1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

  • asthawk
  • August 9, 2009 at 15:17
  • asthawk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 9, 2009 at 15:17
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine PK 50 XL Automatik und möchte mich einfach nicht von ihr trennen. Leider ist sie seid kurzer Zeit etwas bockig
    und sobald ich das Licht einschalte, fährt sie 10kmh langsamer. Nach dem letzten starken Regen ist sie sogar auf 35kmh mit Licht
    gedrosselt. Da es sich um eine Automatik handelt, will kein Fachhändler sich diese anschauen, geschweige denn reparieren.
    Ersatzteile gibt es auch nicht dafür, lt. Info der Fachhändler. Ich möchte mich aber damit nicht abfinden und ihr noch eine Chance
    geben. Vielleicht ist es ja nur ein Kabel oder eine Kleinigkeit, die gewechselt werden muss, vielleicht aber auch die gesamte Lichmaschine.
    Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand ein Tip geben könnte, wie ich diese noch am Leben erhalten kann.
    Fahre parallel noch eine PX50, aber sobald ich den Motor der PK starte ist das ein ganz anderes Gefühl.

    Ich würde mich riiiiiesig freuen!!
    asthawk

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 9, 2009 at 15:25
    • #2

    Hi, ich hab mich genau mit dem Problem rumgeschlagen. Im endefekt stellte sich heraus, dass die Ladespule auf der Zündgrundplatte defekt war. Das Problem ist aber so eine Zündgrundplatte zu bekommen, denn die sind NICHT mit Schaltvespen identisch. Die Ladespule und das Picup sind aber zu bekommen. Dann brauchst Du nur noch jemand der Dir das auch einbaut.
    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 10, 2009 at 17:19
    • #3

    Erst 'mal herzlich willkommen im Forum.


    Klaus hat das Problem schon richtig eingegrenzt. Ich fürchte
    auch, dass Du an die Zündankerplatte ran musst. Zumindest das Pick Up
    sollte getauscht werden. Wenn's ganz dumm läuft, musst Du auch noch die
    Ladespule wechseln, was nicht ganz so einfach ist, da Du jemanden
    finden müsstest, der Dir die Ladespule exakt auf die Ankerplatte nietet.

    Ansonsten wäre es echt klasse, wenn auch Du Deinen Wohnort in Deinem
    Profil angeben könntest. Vielleicht ist ja jemand in Deiner Nähe, der
    Dir helfen kann.


    Unbedingt auch noch machen: Batteriespannung prüfen.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • asthawk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 10, 2009 at 20:49
    • #4

    Super, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich komme aus Hamburg Schnelsen. Werde mein Profil gleich ergänzen.
    Wo bekomme ich denn so ein Pick Up her? Ist dieses einfach zu wechseln?
    Nach meinen kurzen Recherchen im Internet kann ich mich wohl vom Kauf einer neuen bzw. gebrauchten Zündgrundplatte
    verabschieden. Ich habe jemanden, der an Roller herumbastelt und würde sich auch dessen annehmen. Ich müsste
    nur wissen, wass ich alles einkaufen muss, bzw. wo ich dieses herbekomme. Kann ich auch eine einfache Ladespule
    eines PK 50 XL nehmen? Wo bekomme ich diese Teile her?

    Noch einmal ganz ganz herzlichen Dank....!!!!!!!!!

    asthawk

  • asthawk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 10, 2009 at 21:12
    • #5

    ich habe eine gefunden!!! Ist das "Wucher" oder ein normaler Preis für eine Zündungsgrundplatte??


    Viele Grüsse
    asthawk

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 10, 2009 at 21:20
    • #6

    naja, wucher hin oder her, es gibt auch versch. firmen, die solche lichtmaschinen neu wickeln. aktuelle preise kenne ich zwar icht,aber in dm zeiten waren es meist zwischen 90 und 120 dm. also sollten ca. 12o euro heute reichen. einfach mal google bemühen ...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 11, 2009 at 10:21
    • #7

    Hi, Wucher ist das falsche Word. Früher, in der guten alten Zeit, war das so, Einkaufspreis plus Kosten, plus bescheidenen Gewinn gleich Verkaufspreis. Das nannte man dann Kalkulation. Heute haben wir die freie Marktwirtschaft das heisst, "nimm was du kriegen kannst". Siehe hier zu auch "Dienstwagenaffäre Ulla Schmidt". Mann schaut, was die Anderen nehmen und bleibt ein bisschen drunter. Es lebe die soziale Marktwirtschaft.

  • asthawk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 11, 2009 at 11:27
    • #8

    Oha, da wird aber weit ausgeholt. Schmidt hat woh ausgesorgt aber ein Imageschaden bleibt haften.
    Ich habe weiter gesucht und tatsächlich etwas weitaus günstigeres gefunden, muss nur etwas warten.
    Ich denke nicht, dass der Verkäufer ausgesorgt hat, aber einen Imageschaden hat er sich wohl zugefügt.
    Über 243,-€ für so eine Platte...sorry....

  • derflo
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    87452
    Vespa Typ
    pk 50xl2 automatnix
    • August 11, 2009 at 15:57
    • #9

    hallo!
    ich hatte genau das gleiche problem wie du.
    meine vespa fuhr ohne licht 60kmh laut tacho und mit licht nur noch 50.
    ich hatte sie jetzt bei einem großen kundendienst bei einem schrauber hier in der nähe.
    jetzt läuft sie 60 mit licht, stottert aber ab und an, fällt auf 50 ab, und beschleunigt dann wieder.
    ich werde jetzt erst mal nichts weiter unternehmen, weils mich erstmal nicht soooo arg stört.
    bin gespannt, was du nach dem tausch der zgp oder des pickups zu berichten hast.
    grüße!
    flo

  • asthawk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • August 11, 2009 at 16:00
    • #10

    werde auf jeden fall berichten!!! Nur muss ich noch wohl ein paar Tage darauf warten.....

    Viele Grüsse
    asthawk

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 11, 2009 at 17:13
    • #11

    Ja, ja... 243 Tacken (wohgemerkt ohne Versand) für 'ne Ankerplatte... Genau dieser Anbieter hatte auch mal einen Schaltdraht für eine PK-Automatik (gebraucht) für 27,90 Euro (inklusive Versand) im Angebot. :thumbup: Preisführerschaft wurde auf der Seite schon immer ganz GROß geschrieben.

    Ich habe Dir eine PN geschickt. Vielleicht findest Du hier ja eine preiswertere Alternative.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • August 11, 2009 at 17:24
    • #12

    Am besten ist, du trittst die Automatik Vespa ab und besorgst dir eine zum schalten. Hab ich vor nem Jahr auch gemacht. Ist eigentlich das Beste was du machen kannst. Macht mehr Spaß, Ersatzteile & da geht auch ein Händler mal ran. Wenn du die Automatik unbedingt behalten willst, besorg dir eine Zweite als Ersatzteilträger, denn auf die Dauer wird es sicherlich nicht besser mit den Teilen.

    Ach und: Ankerplatte Zündgrundplatte für Vespa PK 50 Automatik für EUR 243,75. Ich glaube es hackt! :pinch: Dafür bekommst du ja schon fast ne ganze Vespa :-4

    Gruß
    Jan

  • derflo
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    87452
    Vespa Typ
    pk 50xl2 automatnix
    • August 11, 2009 at 20:19
    • #13

    ich hab heute eine entdeckt für ca. einen grünen schein weniger. jetzt überleg ich auch grade, ob ich die bestelle und austausche...was meint ihr, geschätzte experten?? ;)
    danke und sorry fürs hier mit anhängen asthawk.
    grüße!
    flo

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 13, 2009 at 21:05
    • #14

    auch für einen grünen Schein weniger ist die Platte immer noch zu
    teuer, vorausgesetzt sie ist gebraucht. Neu würde ich nicht meckern. In
    Anbetracht der Knappheit dieses Teils, einigermaßen fair. Aber warten
    lohnt sich fast immer. Irgenseiner hat so ein Teil immer wieder
    rumliegen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • August 13, 2009 at 21:26
    • #15

    ich habe anscheinend das selbe problem

    hab jetzt hier gelesen dass es gibt neue ladespulen

    wenn ja wo und welche muss ich dann wechseln (ist ja nicht nur eine spule auf der platte)

  • derflo
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    87452
    Vespa Typ
    pk 50xl2 automatnix
    • August 14, 2009 at 08:15
    • #16

    Automatix: danke, ich kann auch damit leben erstmal. werde einfach ein bisschen warten. die platte für knapp 150 € wäre allerdings neu gewesen.
    Roter Roller: habe gestern mit einem bekannten telefoniert, der auch ein bisschen ahnung hat. der meinte, man muss die lichtspule austauschen, welche das genau ist, kann ich dir auch nicht sagen, das macht dann er mit mir zusammen. meinte, es wird wohl ein tag arbeit werden, aber was solls. wenns danach wieder geht, dann isses das allemal wert! klatschen-)

    fahre jetzt erstmal eine woche in urlaub, danach sehen wir weiter.
    grüße an alle automaten und ihre fahrer... :-2
    flo

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 14, 2009 at 14:17
    • #17
    Zitat von derflo

    Automatix: danke, ich kann auch damit leben erstmal. werde einfach ein bisschen warten. die platte für knapp 150 € wäre allerdings neu gewesen.
    Roter Roller: habe gestern mit einem bekannten telefoniert, der auch ein bisschen ahnung hat. der meinte, man muss die lichtspule austauschen, welche das genau ist, kann ich dir auch nicht sagen, das macht dann er mit mir zusammen. meinte, es wird wohl ein tag arbeit werden, aber was solls. wenns danach wieder geht, dann isses das allemal wert! klatschen-)

    fahre jetzt erstmal eine woche in urlaub, danach sehen wir weiter.
    grüße an alle automaten und ihre fahrer... :-2
    flo


    Entweder Dein Bekannter arbeitet sehr langsam, oder er hat keine Ahnung von der Materie. Mit Wechseln der Spule darf der Vorgang max. drei Stunden dauern. Sonst kannst Du Dir nämlich gleich ne neue Ankerplatte kaufen, die in 1,5 Mechanikerstunden problemlos gewechselt ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern