1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Zu kleiner Kontrolleuchten-Kontrast

  • cosamia
  • August 14, 2009 at 23:04
  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 14, 2009 at 23:04
    • #1

    Cosa-Cockpit-Kontrolleuchten-Kontrast :)

    Bei miesem Wetter oder im Schatten kann ich recht gut erkennen, welches bunte Kontrollämpchen gerade AN ist, sobald die Dame aber hellem Licht ausgesetzt wird, geht der Kontrast gegen Null bzw. sieht es immer aus, als ob die gelbe Benzin-Reservekontrolleute AN ist. Klar, man gewöhnt sich daran und zählt Kilometer oder Jahre - wie in der Ehe :)

    Allerdings habe ich schon ein paar Fotos von Cosa-Cockpit-Kontrolleuten gesehen, die NICHT bunt sind und mir daher kontrastreicher erscheinen könnten, wenn die Sonne scheint :)


    <= bunte Kontrolleuchten (mit Original-Folie drauf!)

    <= NICHT bunte Kontrolleuchten (mit abgezogener Original-Folie vermutlich?)

    Meine Fragen:

    1. Wurde bei den NICHT bunten Kontrolleuchten wirklich nur eine/die buntmachende Folie abgezogen?
    2. Sind die NICHT bunten Kontrolleuchten tatsächlich bei hellem Sonnenschein besser zu erkennen?
    3. Was meint der TÜV zu den NICHT bunten Kontrolleuchten?

    Eine ausgeblichene blaue Fernlichtkontrolleuchte bemängelte der eine TÜV bei meinem Auto vor Jahren als "schweren Mangel", dem anderen TÜV war es völlig wurscht.

    LG
    cosamia

    Edith hat es geschafft, die Beiden Bilder einzufügen :) Damit ich's nicht vergesse: Weiter unten auf "Dateianhänge" klicken!

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

    Einmal editiert, zuletzt von cosamia (August 20, 2009 at 04:16)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 27, 2009 at 12:44
    • #2

    Rein rechtich braucht ein Zweirad NUR eine EINZIGE Kontrollleuchte - nämlich ein Lämpchen, das anzeigt, ob das Abblendlicht an ist. Fertig. Selbst eine Fernlichtkontrollleuchte ist nicht zwingend vorgeschrieben. Allerdings: Wenn Dein Amaturen"brett" eine Fernlichtleuchte hat, dann muss sie auch gehen. Ich bin Purist und wäre mit diesem Raumschiff-Amaturen-Geblinke (*sorry* :whistling: :) ) von der Cosa nicht ganz so zufrieden. Wenn Du mehr Kontrast und Leuchtkraft brauchst, dann hilft nur eins: Basteln, Tüffteln, Schrauben, Selberbauen :D

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • September 27, 2009 at 18:17
    • #3

    seh ich auch so. In dem fall finde ich, weniger ist mehr !!

    Wer braucht schon eine Tankanzeige, neutral ist auch voll sinnlos, hat ja ein klar ersichtliches handschaltsystem...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2009 at 10:46
    • #4

    sterht doch sogar drunter.

    das eine ist cosa1 das andere, besser zu erkennden is cosa2.

    wenn du mit elektrik umgehen kannst, kannst du evtl nen cosa2 tacho passend machen. plug and play passen die afaik nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™