1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Markt Italien

  • vespagreenhorn
  • September 7, 2007 at 14:19
  • vespagreenhorn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Sprint, Sprint Veloce, Rally 200, VB1T
    • September 7, 2007 at 14:19
    • #1

    Hallo!

    Hat jemand eine Ahnung wann und wo in Italien Vespa Märkte sind? Oder gibt es in Deutschland (eher im Süden) auch solche Märkte, wo man zu einem Restaurations Objekt, zu einem vernünftigen Preis, kommt?

    Gruss und Dank

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 8, 2007 at 16:21
    • #2

    Auf solchen Märkten, vor allem in Italien, wirst du kaum was zu einem vernünftigen Preis bekommen. Die Schnäppchenzeiten sind lange vorbei. Schau dir mal eine Weile bei ebay.it die Preise an, dann weißt du was ich meine.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • September 9, 2007 at 18:17
    • #3

    In Italien muss man Glück haben, um überhaupt eine Vespa zu finden, bzw auch noch zu einem Schnäppchenpreis. War vor kurzem in Süditalien. Habe mit einem Insider sämtliche Schrottplätze abgeklappert. Es gibt zwar Vespas, nur werden sie nicht verkauft, eher sie restauriert worden sind. So machen sie gute Geschäfte, vor allem in Nordeuropa. Das einzigste von meinem Beutezug in Italien war ein halblebiger Motor, zum Glück kostenlos.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • September 10, 2007 at 14:53
    • #4

    Man muss auch bedenken, in Italien wurden und werden die Roller nicht in trockenen Garagen gesteckt

    und mal zum Auslauf an schönen Wochenenden heraus gezogen, wie in Deutschland. Dort werden sie täglich

    im wilden Statdsverkehr gedroschen. Und das betrifft ganz besonderes die in den großen Städten.

    Die alten Vespas, die es mal dort gab, sind schon einen natürlichen Tot gestorben und eher nicht

    in trockenen Garagen vergessen, wie hier. Die gibt es einfach nicht mehr.


    Ciao

    OLa

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • September 10, 2007 at 15:45
    • #5

    Hallo,

    wo aus Österreich kimmst na Du her?

    schau mal unter: http://www.rasaway.de/ ;)

    vielleicht gibts da wos für Dich.

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 10, 2007 at 16:51
    • #6
    Zitat von OLa

    Man muss auch bedenken, in Italien wurden und werden die Roller nicht in trockenen Garagen gesteckt

    und mal zum Auslauf an schönen Wochenenden heraus gezogen, wie in Deutschland. Dort werden sie täglich

    im wilden Statdsverkehr gedroschen. Und das betrifft ganz besonderes die in den großen Städten.

    Die alten Vespas, die es mal dort gab, sind schon einen natürlichen Tot gestorben und eher nicht

    in trockenen Garagen vergessen, wie hier. Die gibt es einfach nicht mehr.


    Ciao

    OLa

    Alles anzeigen

    stimmt alles, aber bedenke dass die Winter in Italien deutlich milder sind wie in unseren Regionen
    soll heißen Streusalz kennen die meisten Vespas da unten nicht, und die meisten dürften wissen welche Auswirkungen so ein bisschen Salz haben kann ;)

    Die italienischen Vespas sind zum großteil vielleich verdallt und runtergefahren, dafür immerhin meistens noch nicht "verfault"

    • Primavera 125
  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • September 10, 2007 at 20:12
    • #7

    es sei sie haben ihr Leben nah am Meer verbracht, da gibt es wohl genug Salz

    und feuchtigkeit in der Luft.

    Schau dir mal die Bilder von italienischen Vespas, die in Egay und sonstwo angeboten

    werden. Die sind sowohl gedellt als auch verrostet.

    Manche sind ganz schön überlackiert, aber ich betrachte sie als mehr oder weniger

    schlechte basis für Restauration. Und dafür sind sie viel zu teuer.

    Lieber ein bischen warten und eine deutsche Vespa, die nach 20 Jahren typischerweise weniger

    als 30 Tausend Km darauf hat, kaufen. Eine italienische Vespa vom gleichen Alter

    hat in der Regel das vierfache geleistet in der Zeit, so dass es nichts mehr gibt, was nicht ausgetauscht

    werden muss.

    Ich glaube es ist einfach wirtschaftlicher.


    Ciao

    OLa

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung und Neuvorstellung

    • Imbe
    • July 14, 2017 at 18:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • Vespa1982
    • March 2, 2015 at 11:05
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™