1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Original Federbein vorne "tunen"

  • Marucco
  • September 18, 2007 at 22:56
  • Marucco
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    P 200 E
    • September 18, 2007 at 22:56
    • #1

    Hallo, kann ich das original Federbein vorne tunen, also das Plastik entfernen, die Feder lackieren o.ä? Das wäre ja dann die billige Optik Alternative zu den teuren Federbeinen ;)

    Hat da Jemand Erfahrung??

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 18, 2007 at 23:42
    • #2

    Such mal nach Bildern, das haben ein paar Leute schon gemacht! Allerdings sind die Dichtringe am Dämpfer nicht unbedingt dafür ausgelegt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • rollerrüpel
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 220, PK133s--Altagshure
    • September 19, 2007 at 01:26
    • #3

    Das Plastik kannste auf jeden Fall Entfernen

  • Marucco
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    P 200 E
    • September 19, 2007 at 13:34
    • #4

    Hm hab mal rumgesucht aber nichts verwertbares gefunden...habt ihr evtl die links, doer bin ich zu blind?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 19, 2007 at 15:29
    • #5

    Wo ist denn das Problem?

    Du baust -falls noch nicht geschehen- dein Federbein aus, das sind 2 SW 13 Muttern oben unter dem Kotflügel und 2 SW 13 Muttern unten an der Bremsankerplatte.

    Dann kannst du das Federbein abnehmen. Jetzt löst du die Mutter (glaube SW 17) oben auf dem Federbein, die die Befestigungsplatte hält. Dafür ist zum Gegenhalten extra ein Schlitz für Schraubendreher in der Kolbenstange. Manchmal ist die Mutter ordentlich festgegammelt, dann erst in WD40 o. ä. einweichen, bevor du den genannten Schlitz vermurkst. Wenn du die Mutter ab hast, kannst du die Unterlegscheiben, Gummiringe und Halteplatte abnehmen. Am besten merkst du dir die Reihenfolge für den späteren Zusammenbau. Dann kannst du die Kappe aus Aluminiumguß ebenfalls von der Kolbenstange herunterdrehen (ggf. wieder am Schlitz oben gegenhalten). Jetzt kannst du die Plastikverkleidungen samt Feder einfach abnehmen und dann "optisch tunen". Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist nur, dass du nicht auf die Idee kommst, die Kolbenstange (die blanke in der Mitte der Feder) mit der Zange zu packen. Sonst hast du garantiert Kratzer drin, die den Simmerring beschädigen, sodass der Dämpfer undicht und damit Schrott ist.

    Nein, das Zerlegen ist nicht gefährlich und dir kann nichts entgegenspringen wie z. B. beim Auto, wo man Federspanner benötigt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Marucco
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    P 200 E
    • September 19, 2007 at 15:48
    • #6

    ich weiß ich weiß^^

    wollte nur wissen obs prinzipiell möglich ist;)

    Muss ich zum Ausbau den Kotflügel abbauen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 19, 2007 at 15:51
    • #7

    Nein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Marucco
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    P 200 E
    • September 19, 2007 at 16:03
    • #8

    danke, alles klar :love: :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™