1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

original Patina erhalten

  • Nannini
  • August 25, 2009 at 18:02
  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 25, 2009 at 18:02
    • #1

    Hallo, hab in den letzten Tagen viel hier im Forum gestöbert zum Thema "Neulackierung und original Zustand erhalten".
    Eine Threads werfen aber irgendwie bei mir auch einige neue Fragen auf.

    Ich zwar "NUR" ne PX Lusso, dafür halt eine aus dem 1. Jahr wiederum die ja auch 25 dieses Jahr wurde.

    Ich bin am überlegen ob ich nun ne Neulakcierung machen soll oder halt die original Patina erhalten soll.

    Am Trittbrett vorne/unten links ht Sie halt einen ca.12cm großen Rostfelck, der aber nicht durchgerostet ist, hellbraun bis orange, der Lack fehlt gerade mal also im Anfangssatdium, dazu gesellen sich einige Steinschlag große Rostblüten in der Gegend, die zwei Querversteifungsbleche zwischen Mittelständer und Auspuff fangen halt ein wenig an, sowie beim Ausbau des Bremspedals viel mir auf das der Tunnel ähnlich merkmale aufweist (leider ja schlecht zugänglich). Meiner Meinung nach alles momentan noch im Anfangssatdium. Man sieht von oben wenn man aus Fahrtsicht auf das Trittbrett schaut zwieo der drei kleine Stellen zwischen aufgesetztem Mitteltunnel und Trittbrett wo sich etwas Lack löste und auch hier es lgischerweise leichte helle Rostspuren gibt (ich weiß aber noch nicht genau ob es von innen her mit unter kommt). Auf den ertsen Blick natürlich hat se noch ne schöne Patina für Ihr Alter, sieht man ja in meinem Profil.

    Was gibt es denn für Möglichkeiten das Blech zu erhalten? Neulackierung klar, oder mir div. Konservierungsmitteln? Wichtig vor allem wäre mir zu erfahren wie ich die Hohlräume am besten vom bereits anwesend Rost behandle und versiegle, viele schwören ja auch Fertan wobei sich auch hier die Geister scheiden, mir wurde auch schon Wachs empfohlen.

    Rost lösen mit z.B. Fertan kann ich mir gut vorstellen, aber wie bitte soll chemisch so etwas möglich sein umzuwandeln? Hammerit wandelt ja nachweislich auch nicht obwohl man es uns glauben lassen will, der Rost wird damit nur eingeschlossen und kann nicht mehr atmen.

    Wie wären denn da so die Empfehlungen?

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • August 25, 2009 at 18:24
    • #2

    hi...du kannst jetzt mit einem roman den zustand deines töffs beschreiben, allerdings würden detail- bilder hier mehr sagen als ganze bibliotheken!!!!!

    deshalb mein aufruf:

    [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/schilder/sinnlos.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 25, 2009 at 19:36
    • #3

    OK, bis auf den Tunnel bekomm ich alles hin, hab se zusammengebaut, denn mein neuer GASER ist da 2-)

    Übrigens, gratis war der !!!

    Näheres später im anderen Thread von mir

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 25, 2009 at 23:16
    • #4

    Aber mal anders rum, es braucht doch im allgemeinen keine Bilder um ein paar sinnvolle und nützliche Tips über die Erhaltung zu geben oder? :-3

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 26, 2009 at 03:30
    • #5

    Ein bisschen Rost ist nicht schlimm, kriecht dir der Rost aber unter dem Mitteltunnel hervor wird der ganz schnell schlimm. Nicht alles was braun ist ist Rost und nicht alles was Rost ist ist gefährlich. Ohne Bilder ist es nunmal schwer da ne Aussage zu treffen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 26, 2009 at 21:04
    • #6

    Hier die Bilder vom äßerlichen, Bild 1 ist übergang Trittbrett auf Mitteltunnel, die Naht dazwischen

    Mir gehts aber eher um den unkontrollierbaren Rost im Tunnel und Hohlräumen in erster Linie, möchte ja schließlich nicht in einigen Jahren eine "Trümmerlotte" fahren
    Bild 4 unterseite Trittbrett nach FERTAN behandlung
    letztes Bild kann man in natura besser erahnen.

    Bilder

    • DSC00547.JPG
      • 209.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • DSC00548.JPG
      • 191.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • DSC00550.JPG
      • 168.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • DSC00552.JPG
      • 197.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • DSC00553.JPG
      • 205.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • DSC00554.JPG
      • 243.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 27, 2009 at 08:35
    • #7

    Auf jeden Fall erhalten,

    die "Roststellen" kannst ja behandeln.

    Owatrol soll da ein Wundermittel zum konservieren sein.

    Wegen diesen Kleinigkeiten muss man nicht gleich die komplette Vespa zerreisen und neu machen.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • August 27, 2009 at 08:44
    • #8

    Definitiv schlachten und mir dann geben - der rahmen ist nicht mehr zu retten!!! :D


    ich dachte wir reden hier wirklich von rostfraß.... :-1 das is blech und blech fängt halt mal irgendwann an rostblüten zu werfen wenn es längere zeit im feuchten stand und der lack nimmer der beste is. aber unter "hilfe meine vespa rostet" hab ich mir jetzt was anderes vorgestellt :-1

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • August 27, 2009 at 18:25
    • #9

    Nee Nee Rally 200_Nbg, du hast das glaub ich etwas missverstanden, ich hab nicht gerufen "Hilfe meine Vespa rostet" ich gesteh Ihr das sogar nach 25 Jahren zu die Gebrauchsspuren und Kratzer, ich wollt nur einige Ratschläge was man am besten tut um den bisherigen Rost zu stoppen und sich so noch etwas an der originalen Lackierung erfreuen kann, übrigens gehts mir hauptsächlich um die Hohlräume sprich Mitteltunnel den man nur schwer erreicht und nur sehr selten kontrollieren kann.

    Da hat se halt schon ein wenig angesetzt, zumindest hinter dem Ausschnitt wo das Bremspedal verschraubt wird.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

Ähnliche Themen

  • V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

    • SirKai
    • March 15, 2017 at 08:15
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™