1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL2 spuckt Sprit aus dem Luftfilter!

  • pk50xl2
  • November 1, 2007 at 08:22
  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • November 1, 2007 at 08:22
    • #1

    Nach einer Motorüberholung (neue KW-Dichtringe), neuem DR-Zylindersatz und sorgfältiger Reinigung des Vergasers läuft die PK50XL2 problemlos bei Vollgas, säuft aber im Stand sofort ab. Dabei spuckt sie Sprit aus dem LuFi. Fachleute meinen, das läge an der KW (man vermutet eine Renn-KW), so dass aufgrund der längeren Steuerzeiten zuviel Sprit in das KW-Gehäuse läuft. Kennt man eine Renn-KW sofort oder sehen die auf den ersten Blick genauso aus wie die normale KW? Woran kann dieses Problem liegen?? Selbst Fachleute (Werkstatt) sind hier ratlos???

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 1, 2007 at 10:01
    • #2

    ist denn die Drehschieberdichtfläche einwandfrei?
    So ne "normale" Rennwelle verursacht so etwas eigentlich nicht, da muss man schon selbst Hand angelegt haben

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 3, 2007 at 10:16
    • #3

    Meist ein kombi Problem von zu großer Hauptdüse und nicht einwandfreien Auspuff !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • November 26, 2007 at 23:11
    • #4

    Fehler gefunden:

    1. KWS undicht getriebeseitig

    2. Kurbelwelle hat irgend ein Vorbesitzer auseinander gehabt und schief wieder zusammengepreßt, daher hat die am Motorgehäuse geschleift und das Gehäuse aufgeweitet. Damit war die Drehschieberfunktion nicht mehr okay.

    Die beiden Fehler haben sich in kaltem Zustand quasi aufgehoben, d.h., das was der Motor zuviel an Sprit durch das Drehschieberprob gekriegt hat, hat er durch Falschluft verbrennen können. Warm ist die Kiste dann nicht mehr angesprungen, weil der Spalt am Drehschieber zu groß wurde durch die Materialausdehnung.

    Da musste erst ´mal draufkommen!

    Jetzt läuft das Vesperl wieder wie einst im Mai ... :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 27, 2007 at 13:52
    • #5

    Wie hast du denn das Problem des durch die alte, verdrehte Kurbelwelle an der Drehschieberdichtfläche im Kurbelgehäuse abgetragenen Materials gelöst? Oder einfach nur neue Kurbelwelle eingebaut und läuft trotzdem?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • November 27, 2007 at 15:01
    • #6

    Ganz einfach: Neue Kurbelwelle, neue Gehäusehälfte (beides geprüfte Gebrauchtteile) ... :thumbup:

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™