1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Wideframe Roller
  3. WF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa Motor in Wideframe?

  • vespagreenhorn
  • November 21, 2007 at 08:50
  • vespagreenhorn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Sprint, Sprint Veloce, Rally 200, VB1T
    • November 21, 2007 at 08:50
    • #1

    Möchte gerne in meine VB1T einen gescheiten motor einbauen. habe schon einen px zu hause rumliegen. bin jetzt im forum aber auf einen link gestossen und musste mit erschrecken feststellen, dass ich ziemlich viel an der karosserie basteln muss.
    möchte die karosserie original lassen.
    hier meine frage: passt ein cosa motor plug and play in einen wideframe rahmen?
    wenn ja kann ich den cosa motor auf kontaktzündung umbauen?
    wie funktioniert es genau mit der hinterbremse?

    danke und cheers

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 21, 2007 at 09:14
    • #2

    Für PX Motoren in Wideframes muss vor allem Platz für die Vergaserwanne mit Deckel geschaffen werden und ggf. ein wenig für den Zylinder. Da die Cosamotoren aber eine mindestens so große Vergaserwanne bzw. Deckel wie PX Motoren haben, ersparst du dir da nichts. Für PX Motoren gibts im übrigen auch Adapterhalter zum Einbau in Wideframes.

    Der Umbau eines Cosamotors auf Kontaktzündung ist meines Erachtens Blödsinn, weil technischer Rückschritt. Wäre aber ggf. mit Teilen der späten Sprint bzw. frühen PX 125 machbar.

    Die Hinterradbremse der Cosa wird hydraulisch betätigt, d. h. du müsstest einen entsprechenden Druckgeber einbauen. Im GSF hat auch mal jemand die Cosabremse mit PK Teilen auf Seilzugbetätigung umgebaut. PX Teile passen da nicht, weil die Aufnahme für die Bremsbeläge völlig anders ist.

    Ansonsten empfehle ich mal einen Blick ins GSF, da sind mehrere Wideframe Umbauten mit moderneren Motoren bebildert vorgestellt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 21, 2007 at 10:53
    • #3

    Aufgrund der breiteren Schwinge hast Du weniger Probleme mit dem Versatz in einer Wideframe.
    Zum Einbau kursierten eigentlich viele schöne bebilderte Anleitungen im Netz, die alle weg sind...
    Für PX-Motoren gibt´s Adapterplatten. Aber auch da ist der Aufwand relativ groß.

    Meinungen aus einem anderen Forum:
    Einige Leute wollen die Platten wegen Bruchgefahr nicht einsetzen.
    Die Finger soll man auf alle Fälle von den Adapterplatten eines Anbieters in der elektronischen Bucht lassen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespagreenhorn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Sprint, Sprint Veloce, Rally 200, VB1T
    • November 21, 2007 at 15:39
    • #4

    allo
    danke erstmals. deinen letzten satz verstehe ich nicht so ganz " in der elektronischen bucht lassen".
    bei ebay habe ich einen adapter von mad_max_scooterparts gesehen, taugt der was?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • November 21, 2007 at 17:10
    • #5

    er meinte mit dem Satz, dass du NIX aus Ebay nehmen sollst

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 21, 2007 at 17:41
    • #6

    E-Bay 0 = electronic Bay = elektronische Bucht :D
    Kann man aus der Ferne schlecht sagen.
    Was soll er den kosten,eventl. ziehst du die Schweißnähte nach.

    Vorher überlegen wie du die27cm Schwingestrecke im Rahmen überbrückst.
    Mit der 26,5cm Cosatraverse oder eben der recht kurzen 21cm Px Traverse

    Dann ob du das Ding Via Karossenveränderung unterbringen willst.

    Oder eben via Adapter den man meiner Meinung nach am besten selber bastelt.
    Wie PKracer schon meint am besten im GSF stöbern da Rollermarkus seine legendäre Seite (mit Ankündigung ) aus dem Netz genommen hat.

    Weapons of Mass Destruction

  • Menzinger December 13, 2020 at 09:52

    Hat das Thema aus dem Forum LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning nach WF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™