1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Drosseln einer 50er Vespa auf Mofageschwindigkeit und so schon im Alter von 15 zu fahren

  • Sabine.sch
  • October 7, 2007 at 00:26
  • Sabine.sch
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • October 7, 2007 at 00:26
    • #1

    Hallo,

    meine Tochter hat den Mofaführerschein gemacht und wünscht sich nun unbedingt eine Vespa. Kann man jede 50er Vespa auf 25 km/h drosseln lassen, so dass sie mit Mofaführerschein gefahren werden darf? :?: :?: :?:

    Vielen Dank,

    Sabine

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2007 at 08:56
    • #2

    Hi, ja geht, kostet aber ca. 300 Euro.

    klaus

  • Sabine.sch
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • October 7, 2007 at 09:14
    • #3

    Guten Morgen,

    danke für die Antwort. Muss aber noch mal nachhaken, da ich völliger Laie bin: Es ist dabei völlig egal, wie alt die Vespa ist und ob sie ein Automatik- oder Schaltgetriebe hat? Kann man eine Vespa, in die ein 70 ccm Zylinder (was auch immer das bedeutet...) eingebaut wurde auch noch drosseln?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2007 at 10:17
    • #4

    Hallo, reihenfolge nein, jein. Die Drosselung eines Schaltrollers erfolgt folgendermaßen; das benötigte Set enthält eine Elektronik welche die Drehzahl des Motors begrenzt. Dan wird mittels einer Schraube der dritte und vierte Gang gesperrt. Ein größerer Zylinder macht da wohl nicht viel aus, da der Motor dadurch kräftiger aber nicht schneller wird. Aber der Umbau MUß vom TÜV oder Dekra etc. abgenommen und eingetragen werden. Die Erweiterung der Betriebserlaubnis ist im Set enthalten. Bei der DAutomatik kann man logischerweise keine Gänge sperren, eine Drosselung ist nur über Änderungen an den Gewichten der Variomatik möglich. Da die gedrosselte Vespa aber immer noch 30 Kmh läuft, würde ich, auch im Interesse Ihrer Tochter, den Zylinder auf 50ccm rückbauen. (Kann man ja später wieder ändern, da das ja kein großer Akt ist.) Das ganze Spiel hab ich schon hinter mir, auf dem Bild ist der Roller zum Zeitpunkt der Übergabe an meine Enkelin zu sehen. Ein aktuelles Bild hab ich leider nicht. (Bisheriger Verbrauch: 3 Seitendeckel 2r, 1l, Schaltdrehgriff zwei Handgriffe)

    Wenn sie weitere Infos wollen, Bitte E-Mail.

    klaus

    Bilder

    • F12.JPG
      • 299.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 632
  • Sabine.sch
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2
    • October 7, 2007 at 10:25
    • #5

    Danke schön, das hat mir geholfen. Schade, dass meine Tochter nicht so einen patenten Opa hat.


    Schönen Sonntag.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2007 at 10:26
    • #6

    Sie haben eine PN.

    klaus

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 7, 2007 at 11:36
    • #7

    :love:

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (October 7, 2007 at 11:49)

  • PKler
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Tamm
    Vespa Typ
    PK 125 S Automatica
    • October 13, 2007 at 22:15
    • #8

    ;( Hi

    wenn Ihr den Roller schon legal drosseln wollt: 70cc sind für ein Mofa immer zu viel... kann sein dass es der TÜV nicht merkt, aber legal sind meines Wissens nur max. 50 cm³ !

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 13, 2007 at 22:28
    • #9
    Zitat von Sabine.sch

    Guten Morgen,

    danke für die Antwort. Muss aber noch mal nachhaken, da ich völliger Laie bin: Es ist dabei völlig egal, wie alt die Vespa ist und ob sie ein Automatik- oder Schaltgetriebe hat? Kann man eine Vespa, in die ein 70 ccm Zylinder (was auch immer das bedeutet...) eingebaut wurde auch noch drosseln?

    Ohne jetzt Ihnen zu nahe zu treten, würde ich als Laie die einfachere Methode wählen.

    Das heißt, Sie kaufen sich ein neues LX50 oder ET2 50 Modell und lassen diese beim Motorrad oder noch besser Piaggiohändler Ihres Vertrauens drosseln.

    Dies hat zur Folge, dass Sie eine neue Betriebserlaubnis (Mofa) für Ihre Vespe bekommen und nur noch ein Versicherungskennzeichen (60-70€) kaufen müssen und der Roller somit als Mofa zugelassen ist. Einfachere Methode deswegen, weil Sie sich um nichts kümmern müssen. Ausserdem haben diese neuen Modelle Automatik, sind also sehr komfortabel zu fahren und sehr wartungsarm.

    Falls Ihnen aber einfach der Stil einer alten Blechvespe gefällt, Sie mit einer Handschaltung umgehen können und auch keine zwei linken Hände haben würde ich mir eine alte Vespa kaufen.

    Hier muss darauf geachtet werden, dass die Vespa original ist. (70ccm ist die Hubraumgröße. Das heißt die Vespa wurde getunt, ist somit nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Ausserdem darf ein Mofa nicht mehr als 50ccm besitzen. Diese Hubraumgröße wird im originalen Zustand eingehalten.)

    Ich selber fahre eine Vespa PK XL2 (Schaltung). Diese habe ich im gut erhaltenen Zustand, erworben, bin mit Ihr zum Motorradhändler gefahren, habe dort nachgefragt wie ein solches Gefährt also Mofa zugelassen werden kann und fahre Sie nun gedrosselt als Mofa. Bei der Drosslung wurden 2 Gänge gesperrt und das Gas etwas zurückgedrosselt (gleiche Funktion wie Drehzahlbegrenzer).

    Es gibt natürlich auch alte Vespas mit Automatik. Da an einer alten Vespa aber auch ziemlich schnell mal was kapputt gehen kann würde ich so ein Fahrzeug nicht empfehlen. Für eine ältere Automatik ist die Ersatzteilversorgung äußerst schlecht!


    Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

    LG :)

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 13, 2007 at 22:33
    • #10

    Meine Vespa läuft übrigens auch 30km/h.

    Und es kann mir niemand erzählen, dass jedes Mofa in Deutschland genau 25 geht! Jedes Mofa ist mindestens 5km/h zu schnell.

    Ich würde mir da keine Sorgen machen.

    LG

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 14, 2007 at 13:56
    • #11

    *klick*

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™