1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau PK50XL2 auf ca 80 ccm

  • Buuuzer
  • December 18, 2007 at 18:42
  • Buuuzer
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Bj:1992
    • December 18, 2007 at 18:42
    • #1

    Servus Leute.....
    Hab da mal ne kurze Frage:
    Kann man den originalen kolben von der PK80xl auf einen aufgebohrten Originalen Zylinder der PK50xl2 verbauen oder muss da noch Etwas abgeändert werden?

    Und hier noch eine Frage!
    Welche alternatieven gibt es für den Delorto SHB Originalvergaser der PK50XL2, Umbau auf 17,5 bzw 19 von delorto nur nicht aus der SHB serie?

    und welchen Auspuff mit abe?

    Bitte um baldige Antwort und danke in vorraus!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2007 at 18:48
    • #2

    Der Kolben funktioniert nicht mit einem aufgebohrten 50er Zylinder, weil der Kolbenbolzendurchmesser nicht zur 50er Kurbelwelle und die Kompressionshöhe nicht zum Hub passt. Bevor ich einen derartigen Aufwand betreiben würde, würde ich lieber ein komplettes 75er Zylinderkit kaufen, was es günstig gibt und das dann auch garantiert passt.

    Warum kein SHB Vergaser?

    Gibt nur den Sito mit ABE, aber keine großartige leistungsmäßige Verbesserung gegenüber dem Originalauspuff, von der Verarbeitungsqualität (Material und Passform) eher schlechter als der Originale.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • December 18, 2007 at 18:49
    • #3

    Ich glaube kaum dass du den Orginalzylinder so aufbohren kannst, hast mal nachgemessen? Der Orginalzylinder hat 38,5mm Durchmesser und ein 75er schon 47mm, wie willst dann einen 38,5 mm Zylinder so weit aufbuhren?
    Kauf dir einen 75er oder 85 Dr ist weniger Arbeit und beim 75er kannst deinen Vergaser auch lassen, nur neu eindüsen nicht vergessen!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Buuuzer
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Bj:1992
    • December 18, 2007 at 19:50
    • #4
    Zitat von pkracer

    Warum kein SHB Vergaser?

    Keinen SHB vergaser weil im teillast bereich nicht vernünftig einstellbar ist weil er keine nadel hat wie zb delorto PHBH

  • Buuuzer
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 Bj:1992
    • December 18, 2007 at 19:59
    • #5
    Zitat von gandisgarage

    Ich glaube kaum dass du den Orginalzylinder so aufbohren kannst, hast mal nachgemessen? Der Orginalzylinder hat 38,5mm Durchmesser und ein 75er schon 47mm, wie willst dann einen 38,5 mm Zylinder so weit aufbuhren?

    Da ist genug fleisch ca 1.5 - 2 mm nach dem Aufbohren aber das hat sich nach dem anderen post ja erledigt da des teil gar nicht passt! aber kann mit jemand alternativkolben nennen?

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • December 18, 2007 at 20:15
    • #6

    75er oder 85er hernehmen und den SHB auf 17 aufreiben. Funzt prima.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2007 at 20:25
    • #7

    @ Topiceröffner: Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber kann es sein, dass du aus dem Automatikbereich kommst? Da sind 70 ccm High-End Zylinder mit Drehzahlen jenseits der 15.000 und deren Abstimmung schon was anderes als bei einer PK XL 2.

    Damit meine ich, dass die Vespa mit ihrem seit 50 Jahren weitgehend unveränderten Motorkonzept eigentlich ein Bauernmoped ist, das mit 75 ccm auch mit SHB Vergasern gut einstellbar ist, zumal damit höchstens Drehzahlen von ca. 7.000 U/min erreicht werden. Da hilft auch ein moderner Vergaser nicht so besonders bzw. kann seine eventuellen Vorteile nicht ausspielen.

    HAst du dir mal das Kanallayout eines 50 ccm Vespa Originalzylinders angesehen? Das ist alles andere als tuningfreundlich. Mir wäre das den Aufwand absolut nicht wert, wenn du z. B. mit dem 75 ccm Polini Race oder dem DR F1 schon einen von der Kanalgestaltung her einigermaßen modernen Zylinder fertig für relativ kleines Geld kaufen kannst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™