1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Verzinken einer Vespa

  • Schmattez
  • August 25, 2009 at 22:28
  • Schmattez
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • August 25, 2009 at 22:28
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich weiß, dass in diesem Forum die Frage verzinken einer Vespa oder nicht schon des öfteren diskutiert wurde, allerdings werde ich daraus nciht unbedingt schlauer.
    Ich habe die Möglichkeit meine PK 50 XL komplett Sandstrahlen zu lassen und danach zu verzinken, für noppes (also kostenlos). Bin mir jetzt unschlüssig ob ich die Verzinkung machen lassen soll oder nicht. Ne neue Lacke soll sie eh bekommen, da sie seit 8 Jahren vor sich hin gammelt. Muss mich auf eden Fall recht schnell entscheiden. Was meint ihr grundsätzlich dazu und kann man die Verzinkung nachher noch schön lackieren???
    Wenn dann will ich natürlich nur den Rahmen, die Motorrabdeckungen, das Schutzblech und den unteren Teil des Kopfes (keine Ahnung wie das Ding heißt) strahlen und ggf. verzinken lassen.
    Gruß Schmattez

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 25, 2009 at 22:48
    • #2

    ...oder einfach so lassen:

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Schmattez
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87
    • August 25, 2009 at 23:05
    • #3

    Hate ich auch drüber nachgedacht aber glaube ich will sie doch blinkend haben.
    Welche Art der Verzinkung hast du den machen lassen? Glaube in dem Betrieb in dem ich das machen lassen kann galvanisieren die die sachen in einem Tauchbad.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 25, 2009 at 23:42
    • #4

    Die PX gehört 'nem Kollegen von mir.
    Ich kann morgen abend mal nachfragen, wie er das angestellt hat.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • skittler
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mömlingen
    Vespa Typ
    50 N Spezial endlisch ferdisch
    • August 31, 2009 at 12:16
    • #5

    Ich hab mich damals auch mal schlau gemacht...
    ich glaube das ist garnicht so easy....da der Rahmen ja max. 1 mm Blechstärke hat....und das Bad in dass das Teil getaucht wird auf jedenfall ca. 450 °C heiß ist....muss dien Galvanisierer bös aufpassen, dass er nicht nur einen Klumpen am Hacken hat...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 31, 2009 at 12:44
    • #6

    Also das mit ins Bad tauchen nennt man Feuerverzinken.
    Das würde ich nicht anraten. Bei 450 °C ändert sich nämlich schon die Struktur des Stahl und dann kannste das eigentlich wegschmeißen.
    Auch wird sich der Rahmen vermutlich verziehen durch die Hitze.

    Ich würd eher galvanisch verzinken.

    Was extrem wichtig dabei ist: Roller muß komplett entlackt werden (Tauchbadentlackung z.B.)


    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 31, 2009 at 13:41
    • #7

    Auch solltest du vorher mit dem Lackierer sprechen (falls anschließend eine professionelle Lackierung geplant ist), es soll schon vorgekommen sein, dass Verzinkungen sich nicht mit dem Lack vertragen haben.

    Lenkerunterteil verzinken ist Unsinn, das Ding ist aus Aluminiumguß und wird nicht rosten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 31, 2009 at 15:47
    • #8

    Stimmt Lack auf Zink geht nicht gut. Da hat sogar Porsche leidvolle Erfahrung mit machen müssen, den ist vor Jahren der Lack an den Schwellern nur so abgeblättert. Da muss eine spezielle Grundierung drauf sonst hebt sich der Lack. Feuerverzinken ist nicht machbar, galvanisch ist OK, aber eine Grundierung in einem Tauchbad ist meiner Meinung das beste. Es gibt Betriebe die das für Oldtimer machen. ABER leider nicht für lau.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™