1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie soll ich mit einem Simonini Down and Forward den Motor ankicken ?

  • asskick
  • December 12, 2007 at 22:15
  • asskick
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    P`dorf
    Vespa Typ
    Pk50xl, 125 Primavera, 50 Special
    • December 12, 2007 at 22:15
    • #1

    Hallo alle miteinander

    Habe mir vor kurzem einen Simonini Down and Forward zugelegt. Jetzt habe ich den Auspuff verbaut und steh jetzt irgentwie vor der Überlegung wie ich den Motor ankicken soll wenn der Endschalldämpfer da so nah dran ist...

    Kann mir da vielleicht jemand sagen was ich falsch gemacht hab oder auf was ich achten muss??

    Danke im voraus

    Dani

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • December 12, 2007 at 23:18
    • #2

    am besten ma nen foto vom montierten pott reinstellen! dann kann man mehr sagen und sons den kickstarter einfach mal ganz langsam durch treten und kukken ob der gegen den ESD klatscht oder nicht! wenn nur dein fuss im weg ist eben ne andere art zu kicken ausdenken von der seite oder so ;)

    mfg

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • December 13, 2007 at 14:18
    • #3

    anschieben :D

  • VespaFreakMuc
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Emmering bei München
    Vespa Typ
    PX80 & Cosa 200 FL
    • December 13, 2007 at 22:39
    • #4

    Tretroller :P *duckundwech*

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 13, 2007 at 22:48
    • #5

    Kannst nicht mal ein Foto machen?
    Ich persönlich würde den Auspufftopf kürzen damit ich mit dem Kickstarter vorbeikomme
    :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • December 14, 2007 at 08:14
    • #6

    Wenn der Simonini Down&Forward so montiert ist wie er eigendlich montiert werden soll ragt der normalerweise nicht über das Trittbrett hinaus,wenn überhaupt maximal 1 Zentimeter.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 14, 2007 at 10:39
    • #7

    Ist meiner Erfahrung mit dem Simonini D&F nach knapp mit dem Kickstarter, passt aber dran vorbei. Ansonsten kannst du ggf. mit der Halterung an der Motortraverse noch ein wenig justieren (evtl. Langlöcher reinfeilen), bis es passt.

    Allerdings ist der Auspuff mächtig laut und wenig innenstadttauglich, weil der Resonanzbereich erst in recht hohen Drehzahlregionen anfängt, mit 136er Malossi schiebt er erst ab ca. 8.000 U/min unter erheblicher Geräuschkulisse an, darunter Leistung vergleichbar mit Originalauspuff. Für Zylinder wie 133er DR oder ähnliche daher eher ungeeignet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 28, 2008 at 15:55
    • #8

    sry dass ich dieses thema wieder herrauskrame. geht um den simonini d&f

    ich überleg nämlich zur zeit in meine V50 eine primavera (et3) motor einzubauen und dann natürlich noch tune. habe da an eine malossi 136ccm gedacht und so.... aber das wichtigere für mich ist, ob ich den auspuff eingetragen bekomme? weil ich irgendwo schon einmal gelesen hab dass er nicht eingetragen wurde, weil er zu laut war und die abgase zur seite "herausgeblasen" werdn. naja im scootercenter steht: Um den Simonini auf ein eintragungsfähiges Geräuschniveau zu bringen, sollte der originale Dämpfer gegen unseren (separat) erhältlichen Carbondämpfer getauscht werden.

    bekomm ich den dann so eingetragen? und ist das echt so ein problem mit den abgasen??

    ich find einfach die optik der wahnsinnjubbeln.gif

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • September 28, 2008 at 21:46
    • #9

    Um den eingetragen zu bekommen muss er wesentlich (!) leiser werden. Auf nem 136er entwickelt der Auspuff eine höllische Lautstärke, erst recht in Resonanzdrehzahl. Damit der den Segen des Tüv´s bekommt muss ein anderer Dämpfer verbaut werden. Was die Abgasführung angeht muss ein 90° Rohrbogen so ans Endrohr gesetzt werden das die Abgase nach unten geleitet werden

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 28, 2008 at 22:24
    • #10

    hmm also auf deutsch: ich kann ihn eigentlich vergessen eingetragen zu bekommen(=
    welcher carbon dämpfer ist eigentlich beim scootercenter gemeint?

    was gibts es denn eigentlich für alternativen an auspuffanlagen die richtig auffallen?
    wollt mir nämlich über winter eine vespa herrichten die richtig auffällt, also nur optisch und vom sound her. also auch den malossi oder polini zylinder so fahren ohne fräsen oda sowas......oder ist es da dann sehr wahrscheinlich einen kolbenfresser zu holen oder ähnliches? vllt werd ich bei dem normalen et3 zylinder bleiben. klatschen.gif
    ich hab auch irgendwo gelesen dass der zirri silent gut auf den normlen zylinder passt stimmt das? und wie leicht bekomm ich den eingetragen?

    tja und dann nocchmal ne frage: wenn ich wirklich irgendeinen auspuff bei sip zb bestellen sollte, was muss ich dann angeben? et3 oder v50?? bezieht sich des ganze auf den motor oder auf den rahmen?


    hab da auch schon bisschen was geplant aber mal schaun was da alles draus wirdjubbeln.gif

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

    Einmal editiert, zuletzt von Fishi (September 28, 2008 at 22:41)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • September 28, 2008 at 23:53
    • #11

    bei der Bestellung musst du ET3 angeben. Die Krümmerform ist bei Anlagen für die ET3 bedingt durch den Zylinder anders als bei der V50.

    Ich für meinen Teil finde gecurlte Auspuffanlagen á la PM40 oder VSP noch empfehlenwert. Nur leider sind die nicht so preiswert, aber leistungsmäßig den D&F größtenteils (weit) überlegen

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 29, 2008 at 15:53
    • #12

    ahh o.k ja ich hab jetzt irgendwie auch dran gedacht dass es ja zb bei der primavera das seitenfach gibt und deswegen man pv angeben muss dass des fach berügsichtigt wird.klatschen.gif

    ich find die auch sau geil nur der preis.....wobei wie ist den der polini evo?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 29, 2008 at 16:31
    • #13

    Regelmäßige "Testsieger" sind Hammerzombie und Franz. Zwar nicht unbedingt zum kleinen Preis aber mit ausgewogenem Preis-Leistungsverhältnis, da in deutscher Handarbeit gefertigt. Gibt allerdings bei egay häufig auch asiatische Plagiate, die jedoch auch weniger Leistung bringen.

    Sicher wäre eine Verwendung auf den weit verbreiteten 08/15 75er DR Motoren völlig übertrieben, aber in der SF-Langhubklasse (ab 121 ccm) sind die Anlagen definitiv auch für Ü-20 PS brauchbar, wozu italienische Krachmacher wie Simonini, Polini Evo oder Zirri nicht unbedingt tauglich sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 29, 2008 at 16:45
    • #14

    naja mia gehts gar nicht so um leistung da mein dad bisschen rumstresst?! wegen scheibenbremsen und so
    also ich such schon krachmacherjubbeln.gif

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • September 29, 2008 at 22:28
    • #15

    ok,Seitenfach ist bei gecurlten Anlagen meist ein Problem.Da gibt es nur 1 oder 2 Anlagen die auch mit Seitenfach passen.
    Wenns nur um Lärm geht,da bist du mit dem D&F oder dem Zirri Silent auf der richtigen Seite

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 29, 2008 at 22:38
    • #16

    ich hab kein problem des fach wegzumachen, wollt halt nur mal generell fragen(=

    wobei ichs halt vom tüv wieder eingetragen haben will!? hm vllt find ich da noch irgendeine lösungklatschen.gif

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

    Einmal editiert, zuletzt von Fishi (September 29, 2008 at 22:51)

Tags

  • Vespa Motor
  • Simoni
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche