1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Trittleisten

  • shova50
  • November 1, 2007 at 09:26
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 1, 2007 at 09:26
    • #1

    moin moin,
    hab da mal ne Fräge zu den Trittleisten bei ner V50.
    Im Trittbrett sind ziemlich grosse Löcher.
    Passen die Triitleisten mit Alukante?
    http://www.scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=4608&cPath=430_446_4593
    Falls ja wie?

    Oder sollen es die aus Vollgummi sein?
    http://scooter-center.com/catalog/product_info.php?products_id=6741&cPath=430_446_4593

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • November 1, 2007 at 09:38
    • #2

    Hoi, :)

    welche Du nimmst ist Dir überlassen, mir gefallen die mit Alu besser, aber eigentlich ist`s Baujahrabhängig, kommt hald drauf an wie Du "Sie" haben möchtest.

    Zu den mit Alu kann ich soviel sagen:

    Ich kaufte mir die und die Endstücke musste man mit ner Feile etwas nacharbeiten da diese nicht sauber entgratet waren. Sollte aber kein Problem darstellen.

    Die Löcher passen recht gut, die Alu Leisten haben Langlöcher, somit kannst diese schön ausrichten, ich vernietete nicht sondern verschraubte diese mit selbstsichernde Muttern von unten.
    An allen Befestigungspunkten konnte ich nicht verschrauben, hierzu passten die Löcher nicht ganz, aber 4 Verschraubpunkte bei den langen sind passend und das hält Dir locker!

    Die Leisten sind unterschiedlich lang, musst erst heraus suchen, welche sich wo hin gehört.

    Zum Preis, die 25 Euro sind nicht wenig, mehr sind diese nicht wert, aber für weniger bekommt man hald eben auch nichts, also: KAUFEN! 8)

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 1, 2007 at 09:42
    • #3

    he :)
    was sind denn diese "Langlöcher"?
    Die Vollgummileisten haben ja diese dicken Gnubbel die so aussehen als würden sie perfekt in die Löcher passen.
    Werden die denn auch vernietet?

    Welche sollte man denn nehmen?
    Einen Satz der Aludinger hab ich schon hier. Die find ich auch ganz schick!
    Aber wenn die natürlich nur schwer zu vernieten sind, wäre dann die Vollgummilösung einfacher zu montieren?

    Was< würdet ihr machen?
    Ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig ob mir die Vollgummileisten gefallen oder nicht

  • BlechBiene
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    897
    Bilder
    2
    Wohnort
    Teublitz in Bayern
    Vespa Typ
    die aus Blech
    • November 1, 2007 at 10:36
    • #4

    He 8)

    "Langlöcher"? Ist ein längliches Loch, so kannst Du die Alu Leisten bisschen exakter auf Passung hin schieben bevor Du die befestigst.
    Das hat auch mit der Biegung dieser zu tun, das Du die enspannt montieren kannst.

    Die Vollgummi haben das nicht, denke die Gnubbel sollten in die Löcher der Vespa passen, sollten...
    Nein, die Gummileisten werden wohl kaum vernietet, das wäre mir neu. :D

    Ich wenn Du wäre würde Baujahrbediengt die entsprechenden nehmen, also für eine richtig alte die Gummi, für neuere Vespas die Alu.

    Persönlich gefallen mir die Alu besser, würde diese aber NICHT Nieten sondern mit M4 Schrauben und selbstsichernden Muttern befestigen, so bringst sie vielleicht wenns sein muss mal wieder runter und musst Dich auch nicht plagen.

    Einen Satz der Aludinger hast Du schon, dann nimm doch die wenn Du diese schick findest!

    M4 Schrauben in 20mm mit Beilagscheiben und passende selbstsichernde Muttern gibts im Baumarkt.

    Vielleicht kein perfektes Bild, da mit Handy gemacht, aber bei mir siehts so aus. ;)

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 1, 2007 at 10:38
    • #5

    danke 8o
    Ach die Quahl der Wahl :rolleyes:

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 1, 2007 at 10:41
    • #6

    Moin.

    Weiß jemand, ob die Trittleisten mit Alukante (Link im ersten Beitrag) auch auf eine PX passen?
    Ich würde insb. gerne trittleisten für den Mitteltunnel haben...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • heeey fuffziich
    Gast
    • November 1, 2007 at 10:50
    • #7

    dazu kann ich leider nichts sagen, könnte mir aber vorstellen, dass die vom scooter-center auch die passenden alu-leisten für die PX 80 haben. hätte auch noch ne frage: wie bekommt man die genieteten (original-) leisten ab? wollte meine pk 50 s neu lackieren, daher frage ich.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 1, 2007 at 10:55
    • #8

    Soweit ich weiß, kannste die nur abmachen, indem du die Niete abknippst.
    Dann neue Nieten, bzw. Schrauben, wie weiter oben beschrieben...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 1, 2007 at 11:02
    • #9

    nieten lassen sich mit nem meissel(den kopf)abscheren oder aber was besser ist, weil weniger schaden entsteht ausbohren...da ich den durchmesser der nieten nicht kenne, empfehle ich schrittweise vorzugehen.das heisst mit nem kleinen bohrer anfangen und dann grösser werden bis der kopf der niete ab ist. nach der ersten niete weisst du dann welcher bohrer der richtige ist und kannst die anderen direkt mit dem bohrer ausbohren.

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

Ähnliche Themen

  • Trittleisten ankleben?

    • GerdKessler1961
    • December 10, 2017 at 08:39
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Neues Beinschild: Suche Maße für die Trittleistenlöcher

    • Onid90
    • April 11, 2017 at 20:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kauf Vespa 50 1. Serie Baujahr 65

    • 1965
    • February 4, 2017 at 08:37
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™