1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

xl2 elektrik probleme

  • rhon
  • August 3, 2009 at 11:15
  • 1
  • 2
  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 3, 2009 at 11:15
    • #1

    hallo,
    habe mir eine pk 50 xl2 gekauft.
    leider funktioniert nichts was mit elektrik zu tun hat, also licht, blinker, hupe, tankanzeige.
    woran kann das liegen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2009 at 12:20
    • #2

    Hi es gibt zwei Stellen die da in Frage kommen, erstens das Teil das hir gelb lackiert ist, darunter befindet sich die Stecker / Kupplung Verbindung der Lichtmaschine zum Bordnetz. Aber zuerst solltest Du das zweite nachsehen. Unter der linken Seitenklappe befindet sich die Elektrik. Das ist ein silbernes Teil das ist der Spannungsregeler und der Hupengleichrichter. Das ist das schwarze Teil. Vo dem ziest Du mal den Stecker (oder die Einzelkabel) ab. Dann versuchst Du noch mal ob das Licht kommt. wenn Das so ist ist der Gleichrichter kaputt und muss ersetzt werden.
    klaus

    Bilder

    • C15.JPG
      • 211.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 22.16 kB
      • 400 × 300
      • 163
  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 3, 2009 at 17:37
    • #3

    hupengleichrichter ist es nicht. was soll ich jetzt tun?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 3, 2009 at 17:57
    • #4

    kauf dir nen baotian

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e0/Baotian_BT-Retro.jpg]

    naaA? das ist doch was für dich? die xl2 nehm ich dann ... :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2009 at 18:10
    • #5

    Was ist mit der Stecker Kupplung unter der gelben Kappe? Sind an dem silbernen Spannungsregeler alle Kabel dran?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 3, 2009 at 18:26
    • #6

    @ chup4: was solln das jetzt??

    den stecker hab ich wie du gesagt hast abgezogen. konnte aber nichts auffällig sehen.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 3, 2009 at 18:31
    • #7

    also stecker eben nochmal abgezogen. es sind 3 metallstabschen in der einen hälfte des steckers.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 3, 2009 at 20:29
    • #8

    ja ist normal. steck den stecker wieder hin.

    unter der linken seitenbacle sind spannungsregler und hupengleichrichter und blinkerrelais
    miss bitte mal die spannung am blauen kabel vom spannungsregler. dann steck das kabel in den regler und miss wieder die spanunngung. jeweils im leerlauf und mit gas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 4, 2009 at 11:32
    • #9

    also einen spannungsmessgerat hab ich..könntest du mir ein ild einstellen bei dem man sieht wie ich den spannungsmessgerät anbringe?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 4, 2009 at 11:39
    • #10

    Nein, den Pluspol an die blaue Leitung, den Minuspol an die schwarze Leitung oder an das Gehäuse des Regelers. Einstellung; WECHSELSTROM 0- 30 Volt

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 4, 2009 at 11:58
    • #11

    danke dir..so wirds auch klappen

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 4, 2009 at 17:39
    • #12

    an das teil wo auch der zundkerzenkabel rein geht, geht ein kabel raus, ich denke ein massekabel weil es einfach nur an die karosserie befestigt wurde..dieses kabel ist stark beschädigt und mit tape geflickt..könnte dies auch das problem auslösen?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 4, 2009 at 18:12
    • #13

    also hab jetzt das messgerat vor mir..mit einem schrazen und einem roten kabel...wo muss ich welches kabel anschließen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 4, 2009 at 19:33
    • #14

    Das rote ist das Pluskabel an blau. Das geflickte Kabel ist an der CDI die steuert die Zündung, Das Kabel ist das Gegenstück zum Zündkabel geht an Masse, die Kerze schließt den Kreis. Das Kabel sollte schon dran sein, sonst läuft der Strom über Weiß. Das ist nicht so gut.
    klaus

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 4, 2009 at 19:38
    • #15

    wie kann ich das kabel an masse tauschen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 4, 2009 at 21:15
    • #16

    Das lässt sich nicht tauschen. wenn noch ein Stück rausschaut, kann man da ein stück anflicken. Sonst neue CDI.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 5, 2009 at 09:43
    • #17

    wen dieses kable nicht mehr in takt seinen sollte dann würde die vespa nicht starten oder?

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 5, 2009 at 11:50
    • #18

    kasonova: wäre es eine idee..die blinker abzumontieren die löcher zuzuspachteln un nur zu versuchen das licht zu reparieren..es gibt ja auch vespas die ab werk keine blinker un bremslicht hatten...könnte ich das bei meiner xl2 machen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2009 at 13:46
    • #19

    Hi, ja könntest Du tun, ist aber ein Riesenaufwand und ich seh keinen Sinn dahinter. Zu der Zündung; doch sie startet auch ohne dieses Kabel. Die CDI holt sich, wie ich oben schon geschrieben habe, die Masse über die weiße Leitung. Das führt über kurz oder lang zum Verbrennen einiger Kabel. Dummerweise in der Lichtmaschine. Dann brauchst Du keine neue CDI, sonder eine Lima UND eine CDI. Und was noch, für die Lima zu tauschen noch einen Abzieher der Lüfterscheibe.

  • rhon
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Bilder
    19
    Wohnort
    Rheinneckar
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 komplett umgebaut, auf xl1 lenkkopf und v50 koti
    • August 5, 2009 at 13:55
    • #20

    un wie weiß ich ob das massekabel dafekt ist?

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern