1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK80: Probleme mit meinem Vergaser

  • chrixx
  • August 16, 2009 at 12:01
  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 16, 2009 at 12:01
    • #1

    Hallo Leute,
    ich bin seit gestern an der SuFu und finde auch allerhand zu meinen Problemen, aber kann das irgendwie nicht auf meine PK ummünzen... Also Problem ist:
    Habe mir vor 3 Wochen eine Stillgelegte PK gekauft, Vergaser usw. nach RAT aus diesem Forum gereinigt... Fuhr dann auch (ca. 100km gesamt) gestern morgen dann immer beim Auskuppeln dreht der Motor hoch (denke mal Falschluft??? - hatte vielleicht den Gaser falsch drauf gesetzt??) dann hat sie immer mehr leistung verloren wurde um so höher der Gang immer langsamer, bis dann ganz aus... ;( [geht dann auch erstmal nicht mehr an] Jetzt habe ich sie heute morgen auseinander genommen und finde auch noch folgende Sache die auch oft in der SuFu beschrieben ist. KERZE ist weiß???? Irgendwie werde ich das gefühl nicht los, das die Vespa will aber ich muss erst alles richitg einstellen. Jetzt sind die Beschreibungen der Sufu und Vergaser einstellen SUPER :D Aber ich weiß nicht wo ich was stellen soll... ?( Vielleicht kann mir mal jemand die Buchstaben erklären und sagen wie ich meine PK80s Bj.83 richtig einstelle... (Bitte verständliche Erklärungen und kein meckern SUFU benutzen usw. ich hänge echt schon ewig in der Sufu und google, aber weiß auch nicht immer, ob alles was bei der 50er gut ist auch für die 80er gilt...)
    BRINGEN WIR SIE ZUM LAUFEN, DANKE ALLEN SCHON MAL...

    Der Chrixx
    P.S.: So ganz unbeleckt bin ich nicht, weiß schon wo der Zug von Chock sitzt und wo ich den Gaszug einhänge, mir gehts ehr um C & D und die allg. optimalen Einstellungen... manche schreiben ganz rein und 1,5 mal raus oder 3x usw. aber ich weiß nicht wo...

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 16, 2009 at 12:25
    • #2

    C = Leerlaufgemischeinstellschraube, regelt das Benzin/Luftgemisch
    D = müsste die Nebendüse sein

    Dreh die Leerlaufgemischeinstellschraube rein und dreh sie dann mal raus.
    Grundeinstellung (bei PK 50, kenne leider nicht die Grundeinstellung von ner 80er) Leerlaufgemischeinstellschraube: 1,5 Umdrehungen rausdrehen.

    Schau auch mal da:

    Vespa Vergaser richtig einstellen mit Bild

    2 Mal editiert, zuletzt von frooop (August 16, 2009 at 12:31)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 16, 2009 at 12:30
    • #3

    Fangen wir mal mit dem wichtigsten an, weiße Kerze = vieeel zu mager oder falsche Kerze. Auch ein fehlender oder falscher Luftfilter kann das sein. Das aber lässt sich nicht einstellen. Hast Du den originalen Zylinder zu dem Vergaser drauf? Dann leidet dein Vergaser an Unterversorgung mit Benzin oder ist schmutzig. Zu den Schrauben; A zum einstellen der Leerlaufdrehzahl, B da wird die Einstellschraube für den Gaszug eingeschraubt, die gleiche wie unter Punkt E aber mit Spriralfeder, C ist die Leerlaufluftmischerschraube, wohl gemerkt, NUR für den Leerlauf, die Teillast und Vollast-Luftmisching wird über die Düsen bestimmt. D Reinschrauben bis fest, E ist der Choke-Zug. Alles klar?

    klaus

  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 16, 2009 at 12:32
    • #4
    Zitat von frooop

    C = Leerlaufgemischeinstellschraube, regelt das Benzin/Luftgemisch
    D = müsste die Nebendüse sein

    Danke Frooop, vielleicht weiß ja noch jemand die genauen einstellungen...

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 16, 2009 at 12:36
    • #5

    es gibt keine algemeine Einstellung dreh die Schraube einfach 3 Umdrehungen raus dann sollte sie angehen und dann halt nach Anleitung wieder rein drehen und gucken wann sie die höchste Drehzahl hat.

    EDIT: Dreh den vergaser mal um und schraub die Kappe ab, darunter sollte sich auf einem "Pin" eine Weitere Messing"schraube" befinden das ist die Haupdüse auf der ist eine Zahl drauf. Schreib mal welche das ist, gut möglich das du eine falsche Düse drin hast vielleicht weiß ein PK 80 fahrer welche da rein muss.

  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 16, 2009 at 12:36
    • #6
    Zitat von kasonova

    Fangen wir mal mit dem wichtigsten an, weiße Kerze = vieeel zu mager oder falsche Kerze. Auch ein fehlender oder falscher Luftfilter kann das sein. Das aber lässt sich nicht einstellen. Hast Du den originalen Zylinder zu dem Vergaser drauf? Dann leidet dein Vergaser an Unterversorgung mit Benzin oder ist schmutzig. Zu den Schrauben; A zum einstellen der Leerlaufdrehzahl, B da wird die Einstellschraube für den Gaszug eingeschraubt, die gleiche wie unter Punkt E aber mit Spriralfeder, C ist die Leerlaufluftmischerschraube, wohl gemerkt, NUR für den Leerlauf, die Teillast und Vollast-Luftmisching wird über die Düsen bestimmt. D Reinschrauben bis fest, E ist der Choke-Zug. Alles klar?

    klaus

    THX Klaus, also, an der vespa ist alles original, keine änderung... Danke für deine Erklärung, weißt du jetzt noch, wie die optimale EINSTELLUNG von C ist? und wie ich das mit dem Gemisch hinbekomme, so dass nicht mehr die Kerze weiß ist??? Filter sind alle okay, neue Kerze auch drin, nach Herstellervorgaben und Gaser auch sauber...

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 16, 2009 at 12:39
    • #7
    Zitat von Jan02

    es gibt keine algemeine Einstellung dreh die Schraube einfach 3 Umdrehungen raus dann sollte sie angehen und dann halt nach Anleitung wieder rein drehen und gucken wann sie die höchste Drehzahl hat.


    Ich komme im Eingebauten ZUSTAND echt bescheiden da ran, ist das normal oder habe ich nur WURSTFINGER ... Ich werde probieren...
    Ist dann damit auch die Zündkerzensache / Gemisch i.O. wenn ich diese Einstellung vornehme und mal ganz blöd gefragt, wenn ich 3 umdrehungen raus drehe und dann anmache und DANN muss ich sie langsam wieder rein drehen??? und dann geht die DREHZAHL hoch???

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 16, 2009 at 12:58
    • #8

    Ja beinahe richtig, bei warmen Motor zuerst an der Leerlaufschraube die niedrigste Drehzahl eiinstellen, dann die Luftmischer langsam hineindrehen, dadurch magert das Gemisch ab und der Motor dreht schneller. Vor der Stelle wo die höchste Drehzahl erreicht wurde eine 1/4 Umdrehung zurück. Dann ggf noch einmal die Leerlaufdrehzahl einstellen.

    Bilder

    • Vergaser-einstellen.JPG
      • 69.73 kB
      • 739 × 592
      • 404
  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • August 16, 2009 at 12:58
    • #9

    genau einbauen, 3 Umdrehungen raus, anmachen, reindrehen solange bis sich richtig schön hochturig ist, irgentwann wird sie wieder langsamer und dann eine viertelumdrehung zurück. Und ja das geht leider nur im eingebauten Zustand. Du solltest die Vespa wenn möglich schön warm fahren oder halt ne Weile warmtuckern lassen ansonnsten stimmt das nachher wenn die Vespa war alles nicht mehr und du musst alles neu machen.

    EDIT: Die obrige Anleitung ist natürlich noch schicker, kleine Ergänzung habe ich noch, das Standgas zum Schluss mit eingeschaltetem Licht einstellen sollst kann es sein das sie absäuft wenn du jenes dann anmachst.

  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 16, 2009 at 18:41
    • #10

    Leute, ich hing bis eben dran, hatte ja alles auseinandergebaut, dann noch mal den Vergaser gereinigt, alles auseinander, bis zu schwimmer, alles wieder zusammen Gaser drauf alles wieder ran, Tank rein...sprithahn auf (man sieht auch das der Sprit dann durch läuft, (Schraube C auch brav 3 ud raus) und kein Mucks... habe mit chock ohne chock... ZK nochmal getauscht, bei 10 mal kicken wollte sie kommen, aber sobald ich am Hahn gedreht habe aus... Die nächsten versuche blieben ohne erfolg... ;( habe alles wie beschrieben gemacht... *HELP* auch wenn ich abermal gekickt habe, nicht, dann die neue ZK mal raus gedreht, die zieht noch aus wie aus dem Laden, kein dreck dran nichts. (ist das normal???) Ich bin am Ende, hat noch jemand eine Idee...

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

  • Ugi the Vespaner
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,450
    Trophäen
    1
    Beiträge
    250
    Bilder
    8
    Wohnort
    Muntlix, Vlbg.
    Vespa Typ
    125 Primavera 79'(M1l-09 Project)
    • August 16, 2009 at 18:52
    • #11

    hmm...die kriegt also keinen Benzin.....nim ein bisschen benzin und füll es durch die Zündkerzenöffnung rein, Zk wieder drauf und an kicken...
    Den Weg des Benzins einfach mal auf fehler abgehen also Tank-Spritleitung usw.
    :)

    Verkaufe meine getunte Vespa Primavera ET3!
    Bei Interesse hier klicken ->

  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 16, 2009 at 19:05
    • #12
    Zitat von Ugi the Vespaner

    hmm...die kriegt also keinen Benzin.....nim ein bisschen benzin und füll es durch die Zündkerzenöffnung rein, Zk wieder drauf und an kicken...
    Den Weg des Benzins einfach mal auf fehler abgehen also Tank-Spritleitung usw.
    :)

    Dann gehts gleich mal wieder runter und Problem checken... 8| Irgendwie wirds schon... Hoffe ich, Hobby muss so sein... Vermelde erfolg, wenn er da ist.

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

  • chrixx
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa PK 80 S Baujahr1983
    • August 17, 2009 at 13:32
    • #13

    SUPER TIPP, Lag an der Versorgung... Bremsenreiniger tut es auch, hinter die ZK... hat kurz Gas gegeben und dann aus. War klar das es an der Leitung liegt. Also alles noch mal durchgepustet und fertig... Jetzt rennt sie wieder. :-7

    THX @ all

    - closed -

    Raus gehen ist wie aus dem Fenster schauen, nur Krasser!

Tags

  • Vespa PK 80
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™