1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50 XL1 wie neu, doch läuft nicht!

  • judas
  • December 19, 2007 at 22:42
  • judas
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    vespa, lesen, schwimmen
    • December 19, 2007 at 22:42
    • #1

    Moin moin,

    Seit ein Paar Tagen schrauben wir hier zu zweit an einer PK50 Bj. 1990 herum. Die Vespa stand seit ca. 8 Jahren mit sprit im System (offener Benzinhahn in der Garage. Das ding sieht technisch sowie optisch astrein aus. Bei genauerem Hinsehen kann man allerdings von Tank angefangen bis zum Vergaser son Zeuch entdecken. Der Tank und die Schläuche sind marginal rot zugespackt, im Hahn unten am Tank fand sich hingegen eine gelbliche Masse. Den Vergaser haben wir zwar nochmal gesäubert, sauber war er allerdings vorher schon. Nachdem wir den Vergaser wieder angeschlossen und mehrmals gekickt haben, wurde kein Benzin aus dem Tank angesogen.

    Hat jemand ne Ahnung wo es dran haken könnte?

  • VespaFreakMuc
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Emmering bei München
    Vespa Typ
    PX80 & Cosa 200 FL
    • December 19, 2007 at 22:50
    • #2

    Was habt Ihr denn ausser dem Vergaser gereinigt bzw. erneuert?

    Tank leer gemacht und gereinigt? Danach mit neuem Stoff befüllt?

    Benzinschlauch erneuert?

    Zünkerze erneuert?

    Wenn Ihr das alles nicht gemacht habt wäre das alles als erstes zu tun.

    Hat die gute nen Zündfunken?

    Sonst schnell zum Baumarkt und nen Eimer blaue Funken holen. :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 20, 2007 at 09:06
    • #3

    Wie habt ihr den Vergaser denn gesäubert? Nur äußerlich, oder auch mal die Schwimmerkammer abgenommen und von Ablagerungen gereinigt, Anschlussstück für den Benzinschlauch abgenommen und darunterliegendes Sieb gereinigt?

    Frischen Sprit eingefüllt?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • December 20, 2007 at 09:14
    • #4

    Moin,

    zieh doch mal den Spritschlauch am Vergaser ab und schaue mal nach, ob überhaupt Sprit aus dem Tank am Vergaser ankommt.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kunststofffilter im Tank verschmutzt ist.

    Gruß
    Cato

  • judas
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    vespa, lesen, schwimmen
    • December 21, 2007 at 12:59
    • #5

    Den Vergaser haben wir komplett auseinander genommen, also auch die Ventile.

    Catos Ansatz erscheint mir auch recht einleuchtend. Den hahn unten am Tank haben wir zwar geöffnet und gereinigt, den Ganzen einsatz, also diese metallerne reguliereinheit und den Filter aus plastik haben wir nicht ausbauen können. nachdem wir alles wieder angeschlossen haben und den benzinhahn geöffnet haben hat sich der schlauch auch nichtmal gefüllt. Da ist kein einziger tropfen in den schlauch geflossen. Wie baut man den plastikfilter denn aus?

    Die "gute" hat nen schönen zündfunken(An den motor gehalten und gekickt). Von der elektrischen seite dürfte dann doch alles paletti sein, oder?

    Sollte man den benzinschlauch denn erneuern, wenn er eigentlich komplett frei ist allerdings ablagerungen auch nach dem durchbürsten zu sehen sind?

    Im Tank sieht man auf dem boden ebenfalls diese rötlichen ablagerungen, allerdings nichts was rumschwimmt. also festgewachsene ablagerungen.

    Einmal editiert, zuletzt von judas (December 21, 2007 at 13:09)

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • December 21, 2007 at 15:53
    • #6

    Elektrik klingt gut die sache!!!!
    mit dem benzinhahn würde ich auf nummer sicher gehen und nen neuen samt leitung zum gaser nehmen. montage ist etwas friemelig...
    guggst du:

    [font=&quot][/font][font=&quot][/font]http://scooter-center.com/catalog/produc…th=430_454_1441


    weil wenn nicht richtig sauber kann sich von den rückständen immer was löse.... düsen verstopfen

    viel spass

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • December 21, 2007 at 15:54
    • #7

    schlüssel für den hahn.....

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Cato
    Schüler
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik und 50 N Bj. 1979
    • December 21, 2007 at 16:44
    • #8

    Bei der PK XL2 kenne ich mich nicht aus, aber bei meiner XL1 (Automatik) habe ich den Benzinhahnschlüssel nicht gebraucht.
    Es ist etwas friemelig den Benzinhahnknopf herauszubekommen.

    Den Knopf habe ich dann unter kräftigem Zug und leichtem drehen herausbekommen (wird von einer Klammer gehalten). Der Benzinhahn ließ sich danach komplett ohne Probleme demontieren und reinigen. Ich kann Dir leider nicht mit Fotos dienen, kann mich aber noch daran erinnern, dass der Ausbau keine Hürde war.

    viel Erfolg :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 21, 2007 at 17:31
    • #9

    Es geht nicht um den Benzinhahnhebel, der aus dem Rahmen ragt. Der Hebel kann wohl kaum verschmutzen, sodass kein Sprit mehr fließen kann. Der Benzinhahn selbst, dessen Sieb sich durch Ablagerungen zusetzen kann, sitzt im Tank und ist dort mit einer Mutter verschraubt, die man am besten mit dem besagten Spezialwerkzeug löst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • December 26, 2007 at 21:28
    • #10

    bau den tank aus und halte unten in den benzinhahn einen kompressorschlauch mit der pistole und blas die leitung mal durch

    haben wir bei einem kollegen gemacht.

    tank muss aber leer sein.

    blas den mal ein paar minuten durch und saug danach mit einem staubsauger innen ab wenn du kein spezialwerkzeug hast.

    danach kannst du ja mal ein wenig gemisch ein füllen und du siehst ob es läuft. aber wie gesagt gut durch blasen das klappt.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™