1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Sammeltopic: Lusso ohne Zündfunken!

  • Racing-Matze
  • December 9, 2007 at 10:36
  • Racing-Matze
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX80
    • December 9, 2007 at 10:36
    • #1

    Ich habe das ganze Forum schon durch und komme nicht weiter.

    Ich hab ne Lusso im Keller, die keinen Mucks macht bzw kein Funken loslässt. Sie hat ne Batterie, ne Zündgrundplatte mit 5 Kabeln und einen GGBCM-Regler.
    Die PX soll ohne Starter quasi nur angekickt werden. Ich habe schon dutzende Schaltpläne durchforstet und irgendwie passt nur der hier zu 95%:

    Kann mir jemand sagen, ob ich die Batterie anschließen muss um durchs ankicken und rausgedrehter zündkerze zu sehen ob eine Funke kommt?

    Habe gerade gelesen, dass bei einer Lusso mit 5 Kabeln aus der ZGP gar keine Batterie verbaut worden sein soll. Stimmt das-oder war das ein unqualifizierter Beitrag ausn Forum?

    Einmal editiert, zuletzt von Racing-Matze (December 9, 2007 at 10:41)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 9, 2007 at 11:15
    • #2

    Hallo, ich werd es mal versuchen.

    Wenn der Plan zu 95% stimmt, ist das ähnlich wie bei der PK50XL2 ( dieser Schaltplan). Die für die Zündung notwendigen Teile befinden sich in dem roten Kasten.

    1. die Batterie ist dabei NUR für den Anlasser und die Hupe zuständig. Anlasser wegen des Stroms und Hupe wegen des GLEICHstroms.

    Im Kasten Teil 17 = CDI. der benötigte Strom wird in der Spule des Generators zwischen der weißen Leitung und dem Motorgehäuse. Die roten Leitung liefer den Zündzeitpunkt. WICHTIG ist der Masseanschluss (unter der 17) welcher als einzelnes Kabel aus der CDI kommt und am Motor verschraubt ist. (blauer Pfeil) Das grüne Kabel, welches in die CDI läuft, ist das KILL-Kabel zum Abschalten des Motors. Das kann zum Testen von der CDI abgezogen werden. So prüfen der Kabel weiß und rot, fest und OK? grün abgezogen? Massekabel der CDI mit Motor verschraubt? Zündkabel inder CDI fest verschraubt? (das wird, wie im Kerzenstecker auf eine art Holzschaube geschraubt) Kerzenstecker fest verschraubt? Kerze OK? ggf. tauschen. Kerze gegen das Motorgehäuse halten und starten. Wenn keine Zündung erfolgt, Messgerät zwischen weiß und Masse hängen (Wechselstrom > 12 Volt einstellen, Starten, Anzeige vorhanden? Rotes Kabel gegen Masse, Impulse beim Starten vorhanden? in der folgernden Reihenfolge ersetzen, Kerze, Kerzenstecker, (richtigen verwenden mit Wiederstand), Zündkabel und zuletzt CDI. Wenn das alles nichts gebracht liegt der Fehler im Generator (Stromerzeugerspule oder Impulsgeber für Zündzeitpunkt.

    klaus

    Bilder

    • Estarter1.jpg
      • 297.62 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 266
  • Racing-Matze
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX80
    • December 9, 2007 at 11:41
    • #3

    wow danke für die mühe:

    ich hab gerade das weiße kabel von der CDI abgezogen und gegen masse gemessen (beide grünen kabel waren auch abgezogen)...beim antreten habe ich keine wechselspannung angezeigt bekommen.
    dann habe ich dies wiederholt indem ich zuvor rot auf masse gelegt habe-auch keine wechselspannung vorhanden.

    dann habe ich weiß und rot wieder auf die CDI gesteckt und das grüne kabel gegen mass gemessen-und siehe da-wechselspannung vorhanden!

    was soll ich jetzt tun?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 9, 2007 at 12:41
    • #4

    hi, ich gehe davon aus, daß das Massekabel der CDI (blauer Pfeil) OK ist. Dann schau dir mal den Generator an. Da sind diverse Spulen eingezeichnet. Diese Spulen kannst Du prüfen, in dem Du, die Batterie abklemmst, und mit dem Messgerät ( auf Ohm Messung) gestellt die einzelnen Spulen überprüfst. In der Zeichnung kannst Du erkennen, welche Spule zwischen welchen Kabeln sitzt. Die Spulen haben jeweils wenige Ohm Wiederstand und sind dann OK. Wenn das Gerät bei einer Messung einen sehr hohen Wiederstand anzeigt, oder gar nichts, ist diese Verbindung unterbrochen. Das kann eine lose Lötstelle oder ein kabelbruch sein. Aber die schlechte Nachricht, im Generator oder den Anschlußkabeln.

    klaus

  • Racing-Matze
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX80
    • December 9, 2007 at 16:24
    • #5

    Massekabel der CDI is angeschlossen! Die Zündgrundplatte sieht echt gut aus und ich habe sie mal probeweise getauscht-gleiches Ergebnis-kein Zündfunke!
    Ich weis nicht mehr weiter-schmeiss die Karre bald uffn Müll

Tags

  • Vespa Lusso
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern