1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

pit sucht sein Setup

  • -pit-
  • August 17, 2009 at 18:21
  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 17, 2009 at 18:21
    • #1

    Servus,

    ich brauche euren Rat. Und zwar hatte ich ursprünglich vor, mir eine PV et3 zu kaufen, nur sind die am Markt recht rar vertreten und auch ziemlich teuer. Daher habe ich mir überlegt, einfach eine andere Smallframe zu kaufen und ihr dann die nötigen PS zu verpassen. Hauptsächlich kommt es mir darauf an, dass

    - es eine Smallframe ist
    - es mehr als 125 ccm sind, um es als Motorrad anzumelden (günstiger in der Versicherung)
    - alles eingetragen werden kann (was lassen Prüfer eher durchgehen/was ist nicht so gern gesehen)
    - man etwas über 100km/h kommt, um auf der Landstraße gut voran zu kommen (überhaupt mit Smallframe möglich?) ist aber eher zweitrangig

    Kann man in eine Smallframe überhaupt mehr als 133 ccm einbauen oder fehlt da der nötige Hubweg? Habe mal gehört, dass es ziemlich schwer sein soll, eine fuffi als Motorrad anzumelden. Gibt es da was für mich oder sind meine Wünsche zu anspruchsvoll ^^ Das Ganze sollte wenn möglich auch nicht meinen Geldbeutel in die Luft jagen. Vielleicht kann ja auch jemand berichten, der sowas ähnliches schon durchgezogen hat.

    Ich danke recht herzlich.

    Grüße
    pit

    iViva la Vespa!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 17, 2009 at 18:42
    • #2

    das mit dem geldbeutel sprengen wirst mit einem eigenumbau trotzdem tun ;)
    was dir damit auch die frage nach der möglichkeit beantwortet...
    benutz doch mal die sufu, dann wirst du auch fündig.
    stichworte:
    malossi 136
    polini 133
    falc
    m1l

    wie du bereits angesprochen hast wird das mit dem kurzen hub nix.. das zauberwort hier ist langhubwelle ;)
    lies dich bisschen ein (das forum bietet jede menge infos), dann hast du sicherlich spezifischere fragen bei denen gerne geholfen wird 2-)

    grüße
    der olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 17, 2009 at 19:47
    • #3

    Danke olo für die Suchbegriffe, hab' schon einige interessante Threads gefunden :thumbup:

    In einem hab' ich unter anderem gelesen, dass die PV/et3 schon mit einer Langhubwelle ausgestattet ist; ist das richtig und wenn ja, wie viel ccm kann man denn dann der Kleinen zumuten?

    iViva la Vespa!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 17, 2009 at 21:09
    • #4

    Die Langhubwellen die in den 125er Motoren verbaut sind sind für die erwähnten Zylinder alle zu gebrauchen. Wenn du allerdings einen kleineren Motor aufbauen würdest könntest du sogar gleich die richtige Welle besorgen. Meine erste Wahl für den absoluten Leistungshammer ist der 154cm³-Zylinder von Falc Racing. Dafür brauchst du aber noch mehr Hub als 125-Serie! Lies dich in Ruhe bei den Shops und im Forum ein, dann bist du am Ende schon deutlich weiter!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 17, 2009 at 21:46
    • #5

    Tja das mit dem Geldbeutel ist allerdings so ne Sache, den Sprengt es auf jeden Fall :)

    Motorsetup: die grosse liste der vespa setups

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 18, 2009 at 17:47
    • #6

    Also ich habe mir die Zylinder jetzt mal ein bisschen näher angeschaut und muss sagen, dass der 133 Polini schon recht interessant aussieht. Aber muss man den so krass bearbeiten, wie du, Labelsucker, oder kann man auch schon mit weniger Zuwendung so um die 100 km/h rausholen, wenn der Rest stimmt?

    Mein Problem ist halt, dass mir keine Drehbank usw. zur Verfügung steht :thumbdown:

    Hast dus eigentlich geschafft, den Nobelhobel zu tüven :thumbup: Das fuffikenzeichen lässt ja gegenteiliges vermuten ;)

    iViva la Vespa!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 19, 2009 at 11:28
    • #7

    hi pit

    kanns jetzt vom polini nicht sagen, aber mein 136 malle ist auch nur gesteckt (also nix dran gemacht).
    ich hab nur die überströmer am motorblock denen des zylinders angepasst..
    also ich hab ein relativ leistungsschwaches setup (für nen 136 malle)...
    25 gaser mit 25 ass (eigentlich zu klein)
    simonini d&f auspuff (eigentlich zu schlecht und zu laut)
    2.86 übersetzung (eigentlich die ersten beiden gänge zu kurz.. aber 3. 4. sind richtig schön)

    die kiste drückt laut tacho bis auf anschlag (am 120er tacho ;) )
    also ich denk schon, dass du da locker über die hundert kommst mit dem 133 polini

    aber es ist ein haufen kohle nötig um selbst das setup umzusetzen. hab eigentlich nur am auspuff gespart (aber ich wollt auch unbedingt nen D&F.. und da kam eben nur der in frage, weil alle anderen beinahe doppelt so teuer sind)

    grüße
    der olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 19, 2009 at 12:42
    • #8

    pit: im Herbst will ich das Ding Tüven lassen :)

    und wie der Olo schon sagt, sollte es im P&P auch recht gut drücken. Ich wollt halt alles ;)

    @Olo: da hast du Recht mit den Püffen, unverschämt teuer. Würd ja gern nen Franz haben.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 19, 2009 at 13:13
    • #9

    ja oder nen hz v2.0 :love:
    oder einen von den neuen bei pipedesign... :love:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 19, 2009 at 17:03
    • #10

    Glaubt ihr, es wäre günstiger auf schon fertige Setups zurückzugreifen, sowas wie das?

    Würds halt schon gerne selbst in die Hand nehmen, aber wenn dann die Preise dermaßen in die Höhe schießen, macht mir mein Geldbeutel einen Strich durch die Rechnung ;(

    Aber so langsam komme ich meinem Setup immer näher, dachte an:

    - Polini 130ccm
    - Rennwelle 24/25mm
    - 20er Gaser
    - Membran ASS (damit kenne ich mich aber noch recht wenig aus, was würde denn zu mir passen?)

    Umschlüssig bin ich mir noch mit Auspuff, Übersetzung und Kupplung. Was wäre denn empfehlenswert? Der Puff sollte nicht so teuer und nicht zu laut sein (wegen TÜV), also kommt der simonini und VSP1 eher nicht in Frage, die Übersetzung sollte für entsprechende Geschwindigkeiten taugen und die Kupplung sollte nach Möglichkeit nicht rutschen ^^

    iViva la Vespa!

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 19, 2009 at 17:16
    • #11

    20er Gaser viel zu klein. Mindestens 24! + 24er Membranansaugstutzen wenn du unbedingt Membran fahren willst.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 19, 2009 at 21:19
    • #12

    Recht hatter, der Labelsucker!
    Der 20er ist viel zu winzig! Die einfachste Alternative für dich, und auch die Kostengünstigste, wäre den erwähnte 24er als Drehschieber zu fahren! Das drückt auch schon im Gesicht und läuft gut mit moderaten Auspuffanlagen zusammen! Und dir bleiben Kapazitäten für den Tag an dem du mal richtig Kohle hast!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 19, 2009 at 21:30
    • #13

    all right, Danke für die Info :)

    Also dann wirds ein 24 Gaser. Das mit dem Membran war nur so ne Idee, muss nicht zwingend sein. Hab' mich nochmal ein bisschen schlauer gemacht und denke, dass ein Drehschieber fürs erste allemal langt.

    iViva la Vespa!

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 19, 2009 at 21:48
    • #14
    Zitat von -pit-

    all right, Danke für die Info :)

    Also dann wirds ein 24 Gaser. Das mit dem Membran war nur so ne Idee, muss nicht zwingend sein. Hab' mich nochmal ein bisschen schlauer gemacht und denke, dass ein Drehschieber fürs erste allemal langt.

    Vor allem da Drehschieber fahren auch weniger Fräsarbeit bedeutet. Ausserdem gibts auch ne "Save the Drehskibär" Fraktion die davon sehr überzeugt ist :)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 20, 2009 at 11:01
    • #15

    denk aber dran, dass du mit der ausgesuchten welle ein passendes lüfterrad brauchst ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 20, 2009 at 11:38
    • #16
    Zitat von HansOlo

    denk aber dran, dass du mit der ausgesuchten welle ein passendes lüfterrad brauchst ;)

    Stimmt... aber Finger weg vom HP4 Nachbau!!! Habs selber erlebt dass es der größte Sch***Dreck ist.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • August 20, 2009 at 17:52
    • #17

    Sollte ich lieber ne Welle mit kleinerem Konus kaufen oder ein passendes Lüra ;)

    Das HP4 ist ja ganz schön teuer...

    iViva la Vespa!

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • December 14, 2009 at 23:07
    • #18

    So, ich hol das Topic mal wieder hoch, da ich mir für die kommende Zeit das Projekt vorgenommen habe. Allerdings brauche ich noch ein paar Komponenten für die Special, vllt habt ihr noch einen Tipp parat. Verbaut wird:

    - 133 Polini (ÜS werden angepasst)
    - 24 Dellorto Vergaser
    - Rennwelle mit kleinem Konus
    - 2,54 Getriebe schräg
    - Banane (solange, bis ich mir was größeres leisten kann)

    Ich bräuchte noch eine Kaufberatung für:

    1. die richtige Kupplung, damit nix rutscht. Kann ich die originale mit verstärkten Federn lassen oder brauch ich ne XL?
    2. die Stößdämpfer. Sollten's Bitubo sein, wenn ich über die Landstraße fahr oder gibts auch billigere Alternativen?
    3. die richtigen Schlappen, damit ich auch noch beim worst hangover guten Grip habe ;)
    4. den Scheinwerfer. Brauch ich den neuen von Scooter and Service oder gibts Alternativen, um auf Fernlicht umzubauen (soll getüvt werden)

    Das wars fürs erste. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!

    lg pit

    iViva la Vespa!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • December 16, 2009 at 15:34
    • #19

    öhm
    2,54 übersetzung?
    meinst nicht, dass die dir zu lang wird?
    also mit der banane wird das sicherlich noch schön zu fahren sein, aber wennst dir dann einen ordentlichen RAP holst, dann wird dir die schnell zu lang (zumindest der 4. gang könnte keinen anschluss mehr haben). oder hast du vor einen kurzen 4. einzubauen?

    zu 1.) verstärkte ori kulu sollte noch passen... aber xl2 kulu ist halt schon was feines ;)
    zu 2.) YSS Dämpfer sind relativ gut im Preis/Leistungsverhältnis, aber im moment nicht für Vs lieferbar. (Scootercenter kucken)
    zu 3.) heidenau K58 oder michelin S1
    zu 4.) kann ich nix zu sagen... bin PK-Fahrer..

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • December 16, 2009 at 17:07
    • #20

    Habe eher auf Endgeschwindigkeit, als auf Beschleunigung wert gelegt. Sobald dann ein neuer Puff da ist, würde ich dementsprechend auch die Übersetzung anpassen (entweder kurzer 4. oder 2.86, bin ich noch unschlüssig, hat aber auch noch Zeit ;) ).
    Mit dem Rep-Kit kann ich doch ne XL2 Kupplung p&p in die V50 verbauen, oder? Brauche ich da dann härtere Federn oder langen die paar (sechs sind glaub ich) von der Härte aus?
    Die YSS schauen ganz vielversprechend aus, Problem ist eben nur der Lieferengpass und ich habe hier irgendwo in nem Topic gelesen, dass es da bei der Montage manchmal Probs geben soll.
    Habe mich selber nochmal umgetan und herausgefunden, dass der Scheinwerfer wohl die einzige (relativ) leichte Lösung ist.

    Thx as far for help ^^

    iViva la Vespa!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™