1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wie schliesse ich einen Drehzahlmesser an meiner Vespa an?

  • vesparaver
  • December 2, 2007 at 16:07
  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 2, 2007 at 16:07
    • #1

    Gutan tag :)

    ihc möchte mir zu weihnachten einen neuen tacho holen denke ich und bei der suche danach bin ich auf dieses schmuckstück gestossen :


    jetz würde ich gerne von euch wissen, wie schliesse ich einen drehzahl messer an der ducati zündung meiner vespa an?
    geht das überhaupt? weil man kann diese blackbox ja gar nich aufmachen und meines erachtens nach wird der drehzahl messer da doch angeschlossen
    oder?

    und ja ich kann mir schon fast vorstellen das es wieder ne diskusion über geschmäcker gibt, ob das aussieht oder nich :P ich find das teil einfach nur klasse :lol: und bin am überlgen ob es lohnenswert ist das ich es mir hole weil die tacho beleuchtung meiner xl2 auch total rumspinnt die tank anzeige nich richtig funzt usw^^

    und ich den xl2 tacho ncih grade schön finde... :whistling:

    MFG vesparaver

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 2, 2007 at 16:40
    • #2

    Das Signal der Umdrehungen wird an der Blackbox, bzw. vom Zündkerzenkabel abgenommen! Das wird einfach um das Kabel so 8 mal rumgewickelt und das wars!

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 2, 2007 at 18:09
    • #3

    also für ganz dumme wie mich :lol: nehme ich den signal nehmer (einkabel?!) und wickele den um das zündkerzenkabler? der zieht dann das signal bzw die stromstösse durch die isolierung des kabels?

    MFG

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 2, 2007 at 19:04
    • #4

    Jo! Das reicht um ein Signal an den Drehzahlmesser zu geben!

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 2, 2007 at 21:11
    • #5

    das is ja einfach dann danke ich dir ramses^^

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 3, 2007 at 08:16
    • #6

    Das Ding benötigt höchstwahrscheinlich eine Batterie zur Stromversorgung. Hat dein Roller sowas?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 3, 2007 at 08:51
    • #7

    Na denn mal viel Spaß...
    Den hier habe ich in meine Lusso (ohne Batterie) eingepasst und hab´ lange überlegt ob ich das noch einmal machen würde...

    [Blockierte Grafik: http://www.acewell.de/uploads/pics/308_0838klein_02.JPG]

    Die Biester laufen (bis auf wenige Ausnahmen) alle auf Gleichstrom, die meisten unserer Kisten haben aber lediglich Wechselstrom zur Verfügung.
    Am Hupengleichrichter kann man nicht abzapfen, die Spannungsspitzen, die durch einen zusätzlichen Gleichrichter erzeugt werden, müssen eliminiert werden. Ansonsten steigt der Tacho schon mal aus...
    Dann gibt´s bei Tanks mit nicht isoliertem Tankgeber (sind die alten Tanks mit dem Metallgeber) Probleme mit der Masse usw.
    Für die Tankanzeige muss meistens noch ein 150 Ohm-Widerstand parallel eingelötet werden, da die Tachos mit 100 Ohm, die Vespa aber mit 300 Ohm arbeitet (im leeren Zustand).

    Ich hab´ ihn nachher nur durch Hilfe eines KFZ-Elektrikers zum Laufen bekommen. Aber auch der hat drei Abende zur Inbetriebnahme gebraucht. Jetzt kommt noch ein neuer Tank mit Kunststoffgeber.

    Als Pufferbatterie reicht bei dem Acewell ein 9V-Block, den ich im Handschuhfach habe. Angeschlossen habe ich ihn mit nem Kabel aus einem Rauchmelder, der kaputt war... Würde aber auch ohne laufen, nur immer die Zeit verlieren.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 3, 2007 at 23:02
    • #8

    oha das klingt ja ganz schon verdammt schwer :( wenn das so kompliziert ist verliert man direkt die lust so etwas zu machen...
    ihc dachte eben da da steht dasd der ALLround ist gibt es da auhc keine probleme bei der vespa... naja werd ich es wohl wieder verwerfen...


    Likedeeler der tacho auf dem foto sieht auch verdammt geil aus :)

    was hab cih denn sonst für ausweich möglichkeiten? denn wie gesagt ich finde meinen xl2 tacho einfach nur :thumbdown:
    und hätte gerne einen anderen schönen bin heute noch auf den hier gestossen den ich ziemlich scharf finde aber der dürfte ja dann warscheinlich das gleiche problem haben, wo finde ich denn heraus ob so ein tacho gleich oder wehcselstrom hat?

    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von vesparaver (December 3, 2007 at 23:46)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • December 4, 2007 at 08:30
    • #9

    Danke.
    In Betrieb sieht das Ganze dann so aus:

    Edith fragt ob vesparaver ein Bild vergessen hat? Irgedwie weiß sie nicht wie "den hier" aussieht. Gleich-/ Wechselstrom steht in der Bedienungsanleitung des Tachos...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler (December 4, 2007 at 08:39)

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 4, 2007 at 17:19
    • #10

    Ooh danke likedeeler joa hab dasd bild vergessen! hier ist es


    der tacho sieht einfach nur gut aus^^
    meinst du denn wenn ich im SCK ma frage meinse die würden mir das sagen können welche stromart der hat?

    meinst du ne xl2 hat auhc noch wechselstrom? wo kann ich das heraus finden?

    und warum kann cih eigentlich keinen strom am hupen gleich richter nehmen?

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 5, 2007 at 08:22
    • #11

    Warum rufst du nicht einfach mal selbst beim SCK an, dann weißt du, ob sie dir sagen können, ob das Teil Gleich- oder Wechselstrom benötigt. Da beisst auch niemand...

    JA, auch die XL 2 hat für die Beleuchtung Wechselstrom, nur die Hupe wird mit Gleichstrom aus dem Gleichrichter versorgt. Der Grund, warum du da keinen Strom für den Tacho abnehmen solltest, wurde bereits genannt:

    Zitat von Likedeeler

    Na denn mal viel Spaß...
    Am Hupengleichrichter kann man nicht abzapfen, die Spannungsspitzen, die durch einen zusätzlichen Gleichrichter erzeugt werden, müssen eliminiert werden. Ansonsten steigt der Tacho schon mal aus...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • December 5, 2007 at 15:47
    • #12

    warum nich einfach ne Batterie ins Vergaserfach?

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

Tags

  • Vespa Drehzahlmesser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™