1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Automatik Springt nicht an

  • Blue4Ever
  • August 5, 2009 at 21:03
  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 5, 2009 at 21:03
    • #1

    Bis jetzt ist emine Vespa immer angesprungen !!! Jetzt aber nicht .HAb eigentlich nur eine Blinkerbirne gewechselt (es ist die selbe gewesen wie die alte).dann hab ich den blinker probiert und dann angelassen.Alles gegangen ..
    ca 3 srunden später wollte ich ne runde fahren .nix geht !! kann meinen knopf drücken was will,nix geht.!!
    Dann hab ich meine sicherung ( 7,5 ) angeschaut die hat es mir geschossen !!!dann hab ich eine neue rein Probiere zu blinken geht , will anlassen und sie ist wieder hin .hab jetzt 3 geschossen.
    hab jetzt sogar mal den vorderen blinker abgeklemmt und wieder das selbe (aber beim abklemmen des klingers war ein (10)drinnen)
    Was konnte das sein ?

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 5, 2009 at 21:12
    • #2

    Hallo,funktionieren beider Blinker, vorne und hinten?

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 5, 2009 at 22:12
    • #3

    Ja wenn ich die Sicherung drinnen habe geht beides aber dann springt er nimmer an !!!! ;(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2009 at 08:46
    • #4

    Hi die armen Blinker sind vollkommen unschuldig, die gehen nur nicht (die Hupe gleichfalls) wenn die Sicherung kaputt ist.
    Ist die Masseleitung an der Traverse rechts unten, da wo der Kabelstecker sitzt, noch angeschlossen? Auf dem Bild eingekreist und Pfeil auf das Kabel.
    wenn das OK ist musst Du auf der linken Seite beim Anlasser Relais suchen. Kabel ab oder sonst was.

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 229.6 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 306
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 6, 2009 at 09:26
    • #5
    Zitat von Blue4Ever

    Bis jetzt ist emine Vespa immer angesprungen !!! Jetzt aber nicht .HAb eigentlich nur eine Blinkerbirne gewechselt (es ist die selbe gewesen wie die alte).dann hab ich den blinker probiert und dann angelassen.Alles gegangen ..
    ca 3 srunden später wollte ich ne runde fahren .nix geht !! kann meinen knopf drücken was will,nix geht.!!
    Dann hab ich meine sicherung ( 7,5 ) angeschaut die hat es mir geschossen !!!dann hab ich eine neue rein Probiere zu blinken geht , will anlassen und sie ist wieder hin .hab jetzt 3 geschossen.
    hab jetzt sogar mal den vorderen blinker abgeklemmt und wieder das selbe (aber beim abklemmen des klingers war ein (10)drinnen)
    Was konnte das sein ?


    Mensch Blue! Es wäre 'mal eine richtig gute Aktion, wenn Du bei Deinen Threads auch Worte benutzen würdest, die es in irgend einer Dir/uns bekannten Sprache gibt. Notfalls schauen wir bei leo.org nach, ob's dafür jeweils eine Übersetzung gibt. :-1

    Zum Thema: Deine Vespe hat irgendwo einen Masseschluss. Anfangen zu prüfen solltest Du an den stromführenden Leitungen, an denen Du zuletzt rumgefummelt hast - also an dem Blinker, dessen Birne Du versucht hast zu tauschen. Oder aber ziehe alle Kabel am Blinkerrelais. Wenn die Kiste dann läuft, solltest Du alle stromführenden Kabel vom und zum Relais auf blanke Stellen und/oder Rahmenkontakt prüfen und ggf. mit Isolierband neu abisolieren.

    Bin 'mal gespannt, was dann als nächstes Problem hier zu Diskussion kommt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Den Tipp von Klaus solltest Du bitte nicht ignorieren, denn das kann natürlich auch eine Ursache sein.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2009 at 10:16
    • #6

    Hi, AUTOMATIX, nix für ungut, aber mit Elektrik hast Du wohl nicht so viel am Hut. Deshalb ne kleine Nachhilfe mit angehängten Plan. Wie der Kollege schreibt funktionieren die Blinker (bei intakter Sicherung) wenn er die Finger vom Starter lässt. Allso kann man die schon mal als Fehlerquelle ausschliessen. Ein Masseschluss kommt ebenfalls nicht in Betracht, weil der beim EINSCHALTEN der Zündung auftreten würde. So nun zum Plan, Rot steht immer unter Strom, die Sicherung (im roten Kreis) wird durchflossen, noch ist alles OK. Nun wird die Zündung eingeschaltet und der gelbe Teil wird unter Strom gesetzt. Ab jetzt liegt Stom am Handbremsschalter (links am Lenker an), wenn Du nun die Bremse ziehst, wird der Strom über die grüne Leitung zum Startknopf geleitet. Wenn Du den jetzt auch noch drückst, wird über die violette Leitung der Strom zum Startrelais geschickt. Der Strom der da fliesst ist minimal, lediglich für das Relais, denn das soll ja die Power für den Anlasser erst einschalten. Was fällt Dir auf; wodurch kann die Sicherung rausfliegen? Wenn das Relais kaputt währe, ja aber sehr unwarscheinlich. Kennst Du den Schalter am Bremshebel (gelber Kreis) was würde passieren wen der oder eins seiner Kabel Masseschluss hätten? Bingo dann schiesst es die Sicherung, denn dafür ist sie ja da. Die Möglichkeit des Anlasserknopfes, ja ist auch möglich, genau so wie ein Masseschluss der violetten eventuell auch der gelben Leitung aber auch unwarscheinlich.
    Nun wieder zur Fehlereingrenzung neue Sicherung rein, Zündung ein, Test Blinker geht? dann Handbremse links ziehen, loslassen Test Blinker gehen nicht. Dann Schalter und Kabel im Lenker prüfen. Wenn OK Kabel und Schalter des Anlasserknopfes prüfen.
    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-fehler.jpg
      • 304.99 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 275
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 6, 2009 at 13:50
    • #7

    Stimmt... die Geschichte mit dem Hut :-2

    Habe mich offensichtlich von Blue mal wieder durch seine unnachahmlich präzise Fehlerbeschreibung auf die falsch Fährte locken lassen. :( Und Deiner sehr lehrreichen - Danke großer Meister - Erläuterung zum Brems-/Anlasserschalter nach ist Masseschluss ja gar nicht so verkehrt vom Ansatz gewesen, nur ben am falschen Bauteil! :whistling:

    Ich meine der Thread hat ob des lehrreichen Inhaltes eine Aufnahme ins allseits beliebte PK Automaitc Topic verdient.

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 6, 2009 at 17:15
    • #8
    Zitat von kasonova

    Hi die armen Blinker sind vollkommen unschuldig, die gehen nur nicht (die Hupe gleichfalls) wenn die Sicherung kaputt ist.
    Ist die Masseleitung an der Traverse rechts unten, da wo der Kabelstecker sitzt, noch angeschlossen? Auf dem Bild eingekreist und Pfeil auf das Kabel.
    wenn das OK ist musst Du auf der linken Seite beim Anlasser Relais suchen. Kabel ab oder sonst was.

    Ja die Masseleitung ist noch angeklemmt !!!

  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 6, 2009 at 17:31
    • #9
    Zitat von kasonova

    Hi, AUTOMATIX, nix für ungut, aber mit Elektrik hast Du wohl nicht so viel am Hut. Deshalb ne kleine Nachhilfe mit angehängten Plan. Wie der Kollege schreibt funktionieren die Blinker (bei intakter Sicherung) wenn er die Finger vom Starter lässt. Allso kann man die schon mal als Fehlerquelle ausschliessen. Ein Masseschluss kommt ebenfalls nicht in Betracht, weil der beim EINSCHALTEN der Zündung auftreten würde. So nun zum Plan, Rot steht immer unter Strom, die Sicherung (im roten Kreis) wird durchflossen, noch ist alles OK. Nun wird die Zündung eingeschaltet und der gelbe Teil wird unter Strom gesetzt. Ab jetzt liegt Stom am Handbremsschalter (links am Lenker an), wenn Du nun die Bremse ziehst, wird der Strom über die grüne Leitung zum Startknopf geleitet. Wenn Du den jetzt auch noch drückst, wird über die violette Leitung der Strom zum Startrelais geschickt. Der Strom der da fliesst ist minimal, lediglich für das Relais, denn das soll ja die Power für den Anlasser erst einschalten. Was fällt Dir auf; wodurch kann die Sicherung rausfliegen? Wenn das Relais kaputt währe, ja aber sehr unwarscheinlich. Kennst Du den Schalter am Bremshebel (gelber Kreis) was würde passieren wen der oder eins seiner Kabel Masseschluss hätten? Bingo dann schiesst es die Sicherung, denn dafür ist sie ja da. Die Möglichkeit des Anlasserknopfes, ja ist auch möglich, genau so wie ein Masseschluss der violetten eventuell auch der gelben Leitung aber auch unwarscheinlich.
    Nun wieder zur Fehlereingrenzung neue Sicherung rein, Zündung ein, Test Blinker geht? dann Handbremse links ziehen, loslassen Test Blinker gehen nicht. Dann Schalter und Kabel im Lenker prüfen. Wenn OK Kabel und Schalter des Anlasserknopfes prüfen.
    klaus

    Also erstmal danke dir klaus . :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    ANTWORT von mir !!!Nun wieder zur Fehlereingrenzung neue Sicherung rein, Zündung
    ein, Test Blinker geht? Antwort , Ja geht + Hupe.Dann Handbremse links ziehen, loslassen Test
    Blinker gehen nicht.Antwort ,Stimmt es geht nicht .
    Hab jetzt leider noch kein Messgerät , das muss ich mir morgen besorgen !!Dann Schalter und Kabel im Lenker prüfen. Wenn OK
    Kabel und Schalter des Anlasserknopfes prüfen.l

    Also wenn ich morgen die Leitungen Prüfe was sollte es da anzeigen so ca ??(sorry bin kein elektriker).
    Sollte da nix gehen was soll ich da machen ??

    Alles anzeigen
  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 6, 2009 at 17:34
    • #10
    Zitat von Automatix

    Stimmt... die Geschichte mit dem Hut :-2

    Habe mich offensichtlich von Blue mal wieder durch seine unnachahmlich präzise Fehlerbeschreibung auf die falsch Fährte locken lassen. :( Und Deiner sehr lehrreichen - Danke großer Meister - Erläuterung zum Brems-/Anlasserschalter nach ist Masseschluss ja gar nicht so verkehrt vom Ansatz gewesen, nur ben am falschen Bauteil! :whistling:

    Ich meine der Thread hat ob des lehrreichen Inhaltes eine Aufnahme ins allseits beliebte PK Automaitc Topic verdient.

    Beste Grüße
    Automatix

    Sorry Automatix wenn ich meistens so komisch schreibe !! kann immer schlecht das in worte umsetzen was ich meine !!!
    Also weiter zu meinem Problem :S .
    Könnte es hinten am anlasser liegen ??
    Aber am besten ist es wenn ich es morgen mit dem Messgerät prüfe 8)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2009 at 19:01
    • #11

    Schau mal in den Lenker, Spiegel ab, Verkleidung ab (die Schrauben sitzen inden rot umrandeten Löchern, die grünen bleiben drin) Dann diesen Schalter und die Kabel anschauen.

    Bilder

    • Lenkerverkleidung.jpg
      • 14.1 kB
      • 400 × 300
      • 203
    • Schalter-links.jpg
      • 35.81 kB
      • 742 × 546
      • 227
  • Blue4Ever
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 7, 2009 at 16:20
    • #12

    Also meine Vespa fährt momentan wieder klatschen-) klatschen-) klatschen-) !!Danke für eure Hilfe !!!
    Grund war aber eine defekte Birne am Rücklicht :cursing: :cursing:

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™