1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

drehzahlbegrenzer

  • roter-roller
  • July 31, 2009 at 22:10
  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • July 31, 2009 at 22:10
    • #1

    hallo

    fahre eine pk50 xl2 automatic und wenn ich schneller als 55kmh bin stotterd sie

    gibt es dafür einen grund?

    drehzahlbegrenzer?

    was kann man dagegen tun?

    würde mich über antworten freuen

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • July 31, 2009 at 22:52
    • #2

    wer weiß denn bescheid?

    kann doch nicht sein daß bei bestimmter drehzal zündaussetzer kommen

    sonst läft ja die vespa wie eine eins

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 1, 2009 at 01:11
    • #3

    Hi

    haste nen zusatzbenzinfilter am schlauch dran ? evtl. rost im tank ?
    vergaser schon sauber gemacht ?
    ansonsten könnte es noch alles mit der zündung sein. zündkerze, zündspule, zündkabel, pickup.
    macht sie das nur bei ner bestimmten drehzahl, also auch im dritten oder nur bei max. geschwindigkeit ?
    weil 55 km/h ist für ori. schon ein guter wert.

    mfg basjoe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 1, 2009 at 09:52
    • #4

    wenn sie anfaengt bei hohen drehzahlen zu stottern ist in 90% der fälle der pickup oder das pickup oder die pickup (mir scheissegal) quasi THE pickup hinüber.

    kann mal bitte jemand ne abstimmung starten ob pickups männlich, weiblich oder neutrum sind?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • August 1, 2009 at 16:06
    • #5

    wie schon oben beschrieben ist es eine automatic also kein dritter und vierter gang

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • August 2, 2009 at 19:18
    • #6

    Also da die Automatik ja eigentlich nur gegen Vmax wirklich hoch dreht, würde ich mich chup4 anschliessen, da das ja scheinbar kein seltenes problem ist :)
    Off topic: Ich bin für THE pickup, weils nicht ins Deutsche gehört ;)

    oberkluger Halbwissender...

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • August 2, 2009 at 22:00
    • #7

    es könnte ja sein

    aber warum dann nur bei höchster drehzahl

    gibt es dafür einen grund?

    regelt die cdi auch die drehzahl?

    hab mal gehört es gibt welche dei man verstellen kann

  • Cyloxx
    Schüler
    Punkte
    755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Automatik Elestart '87
    • August 3, 2009 at 11:16
    • #8

    Bei hoher Drehzahl ist die Belastung auf die gesamte Zündelektrik logischerweise höher als bei niedriger, weil ja mehr Zündungen gebraucht werden.

    oberkluger Halbwissender...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2009 at 12:26
    • #9
    Zitat von roter-roller

    regelt die cdi auch die drehzahl?

    hab mal gehört es gibt welche dei man verstellen kann

    Nein die Drehzahl wird da nicht und auch an keiner anderen Stelle geregelt. Und Verstellen kann man an der CDI auch nichts und auch an keiner anderen Stelle. Was Du gehört hast bezieht sich auf andere Roller.
    klaus

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • August 4, 2009 at 22:19
    • #10

    habe nun mein cdi nachgemessen es sind alle werte in ordnung

    dann die zündgrundplatte

    der wert weiß rot 110 ohm ist in ordnung

    der wert weiß grün 500 kohm stimmt nicht zeigt mir 0,5 ohm an

    ist im eingebauten zustand

    frage ist da was im eimer?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2009 at 07:35
    • #11

    Das ist ein Messfehler Deinerseits, die weiße Leitung geht in der Zündgrundplatte auf Masse, die grüne Leitung wird vom Zündschloss auf Masse gelegt, wenn das Schloss NICHT auf "ON" steht. Darüber wird der Motor abgeschaltet, in dem man beide Seiten der Spule welchen den Strom für die Zündung liefert, auf Masse legt.

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • August 5, 2009 at 10:03
    • #12

    ich werd es so versuchen danke für den tip

    muss ich dabei die batterie abklemmen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2009 at 13:52
    • #13

    wenn Du Ohm-Messungen machst ist es immer besser stromlos zu arbeiten, sonst kann es Dir passieren das Dir das Messgerät seinen Dienst aufkündigt (unter abgabe einer kleinen Rauchwolke). Noch ein, glaub nicht das sind ja nur 12 Volt. Mit der in der Batterie gespeicherten Energie bringst Du locker einen 3mm Eisendraht zu glühen.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK dreht nicht hoch

    • Relaxo
    • October 9, 2017 at 09:49
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche