1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Tuning und seine Folgen

  • Dr.Vespa
  • November 3, 2007 at 21:50
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • November 3, 2007 at 21:50
    • #1

    Nachdem mein Auspuff seit einiger zeit mal wieder extrem laut ist, was nichts besonderes ist bei der passgenauigkeit des Sito, dachte ich muss einfach mal die Muttern nachziehen damit er wieder einigermasen dicht ist.
    Doch nichts da denn die Muttern sassen fester den je , sogar flexfest was eigendlich nur heist die Flex musste her zum aufmachen.
    Als der alte Auspuff dann mal ab war sah ich was pasiert war.
    Der Krümmer wurde so heiss, dass er teilweise mit der Dichtung verschmolzen ist und sich verbogen hat.
    Ich weis ja dass ich einen der hochgezüchteteren Automatikmotoren hab aber das hätte ich nicht gedacht.
    Zum glück hab ich noch Ersatzteile und kann alles was in Mitleidenschaft gezogene austauschen, allerdings muss ich Montag mal den Zylinder runternehmen.
     [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/071103/temp/k4zlvmuj.jpg]
     [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/071103/temp/a9dpvtph.jpg]
    Warum da Ecken usw fehlen ist ne andere Geschichte.

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • November 3, 2007 at 22:02
    • #2

    naja is ja zu erwarten, dass wenn die kühlung schlechter ist alles heisser wird.

    das ist eben das problem beim tuning: alle mögen möglichst viel leistung und denken dabei manchmal nicht an nebenwirkungen

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • November 3, 2007 at 22:11
    • #3

    Welche schlechtere Kühlung?
    Weil da ein paar Eckchen fehlen? Ich glaub nicht das es wegen den fehlenden 5cm² ist eher der gebohrte Vergaser usw

    Irgendwie bin ich da auch ein bisschen stolz drauf :lol:
    Hat schon nen Angeberfacktor: "Hey mein Motor ist so hochgezüchtet, dass der Krümmer schmilzt!" :D

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • vespa-max
    Schüler
    Punkte
    660
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Vespa Typ
    50 R + Schneepflug Ape
    • November 3, 2007 at 22:18
    • #4

    hä wie jetzt?

    du hast doch einen 75er (DR oder was auch immer) drauf oder?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • November 3, 2007 at 22:32
    • #5

    75er Pinasco

    und den Rest, ich nenns mal, optimiert was eine deutliche Zunahme der Drehzahl zur Folge hatte.
    Auf ner langen Geraden waren da dann laut tacho auch die 80 drin was ich für ne Automatik grandios finde aber da der Roller eh nur noch Spassfahrzeug ist wird er ein bisschen zurückgerüstet.

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 4, 2007 at 01:05
    • #6

    jawoll

    Krümmerglühen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 4, 2007 at 12:00
    • #7

    schick meine brechen immer in der mitte durch :P meine geht auch 70 aber mit oginal zylinder :lol:

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • November 4, 2007 at 12:05
    • #8

    Mit Orginalzylinder ist das auch kein Problem weil er höher dreht als der Pinasco.

    Falls du nen Sito drauf hast soll das ja normal sein, dass der Krümmer bricht.

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 4, 2007 at 22:10
    • #9

    ne alles orginal über arbeitet

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™