1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wieder das Problem mit den Papieren: Tüv Checkliste

  • lukasf
  • October 29, 2007 at 16:27
  • lukasf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    v50 spezial (v5b3t)
    • October 29, 2007 at 16:27
    • #1

    ja die Papiere...

    Wie man sich neue Papiere beantragen kann, weiß ja wohl mitlerweile jeder, ich auch, dachte ich zumindest...
    Also ging ich zu meinem Händler mit einer Bescheinigung von der Polizei, das meine V50 nicht gestohlen sei.
    Der Händler hat mir die dann auch abgenommen und nach Italien geschickt. Nach 4 Wochen etwa ruft der bei mir an,
    und sagt, das denen in Italien diese Bescheinigung nicht ausreicht und das die die Unbedenklichkeitsbescheinigung
    vom Straßenverkehrsamt brauchen. Ich dahin, 12€ gelatzt, und wieder zum Händler. Der hat die dann auch wieder nach
    Italien geschickt. Wieder 4 Wochen später ruft der wieder hier an. Angeblich, so die Italiener, gibt es meinen Roller gar nicht.
    Also wieder keine Papiere. Ich meinen Händler gefragt, was zu tun ist: Jetzt kann das nur noch der deutsche Tüv machen.
    Die wollen jetzt ne Vollabnahme machen und stellen dann Papiere aus.

    Hat jemand von euch sowas schon mal machen lassen und was genau wird da gamacht? Gibt es so eine Art Checkliste,
    wo drauf steht, was der Roller haben/können muss, weil der Tüvprüfer lässt sich ja auch gut bezahlen...

    MFG
    Lukas

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 29, 2007 at 16:51
    • #2

    Wenn es um den Roller in deinem Avatar geht, frage ich mich, warum der Händler die Klamotten nach Italien geschickt hat. Es handelt sich doch eindeutig um ein deutsches Modell mit 4-fach Blinkanlage von ULO (oder so), das es so in Italien überhaupt nicht gab. Piaggio Deutschland in Kerpen wäre der richtige Ansprechpartner gewesen.

    Ansonsten gibt auch der TÜV selbst bereitwillig Auskunft dazu, was geprüft wird: Checkliste

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lukasf
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Rheine
    Vespa Typ
    v50 spezial (v5b3t)
    • October 29, 2007 at 17:04
    • #3

    ähm, was würdest du denn jetzt an meiner Stelle machen. So wie ich das hier im Forum gelesen hab, kann eine Vollabnahme bis zu 200 Euro kosten. Soll ich meinem Händler sagen, das er sich an Piaggio Deutschland wenden muss, das sollte der doch eignl selbst wissen, oder ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 29, 2007 at 19:06
    • #4

    Musst du letztlich selbst wissen. 200 Euro halte ich aber für wesentlich zu teuer für eine Vollabnahme beim TÜV. Die Hälfte müsste reichen. Aber wie immer gilt, dass die zuständigen Stellen darüber selbst am besten Auskunft geben können.

    Normalerweise läuft die Beantragung einer Zweitschrift der Betriebserlaubnis für ursprünglich offiziell in Deutschland ausgelieferte 50er über den Händler so, dass du dir dort das entsprechende Formular holst und bei Polizei oder Zulassungsstelle durch Stempel bestätigen lässt, dass der Roller nicht "Gegenstand einer Sachfahndung" ist. Dann bringst du das Formular zum Händler zurück, er schickt es an Piaggio D und nach ein paar Wochen kannst du dir beim Händler die Zweitschrift der Betriebserlaubnis abholen. Kostet dann auch nochmal um die 60 Euro glaube ich.

    Ansonsten schreib "Rita" hier im Forum an, die arbeitet beim Piaggiocenter und dürfte in dieser Angelegenheit etwas kompetenter sein, als es dein Händler offensichtlich ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • October 30, 2007 at 10:31
    • #5

    vollabnahme kostet bei vesbar in münchen 110€.

    200 is viel zu viel

Tags

  • TÜV
  • Vespa Papiere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™