1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Getriebegeräusch bei PK 50 XL Automatik

  • Cyloxx
  • July 26, 2009 at 16:57
  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 26, 2009 at 16:57
    • #1

    Hallo liebe Community,
    ich bin jetzt seit mittlerweile einer Woche hier im Forum jeden Tag am lesen, was mich auch schon bei vielen Fragen sehr viel weiter gebracht hat. Allerdings hätte ich doch noch eine Frage parat, von der ich hier im Forum bis jetzt keine Antwort gefunden habe:
    Wie laut darf das Getriebegeräusch bei einer PK 50 XL Automatik sein?
    Habe mir vor ca. einer Woche eine solche zugelegt, Bj. 87, 8500 km. Dank des Forums ist sie auch seit ein paar Tagen fahrtüchtig, was mir jedoch aufgefallen ist: Etwa ab 25-30 km/h wird das Getriebe recht laut, das Geräusch klingt etwas nach Kreischen. Je schneller ich fahre desto lauter wird es. Bei 50 km/h macht es dann dem Motor Konkurrenz (vom Lärmpegel her). Keilriemen ist noch fast neu(ca. 500 km), deshalb schließe ich auch aufs Getriebe. Wenn ich das Gas bei der Fahrt wegnehme, verschwindet das Geräusch fast. Ansonsten ist das Fahrverhalten eigentlich normal(soweit ich das beurteilen kann), nur bei Höchstgeschwindigkeit(50-55 km/h) fängt sie ganz leicht an zu ruckeln, ist aber kaum spürbar. Getriebeöl habe ich kontrolliert, als ich die Einfüllschraube rausgedreht hab kams mir sofort entgegen, daraus schließe ich, dass genug drin sein müsste. Kann mir jemand sagen ob das Geräusch normal ist oder ob ich da nachhaken sollte?
    Vielen dank schon im Voraus
    Cylox

    oberkluger Halbwissender...

    Einmal editiert, zuletzt von Cyloxx (July 26, 2009 at 21:37)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 26, 2009 at 19:31
    • #2

    Hi, Getriebe ist da kaum vorhanden, drei Zahnradpaare tun da ihren Job. Da sollte normal nix von zu hören sein.
    klaus

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 26, 2009 at 20:54
    • #3

    Also gut...an was könnte es dann sonst noch liegen? Wenn irgendwas am Rad schleifen würde wär das geräusch ja anders, nehm ich einfach mal an.

    Dann bleibt ja aber nur noch die Kupplung übrig, allerdings müsste dann das geräusch beim Anfahren auch schon da sein oder nicht?

    oberkluger Halbwissender...

    Einmal editiert, zuletzt von Cyloxx (July 26, 2009 at 21:37)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 27, 2009 at 07:35
    • #4

    Hi, ist bei Dir die Stützrolle verbaut? Die links über dem Keilriemen ist, wenn ja ist dann auch der Winkel am Kiker verbaut, welche diese Rolle vom Riemen abhebt? an der roten Markierung am Kicker. Die Kupplung macht, wenn überhaubt, nur im Leerlauf ein klingeldes Geräusch. Wenn die erst mal eingekuppelt ist, hörst Du das garnichts.

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 27, 2009 at 16:53
    • #5

    Die Stützrolle ist verbaut, ebenso der Winkel am Kicker der sie wieder zurückschiebt. Wenn ich den Kicker trete geht sie wieder ganz brav in die Ausgangsstellung zurück. Das Klackern von der Kupplung im Standgas ist mir auch schon aufgefallen, immerhin weiß ich jetzt dass das nichts besorgniserregendes ist :) Wenn ich im Leerlauf Gas gebe schiebt sich das äußere Rad der Kupplung auf dem der Keilriemen sitzt( Ich kenne den genauen Namen nicht, sorry :( ) nach außen, ist ja normal. Allerdings hat bei mir die Mutter, die das Rad befestigt schon die Plastikabdeckung darüber etwas weggeschliffen, weil das Rad so weit raus kommt. Ist das Schlimm?

    oberkluger Halbwissender...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 27, 2009 at 17:10
    • #6

    Hi, das ist nicht ganz richtig, die innere Hälfte der Riemenscheibe soll nach aussen kommen, dadurch wird der Spalt für en Riemen schmaler. Aber der äussere Teil darf sich nicht nach aussen bewegen.
    klaus

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 27, 2009 at 17:30
    • #7

    Hi, danke für deine schnelle Antwort. Das ist dann wohl nicht so gut...
    Ich werd mal nachsehen ob da irgendeine Schraube nicht richtig festsitzt oder fehlt etc., denn wie gesagt, das ganze Teil kommt so weit raus dass die mutter an der Plastikabdeckung schleift...ich werd mal versuchen Bilder davon zu machen.
    Christian

    Etid: Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet, könnte daran liegen, dass ich mich nicht ausdrücken kann ^^
    Wenn man von deinem Bild ausgeht meine ich das untere Rad mit den fünf Löchern um die Mutter rum, nicht das obere, das funktioniert wie beschrieben.

    oberkluger Halbwissender...

    Einmal editiert, zuletzt von Cyloxx (July 27, 2009 at 17:43)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 27, 2009 at 17:38
    • #8

    Ich glaube das brauchst Du nicht. Hier mal ein Bild wie das von innen ausschaut. Der Pfeil zeigt auf den Seegerring der die Welle an der richtigen Position halten soll. Bevor Du jetzt das Getriebe aufmachst, schraub mal die Verkleidung des Keilriemens ab, und schau mal ob Du das Rad achsial 8rein raus) bewegen kannst.
    klaus

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 130.46 kB
      • 896 × 672
      • 241
  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 27, 2009 at 17:50
    • #9

    Etwas spiel hat es, ja. Ich habe nicht nachgemessen aber ich würde sagen 1 bis maximal 2 Millimeter.

    oberkluger Halbwissender...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 27, 2009 at 18:12
    • #10

    Das sollte OK sein. Aber wie kommt die Mutter an die Verkleidung?

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 27, 2009 at 18:15
    • #11

    Indem das ganze Rad so weit heraus kommt bis es schleift bzw. mittlerweile nicht mehr schleift, weil das Plastik nachgegeben hat. Natürlich nur beim Gas geben.

    Edit: Ich nehme einfach mal an, dass es normal ist, dass das Rad weiter heraus kommt, je mehr Gas(Umdrehungen) man gibt, dadurch dass der Keilriemen vom oberen Rad am Motor ja gespannt bzw. nach aussen gedrückt wird.

    oberkluger Halbwissender...

    Einmal editiert, zuletzt von Cyloxx (July 27, 2009 at 18:20)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 28, 2009 at 08:22
    • #12

    Na ja, das stimmt, aber die Position in der Grundstellung ist doch so, dass die äusseren Riemenscheibe dann immer noch Platz hat.

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • July 28, 2009 at 14:14
    • #13

    In Grundstellung hat sie genügend Abstand, nur beim Gas geben nicht. Trotzdem glaube ich nicht dass es daher kommt, schließlich dreht sich das ganze ja auch in ausgekuppeltem Zustand mit, dort entsteht aber kein Geräusch. Erst bei Fahrbetrieb und ab 25 km/h. Muss dann wohl doch irgendwie am Getriebe liegen, oder nicht?

    oberkluger Halbwissender...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™