1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Größerer Vergaser für V50n

  • #Vespa 50n#
  • August 21, 2009 at 16:35
  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 21, 2009 at 16:35
    • #1

    Hallo,

    ich habe aktuell das Originalsetup mit SHB 16/10 Vergaser, welcher nicht mehr im besten Zustand ist, und dem original 50ccm Zylinder verbaut.
    Da ich mir einen neuen Vergaser kaufen will, ist meine Frage ob ich wieder einen 16/10er einbauen soll oder auch einen 16/16er einbauen kann.
    Würde der größere Vergaser eine Leistungssteigerung bringen oder ist er schlechter für den Motor (insbesondere bezüglich Langlebigkeit).
    Was würdet ihr tun?

    mfg
    Tobias

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 21, 2009 at 17:46
    • #2

    16/16 ist eigentlich der "normale" Vergaser. In Italien wohl grundsätzlich so verbaut. 16/10 ist die Drossel im Kombi mit einem dünnen auspuffkrümmer. beides imho eintragungsfähig und somit dann auch erlaubt. wart mal noch ein paar antworten ab.

  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 21, 2009 at 18:12
    • #3

    Also kann der 16/16er mit dem Originalzylinder verbaut werden und wird ihm dann wohl auch nicht schaden? Da ich mir sowieso einen neuen Vergaser kaufe, dachte ich, dass ich mit dem 16/16er vielleicht später mal einen 75er Zylinder verbauen könnte.
    Muss dann außer dem Ansaugstutzen noch etwas getauscht werden und wie ist das mit der Drosselung durch den Krümmer?

    Tobias

  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 26, 2009 at 10:25
    • #4

    So, ich hab nun den 16.16er Vergaser eingebaut, aber Roller läuft nun auch nur 40 km/h.
    Kann es daran liegen, dass ich den schmalen Luftfilter vom 16.10er verbaut habe oder auch die Kolbenringe nicht mehr die besten sind?
    Wenn der Roller auch noch über den Auspuff gedrosselt wäre, wo wäre dann diese Drosselung zu erkennen?
    Was meint ihr dazu?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 26, 2009 at 10:28
    • #5

    Kann auch am Auspuff liegen. Wenn der nur ein etwa kleinfingerdickes Krümmerrohr hat, dann drosselt er. Gibts auch mit dickerem Krümmer oder besser gleich die "Banane", dann sollten auch 50-55 km/h drin sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • August 26, 2009 at 10:31
    • #6

    Hallo, wenn es am Luftfilter liegt müßte es an der Zündkerze zu sehen sein. Entweder das Kerzenbild ist gut dann stimmt die Luftmenge oder der Vergaser muß eingestellt werden. Sowenig Luft das keine Einstellung möglich ist kann ich mir auch mit dem 16/10 Luftfilter nicht vorstellen.

    Aber in meiner ABE steht sowieso 40km/h als Höchstgeschwindigkeit mit 16/16 Vergaser, wie schnell soll er also deiner Meinung nach fahren? :rolleyes:

    MfG

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 26, 2009 at 10:42
    • #7

    Der Krümmer ist schon der Große ohne Dünnstelle. Dass mit dem Luftfilter dachte ich nur, weil der 16/16er normal einen 1cm breiteren Luftfilter wie der 16/10er hat. Würde ein größerer Luftfilter keine Besserung bringen? Das mit 50 bzw. 48 km/h habe ich in einem anderen Thread und im angehängten Gutachten das für Vespas mit dem serienmäßigen 16/16er Vergaser und dem dünnen Auspuff ausgerüstet waren gilt, gelesen.
    Der Roller ist bis vor zwei Jahren ca. 10 Jahre gestanden, könnten vielleicht dadurch die Kolbenringe nicht so gut sein?

    Dateien

    Gutachten V50.pdf 361.47 kB – 423 Downloads
  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • August 26, 2009 at 12:10
    • #8

    Also ich habe auch eine V50 Spezial (bj 78) mit 40 km/h Eintragung. Allerdings habe ich original den 16/16er Vergaser eingetragen mit 2 Hauptdüsen zur Wahl (67 oder 70). "Dicker" Krümmer ist auch original dran. Einzig und allein ein geschlossener Luftfilter von Malossi musste dran, da es die original V50 Büchse nicht mehr im Handel gibt. Fährt in diesem Zustand zwischen 55 und 60 km/h laut Autotacho. Motor ist wie gesagt original. Hatte ihn schonmal offen und gesehen, dass es der Zylinder mit 3 Überströmern ist. Da gibt es auch noch Unterschiede: frühere Vespen hatten nur 2 Überströmer. Der Zyli mit den 2ÜS soll etwas schwächer sein..

    Hoffe ein wenig geholfen zu haben..

    Grüße

    Ma

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 26, 2009 at 12:20
    • #9

    luftfilter 16/10 und 16/16 sind gleich. Die erste zahl gibt den durchmesser der Luftfilterseite des vergasers an und der ist folglich gleich.Meine Läuft in der ebene mit viel anlauf ca 55 km/h. Hab noch eine v50 mit 16/10 vergaser und dünnen krümmer. Der dreht nicht so fleißig aus. Aber wirklich großen unterschied macht es nicht aus. wen du mehr dampf willst bau den 75 ccm zylinder drauf. ein Freund von mir fährt den und da ist ein deutlicher leistungszuwachs zu spüren.

  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 26, 2009 at 12:44
    • #10

    Das Problem ist ja, dass ich schon den 16.16er Vergaser zurzeit mit 70er HD und den dicken Krümmer habe und der Roller trotzdem nur ein bisschen über 40 läuft. Meine Vespa 50 N ist Bj. 71 und da war der 16.10er mit dem dicken Krümmer serienmäßig verbaut. Bezüglich Luftfilter gibt es schon einen Unterschied, da die Bolzen aus dem Vergaser beim 16.16 einen Zentimeter länger sind, muss der Luftfilter auch einen Zentimeter dicker sein. Darum dachte ich, dass vielleicht beim schmalen Luftfilter zu wenig Luft durchkommt. Mir würde es ja schon reichen, wenn meine 55 km/h laufen würde. Könnte ein Austausch der Kolbenringe Abhilfe schaffen (Laufleistung 12000 km) oder auch der Malossi Luftfilter?

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • August 26, 2009 at 12:54
    • #11

    Du könntest den Filter ja einfach mal probiern.. kostet 12 Euro..

    folgende Artikel Nummer beim Scooter Center: M043073 oder vielleicht funzt ja der Link:


    Fahre auch die 70er HD und hab die Gemischeinstellschraube fast ganz drinnen (1/4 Umdrehung raus). Zündkerzenbild ist gut.

    Würde mich mal interessieren ob der Lufi tatsächlich was bringt..habe ja keinen Vergleich zu der Originalbüchse..

    Viel Erfolg

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 26, 2009 at 12:54
    • #12

    die länge der stehbolzen ist imho davon abhängig ob du einen Luftfilter aus blech oder einen aus Kunststoff fährst.

  • Wölfchen
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    50/R Bj.77 Gelb
    • August 26, 2009 at 13:22
    • #13

    Also zu den Luftfiltern kann ich sagen das es verschiedene für 16/16 und 16/10 gibt,ich habe hier 3 Gaser liegen und alle mit blech Luftfilter die 16/10 sind schmaler und die 16/16 etwas breiter.

    Auch ist der einlass Luftfilterseitig unterschiedlich ich habs nicht gemessen aber ich denke die zweite Zahl ist der durchmesser innen Luftfilterseitig.

    meine 50R kommt mit dickem Ori Auspuff und 16/16 gaser mit 70er HD auf max 53 Km/h,hab auch mal nen 16/10 Gaser probiert war das selbe.

    wenn das Kerzenbild stimmt schau Dir doch mal die Zündung an evtl. Kondensator oder Unterbrecher.

  • Wölfchen
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    50/R Bj.77 Gelb
    • August 26, 2009 at 13:50
    • #14

    Achso wenns kein Ori Auspuff ist sondern ein Sito oder sowas dann schau doch mal ob da nicht noch eine Drossel drinne ist und auch denn Alu krümmer gibt es gedrosselt der läuft dann innen Konisch zu.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,535
    Punkte
    62,035
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • August 26, 2009 at 15:03
    • #15

    Hallo, ich kann immer noch nicht glauben das Vergaser und Auspuff 10-15 km/h mehr bringen. Wie sieht es denn mit der Kompression aus? Ich fahre meine V 50 mir 16/16 Vergaser und Originalauspuff und komme auf 47 km/h gemessen mit einem GPS-Navi. Wenn deine nur 40 km/h lt. Tacho fährt stimmt irgenwo irgendetwas abseits von Vergasergröße und Auspuff nicht. Außer der Auspuff ist völlig dicht mit Rückständen.

    MfG

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • #Vespa 50n#
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V50n V5A1T
    • August 26, 2009 at 18:40
    • #16

    Hallo, der Auspuff ist der Originale mit ungedrosselten Krümmer. Kann man das vielleicht sehen, wenn dieser zu ist oder wären die Ablagerungen im großen Behälter des Auspuffes. Wäre mit fast 13 tkm mal einer neuer Auspuff nötig?
    Zum Kompression messen hab ich mir einen Adapter aus einer Zündkerze und einem Autoventil gebaut, welcher an ein Reifenfüllmessgerät gesteckt wird. Muss aber erst noch der Kleber trocknen.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Vergaser
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™