1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL automatik Kurbelwellensimmering tauschen

  • mautsch1
  • September 20, 2007 at 19:19
  • mautsch1
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Mammendorf(FFB)
    Vespa Typ
    PK 50 XL Autom .Bj89, 50N spezial Bj77,PK50 XL2 autom.Bj91,Pk 50 Xl Bj 92
    • September 20, 2007 at 19:19
    • #1

    Hallo,

    meine PK50xl automatik Bj 89 braucht wahrscheinlich einen neuen Kurbelwellensimmering.Der liegt ja bekanntlich hinter der Zündgrundplatte.Komm ich da von vorne dran,oder muss die Automatik dazu auseinandergebaut werden?Die Werkstatt behauptet das und will ca.500 EUR dafür. :wacko:

    Normalerweise kann ich doch vorsichtig eine Holzschraube in die Dichtung reindrehen,das ganze entfernen und den neuen Ring(mit viiiiel Gefühl :love: ) reinklopfen-oder gilt das nur f.Schaltgetriebe? ?(

    Will mich die Werkstatt abzocken,oder hat sie recht?

    wäre nett,wenn mir jemand weiterhelfen kann..

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 20, 2007 at 20:50
    • #2

    Im Reparaturbuch ist auf Seite 25 ein Schema von der Automatik von Motor und Getriebe abgebildet. Es stimmt schon, da ist ein Teil der Automatik verbaut.

    Den ersten Zylinder habe ich noch bei meiner Werkstatt tauschen lassen. Der Meister meinte, es wäre bei der Gelegenheit nicht verkehrt, gleich noch den Simmerring unter der Zündung zu tauschen. Das hat dann mit Material (Zylinder, Dichtungen usw.) und Freundschaftspreis 250 € gekostet.
    Muss dazu sagen, meine ist eine 4-Gang.

    Dennoch, 500€ klingt happig. Was kostet ein Mechaniker die Stunde? 40 €? Der braucht doch keine zwei Tage für so ne Kleinigkeit. Das ist kein Piaggio-Händler, richtig?

  • mautsch1
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Mammendorf(FFB)
    Vespa Typ
    PK 50 XL Autom .Bj89, 50N spezial Bj77,PK50 XL2 autom.Bj91,Pk 50 Xl Bj 92
    • September 20, 2007 at 21:21
    • #3

    doch,der ist Piaggio-Händler.Allerdings hat er angeblich noch nie eine Automatik zerlegt!??!!

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 21, 2007 at 01:23
    • #4

    Klick mal hier rein KLICK

    Also jemandem, der das noch nie gemacht hat aber weiß, dass der Spaß 500€ kostet, würde ich nicht trauen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 21, 2007 at 08:44
    • #5

    Hi doch doch, kann ich mir gut vorstellen. Der Atomatik motor ist ganz ander aufgebaut als der Schalter. Einmal muß der Motor aus und wieder eingebaut werden. Das alleine ist schon eine heiden Arbeit. Dan muß alles abgebaut werden, Keilriementrie, Vergaser, Zylinder, Oelpumpe etc. Dann muß der Generator auseinander, und erst dann kannman den Motor spalten. Aber wie kommst Du darauf das der Simerring kaput ist?

    Klaus

  • mautsch1
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Mammendorf(FFB)
    Vespa Typ
    PK 50 XL Autom .Bj89, 50N spezial Bj77,PK50 XL2 autom.Bj91,Pk 50 Xl Bj 92
    • September 21, 2007 at 09:05
    • #6

    Hi!

    Ich glaub der Simmerring ist kaputt,weil der Motor blau raucht und sofort wieder aus geht.Die zündgrundplatte hab ich schon ausgetauscht,die hats total zerfetzt gehabt.Damals hab ich keinen zündfunken bekommen.Jetzt schon.restl.Zündung ist neu.

    Steht das Getriebe unter Spannung,wenn ich das Gehäuse trenne?Kommt mir da was entgegen?

    ute

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 21, 2007 at 11:10
    • #7

    Hi, nein Getriebe steht nicht unter Spannung. Aber noch mal von vorne, blauer Rauch ist Öl, soweit richtig, ABER anders als beim Schaltroller besteht keinerlei Verbindung zwichen Kurbelgehäuse und Getriebe. Auf dem Bild kannst Du das erkennen. Das Kurbelgehäuse ist oben links zu sehen und unten das Getriebe. Das Öl kann nicht aus dem Getriebe stammen. Es giebt keine Welle wo das durchkommen könnte. Wie Du wohl weißt wird die Kraft ( im Gegensatz zum Schalter AUßEN von der Kurbelwelle zum Getriebe übertragen, und zwar mittels Keilriemen. auf dem zweiten Bild. Du solltest Deine Suche woanders hin lenken wo das Öl herkommen könnte. Erstens falsches Gemisch (nicht 1:50) zweitens falsches Öl im Gemisch (kein Zweitaktöl). Weiter geht es mit der Ölpumpe (Du hast doch Getrenntschmierung?) am Antrieb der Ölpumpe ist eine weitere Möglichkeit. Aber das müsste genauer untersucht werden.

    klaus


    Da Du deine PN gesperrt hast :schick mir mal ne E-Mail, dann kann ich Dir eine Reparaturanleitung schicken. Dann kannst Du das besser Verstehen was da los ist.

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 261.9 kB
      • 1,561 × 1,200
      • 647
    • Keilriemen.JPG
      • 302.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 448

    2 Mal editiert, zuletzt von kasonova (September 21, 2007 at 11:19)

  • mautsch1
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Mammendorf(FFB)
    Vespa Typ
    PK 50 XL Autom .Bj89, 50N spezial Bj77,PK50 XL2 autom.Bj91,Pk 50 Xl Bj 92
    • September 21, 2007 at 13:36
    • #8

    Hallo,Klaus!
    Danke für die Info!
    e-mail hab ich Dir geschickt,für die Reparaturanleitung wär ich sehr dankbar.
    ÖL/Benzin wurden schon ausgetauscht,am Gertriebe(ÖL)wurde noch nichts gewechselt.
    Verwendet wurde 2-takt-Öl(Getrenntschmierung).OK,dann ist jetzt als nächstes mal die Ölpumpe dran....
    melde mich wieder....danke! :gamer:

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche