1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Bremslicht glimt nur

  • Vespa-Chirurg
  • November 4, 2007 at 13:45
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 4, 2007 at 13:45
    • #1

    Hallo zusammen

    Mein Bremslicht glimt nur oder verweigert ganz die Funktion.
    Meine Vespa ist eine 200PX Lusso. Mit Batterie und Elestart.

    Folgendes habe ich überprüft, soweit möglich:
    - Birnchen 12 V 10 W gleich eine neue genommen
    - Rücklicht runter, Kabel überprüft und noch mal für "guten" Kontakt gesorgt
    - Bremslichtschalter, da sind auch alle Kabel i.O.
    - Sicherung, hätte ja sein können, auch in Ordnung

    Das ganze macht den Eindruck eines Massesproblem oder irgendwo ist ein elektrischer Widerstand, der ein wenig groß ist.
    Bräuchte mal ein paar gute Tips oder Erfahrungen, die Ihr so gemacht habt.
    Würde ja gerne ohne Bremslicht fahren, aber das ist in dieser Jahreszeit echt blöd. Und auch ein netter Grund weswegen mich die uniformierten Bewegungsmelder anhalten könnten.

    Danke schonmal im voraus.
    Grüße der Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 6, 2007 at 10:31
    • #2

    Ich denke mir mal das es da nur eine Möglichkeit gibt, diesen Fehler zu beheben. Ich fange mir ein paar paarungswillige Glühwürmchen. Diese würden beim Anlocken des anderen Geschlechtes, die nötige Energie erzeugen damit mein Bremslicht wieder leuchtet. Bleibt nur die Frage, wie kann ich die Glühwürmchen dazu bringen, ihr Licht auf Kommando ein zu schalten?

    Ganz einfach, mit einem Zweikammer Bremslicht. Rechts die Männchen und links die Weibchen. Getrennt durch eine Plexiglasscheibe dann nur noch................. :rolleyes:

    Spaß beiseite. Mir bleibt wohl nur übrig jeden Punkt der Stromversorgung zu überprüfen. Also Motor an, dicken Stein aufs Bremspedal und dann mit der Prüflampe jeden Punkt nach gehen oder?

    Eine Frage noch. Schluckt eine Prüflampe nicht recht viel Strom?? Ich meine so eine mit einem Glühfaden in der Mitte.

    Wie würdet ihr das Problem angehen?

    Danke schonmal vorraus.

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 8, 2007 at 11:23
    • #3

    Hi Du gehst das Problem falsch an. Nicht bei laufendem Motor messen, sondern Motor aus. Das Messgerät auf Ohm (Wiederstandsmessung) stellen. Zuerst die Masseverbindung prüfen, 1.te Spitze an die Bremslichtfassung 2. Spitze an den Motorblock. Der Wiederstand sollte 0 Ohm betragen. Wenn höhere Werte angezeigt werden, ist der Fehler in der Masseverbindung zu suchen. Zweite Messung, Fassung Mittelkontakt mit der grauen Leitung der Elektronik prüfen, bei betätigtem Bremspedal sollte gleichfalls 0 Ohm angezeigt werden. Höhere Werte deiten auf schlechte Verbindung hin.

    klaus

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 8, 2007 at 18:50
    • #4

    Ja danke habe ich verstanden. Werde ich prüfen, sobald es mal ein wenig trockener ist.
    mmmmh komisch ist ja, das mein Fahrlicht ganz wunderbar leuchtet. Und dieses hängt auch an der gleichen Masse.
    Oder habe ich da einen Denkfehler. ?(

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 8, 2007 at 20:51
    • #5

    Vielleicht schon. Beim Auto ist es gang und gäbe das beim Bremsen die Masse geschaltet wird. Vielleicht ist dein Bremslichtschalter mit einem zu hohen Übergangswiderstand geschlagen (Korrosion z.B.) und die Verbindung ist deshalb nicht optimal!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 10, 2007 at 17:01
    • #6

    Tupfer, Nadel...... Operation beendet ^^

    Nachdem ich nicht den rechten Unterschied zwischen weiblichen und mänlichen Glühwürmchen sehen konnte, habe ich diese Idee verworfen.
    Also mein Bremslicht ist wieder i.O.
    Korrosion war der Grund. Da hatte Nick50XL recht. Die Stecker am Bremslichtschalter sahen zwar gut aus, habe sie aber trotzdem ausgetauscht. Und siehe da... Das Bremslicht wollte wieder.
    War eine Fummelei diesen blöden Bremslichschalter wieder richtig ein zu bauen. Mano..... war schon kurz davor und wollte die Schraube mit SW 7 von unten einschrauben, habe es dann doch gelassen.
    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™