1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL2 Automatik springt nicht mehr an

  • gsa
  • October 5, 2007 at 19:19
  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • October 5, 2007 at 19:19
    • #1

    Hi, ich bin neu hier !!! Ich hoffe mir kann jemad helfen.
    Bei meiner letzten Spritztour ging meine Vespa während der Fahrt einfach aus.
    Habe dann festgestellt, daß kein Zündfunke mehr da war. Ich habe daraufhin die Zündspule/Zündbox erneuert, aber immer noch kein Funke da. Als nächstes habe ich eine gebrauchte Zündplatte verbaut und der Funke war wieder da. Doch leider sprang sie nicht an. Heute wurde der Motor ausgebaut, zum Teil zerlegt (Zylinder entfernt, Zylinder gereinigt, Kolbenringe erneuert, Vergaser gereinigt) und anschließend wieder eingebaut. Doch sie will einfach nicht anspringen.

    Hat jemad eine Idee, was sein könnte ??? Passt evtl. der Zündzeitpunkt nicht ??? Beim Zusammenbau der Zündplatte und Polrad/Lüfterrad kann doch nichts falsch machen. Ich habe vorher die Lage der Zündplatte markiert und das Polrad wird durch eine Passfeder fixiert.

    Es ist eine PK50 XL 2 Automatik Bj. 1990 !!!

    Jetzt schon mal Danke !!!

    Einmal editiert, zuletzt von gsa (October 7, 2007 at 14:48)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 6, 2007 at 15:31
    • #2

    Hi bist Du sicher, daß Du beim Aufschieben des Polrades den Halbmondkeil NICHT nach hinten herausgedrückt hast? Sehr beliebter Fehler. Der Keil klappert auch nicht, weil der sich sofort an einen Magneten klebt. Sind die Kabel an der CDI richtig aufgesteckt? (weiß rot grün frei) Ist das Massekabel der CDI am Gehäuse verschraubt? Kerzenstecker und Kerze OK?

    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (October 6, 2007 at 15:37)

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • October 6, 2007 at 19:27
    • #3

    Hi, ich denke schon alles richtig zusammengebaut zu haben. Aber irgendwo ist ja der Wurm drin.

    Habe mich heute wieder auf Fehlersuche gemacht. Habe mehrmals versucht zu starten und die neue Zündkerze war allerdings trocken, schon sehr komisch. Also dann den Vergaser entfernt, gereinigt und wieder drangemacht. Doch leider ging immer noch nichts. Funke ist da, Kabel an der Zündbox sind auch dran und Massekabel auch. Habe mal den OT überprüft, wenn der Kolben oben ist stimmt der Pfeil am Polrad/Lüfterrad mit der Markierung am Blech überein. Somit kann der Keil ja eigentlich nicht weggeschoben worden sein. Was ich jetzt noch bemerkt habe, beim Starten spritz Benzin nach vorne aus dem Vergaser raus. Ist das normal ?? Eigentlich müßte doch das Benzin hineingesaugt werden. Ist evtl. der Kolben im Zylinder falsch drin ??

    Danke, Gruß !!

    Einmal editiert, zuletzt von gsa (October 7, 2007 at 14:49)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2007 at 10:40
    • #4

    Ja das ist es, auf dem Kolben ist oben eine Markierung (Pfeil Dreieck etc.) angebracht, das muß zum Auspufffenster zeigen. Wenn der Kolben falsch herum ist können sich auch die Kolbenringe in einem Fenster verhaken. Allso VORSICHT nicht mehr versuchen und zylinderkopf abschrauben und nachsehen, wenn Du nicht gaz sicher bist.

    klaus

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • October 7, 2007 at 14:57
    • #5

    Hi, habe heute nachgesehen und der Kolben ist richtug drin. Die Markierung am Kolben zeigt zum Auspuff. Aber warum ist die Kerze nach mehreren Startveruchen trocken ?? Liegts vielleicht am Vergaser ?? Was kann ich machen um den Vergaser als Fehlerursache auszuschliesen ?? Wenn der Auspuff vielleicht zu ist, kann es möglich sein, daß der Sprit nicht eingesaugt wird und deswegen vorne aus dem Vergaser spritzt ??

    Danke, Gruß !!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2007 at 15:48
    • #6

    nein, das ist unwarscheinlich. Ist der Schlauch am Vergaser richtig? kein Knick im Schlauch? Schaub mal diese Schraube los, darunter sitzt ein kleines Sieb, Lappen drunter und Benzinhahn einen Moment aufdrehen, kommt Benzin raus? wenn ja Vergaser ausbauen und alle Düsen nachsehen durchblasen. Schwimmerkammer voll gewesen? wenn nein Schwimmerventiel prüfen.
    Schraub mal hier auf und schau ob benzin kommt.
    klaus

    Bilder

    • C14.jpg
      • 217.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (October 7, 2007 at 15:57)

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 7, 2007 at 15:56
    • #7

    Wie hast du den Vergaser denn gereinigt? Ist er wirklich sauber? Vor allem kommt es hier natürlich auf die ganzen Düsen und kleinsten Öffnungen an. Die hier im Forum beschriebene Reinigungsmethode mit Essig Essenz in Verbindung mit Zahnzwischenraumbürsten für Düsen usw. hat bei mir sehr gut funktioniert, greift jedoch den Vergaser ein wenig an.

    Ich habe es so gemacht, dass ich erst Essig Essenz direkt angewendet habe, das bedeutet an die zu reinigende Stelle gekippt und dann mit Zahnbürste und zwischenraumbürste gereinigt. Dann eine Nacht in gut verdünnte Essig Essenz (ich habe vllt. 1/5 oder so genommen) und danach mit Druckluft auspusten und ordentlich in WD40 gebadet. Vergaser sieht aus wie neu - nur etwas matt ;)

    //EDIT
    Ach ja, vorher natürlich vollständig zerlegen und Dichtungen usw rausmachen, Dichtungen kannst du dann auch sofort erneuern. Und vorsicht mit Metallschrauben usw., die fangen an zu rosten!

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • October 9, 2007 at 19:44
    • #8

    Hi, habe mich heute wieder auf die Suche gemacht. Wenn ich die Schraube am Vergaser löse, kommt Benzin an. Haben den Motor wieder ausgebaut, und den oberen Teil (Zylinder,Kurbelwelle) zerlegt. Da habe ich etwas entdeckt, was wahrscheinlich die Ursache ist. Ein Wellendichtring am Gehäuse der Kurbelwelle ist im Eimer. Sieht so aus, als wäre er sehr warm geworden und hat sich verformt. Siehe Bild !! Somit kann kein Vakuum erzeugt werden und das Benzin wird aus dem Vergaser hinausgespritzt. Habt ihr Adressen, wo ich einen kompletten Reparatursatz( alle Dichtungen, Wellendichtringe und Lager ) bestellen kann ?? Kann die Maße an den Wellendichtringen nicht mehr gut erkennen. Kann mir jemand bestätigen, ob diese richtig sind. 22-47-7 und 22- 35-7 ??

    Danke, Gruß !! 

    Bilder

    • Dichtring groß.JPG
      • 189.61 kB
      • 1,280 × 960
      • 240

    2 Mal editiert, zuletzt von gsa (October 9, 2007 at 21:07)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern