editiert, zuletzt von firefighter (September 5, 2007 at 18:06)

  • Herbert55555
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    px
    • September 5, 2007 at 18:27
    • #11

    Hallo möcky,
    auf 25 drosseln? Dann muss eine BE für ein Mofa ausgestellt werden und es darf nur einen Sitz haben der nur 1 Person aufnehmen kann. Ob das möglich ist weiß ich nicht. Kenne keinen ähnlichen Fall. Einfach mal den TÜV fragen.

    Die Homologation ( omologato dal ministero dei trasporti ) hatte ich bei
    Piaggio & C.spa
    viale Rinaldo Piaggio, 25
    56025 Pontedera (PI)

    angefragt. Ist aber schon ein paar Jahre her. Kann sein, dass die Adresse nicht mehr aktuell ist.

    Ist es nicht sinnvoller einen "größeren" Führerschein zu machen? Mit einem 25km/h Gefährt würde ich mich nicht in den Straßenverkehr trauen, das halte ich für sehr gefährlich, weil jeder Überholvorgang eine unsichere Handlung darstellt.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 5, 2007 at 18:49
    • #12

    @ Herbert55555

    selbstverständlich muß auch eine 50er zum Tüv.... und zwar dann, wenn keine gültige Betriebserlaubnis besteht....weil die verloren wurde, wegen technischer mängel eingezogen ist oder der Roller aus dem Ausland stammt.

    eine"Blanko Betriebserlaubnis" gibt es nicht.... es wird sich dabei um die bei Ebay versteigerten Kopien mit rausretuschierter fahrgestellnummer handeln....... so ein teil mit den Daten des eigenen Rollers auszufüllen ist eine Sztraftat, die nennt sich Urkundenfälschung

    einer der Typen, die diese kopien bei Ebay versteigert hat ist kürzlich aufgeflogen..... und die Kripo hat von seinem Computer die Adressen aller Käufer(über 500).... die kriegen jetzt alle ein Verfahren wegen Vorbereitung einer Straftat (Urkundenfälschung)

    und Du hast jetzt hier grad öffentlich eine Straftat zugegeben


    Rita

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 5, 2007 at 19:53
    • #13

    Hallo rita

    Du arbeitest beim Tüv oder???

    Ich hab mir ein Vespa privat in italien gekauft sie hat einen Sitz und ich hätte die 2 nummern Im fahrgestell was soll ich machen???
    denn ich muss sie ja auch überführen und möchte sie als 25er anmelden???

    da es eine italienische version ist gibt es Da bestimmt probleme ider ???

    mfg möcky

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 5, 2007 at 20:13
    • #14

    um sie mit 45 oder 50 km/h beim Tüv anzumelden ist kein Problem,

    das Prblem ist, daß es zwar Tüv Gutachten gibt für Umbau der deutschen PK auf 25 km/h, die HP aber eine andere Motorbaureihe hat.... und daher das Gutachten eigentlich nicht gilt... ein erfahrener Prüfer kann das dann entscheiden, ob er bereit ist das Fahrzeug im Einzelverfahren zu prüfen.... der Prüfer mit dem ich üblicherweise arbeite würde das wohl tun...

    aber frag halt erst mal bei einem Tüv in Deiner Nähe.... ob da ein Prüfer bereit ist.....

    sag ihm halt, daß es einen Mofa - Umbausatz für die "deutsche" PK (mit 16.15er Vergaser und 50 km/h )gibt , Du aber die Italienische version hast mit 16.12er vergaser und 45km/h..... evtl mehrere prüfstellen abklappern.....

    Rita

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 5, 2007 at 20:20
    • #15

    vielen dank wie viel kostet mich dann eine einzelabnahme und die ital hp gleicht etwa der deutschen PK??? kann ich praktisch ersatzteile für sie verwenden und wie kann ich sie legal überführen???

    mfg möcky

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 5, 2007 at 20:33
    • #16

    von Italien Detschland transportieren im Auto ist völlig legal.... Du solltest halt die Italienischen Papiere griffbereit haben, falls die an einer der grenzen kontrollieren.... und durch österreich fahren....Schweiz kann da problematischer sein, weil nicht EU

    da kanns passieren, daß Du verzollen mußt...(teuer!!)

    Rita

    Tüv Abnahme kann von 35 bis 150€ kosten.... je nach Tageslaune und Erfahrung des Prüfers

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 5, 2007 at 20:34
    • #17

    PK 50HP entspricht zu ca 90% der deutschen PK50XL2

    also ist ersatzteilversorgung kein problem

    Rita

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 5, 2007 at 20:45
    • #18

    Ic weiß nicht op das eine pk 50 hp ist ich weiß nur das vorne auf den fach hp steht

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 5, 2007 at 20:49
    • #19

    ich weiß schon welche.... Du hast ja oben die Fahrgestellnummer geschrieben... :P:P:P

    Rita

    für Heut bin ich jetzt wech

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • September 5, 2007 at 20:55
    • #20

    aso cooooool des is gut danke

    glauben sie das ich da pobleme bekomme ich meine mit den abgasen und tüv

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™