1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sito plus vs. Scorpion

  • Flexxx
  • November 13, 2007 at 15:33
  • Flexxx
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PX 80, PX 125
    • November 13, 2007 at 15:33
    • #1

    moin,
    ich habe nun meine vespa(Px80) fertig restauriert :)
    ich fahre derzeit mit 139ccm malossi & 24 si vergaser durch die gegend& möchte nun von euch wissen welchen auspuff ihr mir empfehlen könnt.
    da ich sehr großen wert auf satten sound lege :evil: , welcher hört sich eurer meinung nach besser an ?
    cheers Flex :gamer: 8)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 13, 2007 at 16:00
    • #2

    Qualitativ und auch von der zu erwartenden Leistungssteigerung wärst du mit dem Scorpion sicher besser bedient. Der Klang wäre für mich persönlich kein Auswahlkriterium, aber auch da kommt der Scorpion besser weg. Der S(h)ito Plus klingt sehr blechern und wird aufgrund der miesen Verarbeitung bzw. Materialqualität sehr schnell sehr penetrant laut, begleitet von starker Rostanfälligkeit. Legal auch nur nach Eintragung zu fahren.

    Pluspunkt für den Scorpion wäre außerdem die Legalität durch e-Kennzeichnung, die allerdings nur in Verbindung mit der im Auslieferungszustand vorhandenen Drosselhülse und für PX 125 gilt. Der Auspuff passt zwar von der Montage her auf den 139er Malossi, ist aber aufgrund der Gültigkeit des e-Passes nur für originale PX 125 trotzdem illegal auf deinem Roller, wenn du ihn nicht eintragen lässt. Minuspunkt beim Scorpion ist der hohe Preis und die Anfälligkeit für Vibrationsrisse in der Edelstahlversion, würde daher die günstigere Ausführung in normalem Stahlblech bevorzugen, auch wenn Edelstahl schön bling-bling aussieht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 13, 2007 at 16:24
    • #3

    Schließe mich vollumfänglich dem Vorredner an. Vorteil beim Sito + ist natürlich, dass er nicht allzu teuer ist und bei mir schon ein paar km gehalten hat, ohne groß lauter zu werden. Nachteil ist, dass man den Pott, will man nicht, dass er unterm Arsch wegrostet, alle paar Monate mal runternehmen muss, um ihn leicht anzuschleifen und nachzulackieren mit Auspufflack. Eintragen lassen geht aber, wenn du nen liberalen Prüfer beim TÜV erwischt :whistling: . Wenn du die Kohle hast, würde ich dir zum Scorpion raten.

    Hessisch by nature

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 13, 2007 at 18:49
    • #4

    Und wenn du den Sitoplus eintragen willst, ist die Maßnahme aus diesem Threat zu empfehlen:

    Largeframe: sito plus - modifizieren für tüv

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • November 14, 2007 at 09:07
    • #5

    Hab ihn auch ohne die Umbaumaßnahmen eingetragen bekommen ;) . Ne kurze Sichtbegutachtung durch den Prüfer, eine Geräuschmessung auf dem Hof und 31,50 Euro abgedrückt und schon hatte ich das begehrte Gutachten des TÜV für die Eintragung. War zugegebenermaßen der zweite Versuch: nen Tag vorher wurde ich bei nem anderen TÜV vom lachenden Prüfer vom Hof geschickt.

    Hessisch by nature

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • November 27, 2007 at 17:17
    • #6
    Zitat von vespapaulianer

    Ne kurze Sichtbegutachtung durch den Prüfer, eine Geräuschmessung auf dem Hof und 31,50 Euro abgedrückt und schon hatte ich das begehrte Gutachten des TÜV für die Eintragung.

    ...geil! Wenn Du so nett sein könntest, mir als PN eine Briefkopie (selbstverständlich alles geschwärzt, was nicht für jeden sichtbar sein muss natürlich) schicken könntest?

    Weiss zwar nicht, ob ich das auch so eingetragen bekomme, denn mit dem 98er Satz dürfte der Topf deutlich leiser sein, als mit einem 177er oder sonstwas - aber eagl! Vielleicht hielft´s ja trotzdem!

    Danke schonmal vorab,
    Gruss,
    Christian

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 4, 2007 at 11:56
    • #7

    Hört sich gut an. Mein Shit o plus geht mir mächtig auf die Nudel. Selbst unter dem Integralhelm dröhnt er nur noch. Im Stand geht er einigermaßen. Aber alles was da nach kommt...... er hört sich so knallig an. Habe ihn auch gebraucht gekauft. Habe einen Malle 210 drunter mit diversen Modifikationen.

    Weiss aber nicht ob es sich lohnt gute 300€ aus zu geben. Hat da jemand schon Erfahrung ?

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 4, 2007 at 12:01
    • #8

    Meinst du ob es sich lohnt, in Verbindung mit dem Malossi einen vernünftigen Auspuff zu fahren, der u. U. 300 Euro kostet? Falls ja, JA!

    Gibts aber gebraucht auch häufig und deutlich günstiger z. B. im großen Auktionshaus. Würde persönlich aber von Edelstahl abraten. Rostfreiheit mag ein Pro-Argument sein, leider ist Edelstahl aber recht spröde im Vergleich zu normalem Schwarzblech. Daher reißen die Edelstahl-JL/Scorpion/SIP-Preformance häufig. Würde daher die günstigere Schwarzblechvariante bevorzugen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 4, 2007 at 13:02
    • #9

    Danke @ pkracer

    Mit SUFU findet man auch darauf eine Antwort.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 6, 2007 at 18:38
    • #10
    Zitat

    Mit SUFU findet man auch darauf eine Antwort.

    Ahhaaa Wasser auf meine Mühle ....sehr gut :thumbup:
    Die Edelstahlvarianten ist auch immer die lautere,noch ein Argument für die Blechvariante.
    In der Bucht hat gerade wieder ein JL für 100 € den Besitzer gewechselt.

    Tja Holger:Unter LF Setup kannst du nach anklicken 210 im Reiter oben links selbst sehen :
    Das so gut wie niemand einen Malle mit Orginal oder Sito Puff fährt.
    Liegt in der Natur der Sache Arbeitsbereich beim Malle fängt um 5500 Umin an und der Sito macht bei gut 1000 Umin mehr schon zu.
    Wie man im uralt Milleniumtest gut sieht würgt er den Malle ab.

    Der Test selbst ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit mittlerweile gibt es bessere Anlagen wie zb:

    Die sehr guten S&S Anlagen

    Mein nächster Puff der PEP 200 RS

    Oder neben dem sog. DSE das nach meiner Meinung letzte Sasion beste am Markt der legendäre V5
    [Blockierte Grafik: http://www.indicatorssc.de/isc/projekte/a…orrektur_2.jpeg]
    zu ordern über die http://www.indicatorssc.de/isc/daten/home.htm Seite.
    Projekte und dann Tobi & Marco Laboratories klicken.
    Richte dich aber auf eine sehr.... sehr lange Lieferzeit ein ;)
    Habe auf meinen fast 9 Monate gewartet,hat sich aber mehr als gelohnt.

    Wie immer kommt es natürlich auf dein restlichen Komponenten & das Setup an.
    Aber wer A wie Malle sagt muß auch B wie Resopuff sagen......meine Meinung.

    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 7, 2007 at 12:09
    • #11

    Beantrage hiermit eine förmliche Anerkennung für vorbildliche Ausführung der Moderatorenfunktion für Fettkimme.

    Nee, mal im Ernst. Finde wirklich das du hier eine echt gute Arbeit machts. Und wer meckert, soll es erstmal besser machen.

    Hast Recht, kaum einer hat einen Shit o plus drunter. Oki doki dann muss ich mal tief in die Tasche greifen und mir mal einen richtig guten Puff zulegen. Den PEP hatte ich auch schon im Visier.

    Aber erstmal umziehen und die Vespa Werkstatt einrichten. Puuu sind gerade beim abkleben und so weiter. Melde mich wenn was neues gibt.

    Bis dahin und bleib uns lange erhalten....

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 7, 2007 at 12:34
    • #12

    Stimmt Holger, es gibt ein paar Leute die so richtig Ahnung haben hier im Forum und Fettkimme ist natürlich ziemlich oben. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 7, 2007 at 21:02
    • #13

    Thx Jungs ..aber das bißchen Schlauscheißerei..... Schaltrollern rockt

    Wie der Zufall es will wird im GSF gerade ein noier Pufftest mit allen aktuellen Anlagen angeleiert

    Weapons of Mass Destruction

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 8, 2007 at 10:25
    • #14

    So klingt der Scorpion auf ner Orginal 200er:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • December 10, 2007 at 07:08
    • #15

    Danke Schwidi

    Hört sich auf jedenfall besser als mein Shit o plus. Der knallt richtig. Also machen wir es kurz, die Tage vom Shit o plus sind gezählt. Werde berichten wenn es soweit ist.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

Tags

  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™