1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 GS antreten

  • cosamia
  • August 26, 2009 at 22:27
  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • August 26, 2009 at 22:27
    • #1

    Asche über mein Haupt und über mich! Peinlich...

    In einem anderen Thread habe ich über meine Cosa 200 GS (batterielos) herumschwadroniert: Springt beim ersten Tritt zuverlässig an.

    Inzwischen muß ich die Dame im kalten Zustand (mit vollem Tank) bis zu fuffzehnmal Treten.

    Dann springt sie aber *sofort* (beim ersten Triit) wieder an.

    Die Dame ist zu 100% unverbastelt. Soll auch so bleiben!

    Ein paar Sekunden vor dem Starten die Cosa nach RECHTS neigen?
    Echt super geile idee, auf die echt super geil NIEMAND kommen würde!

    Hat jemand von Euch einen Vorschlag, der nicht auf Generalüberhoung hinausläuft?

    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 26, 2009 at 22:48
    • #2
    Zitat


    Ein paar Sekunden vor dem Starten die Cosa nach RECHTS neigen?
    Echt super geile idee, auf die echt super geil NIEMAND kommen würde!


    auf die Idee ist schon so ziemlich jeder gekommen der nen Cosaken hat ;)

    Meine Idee dazu wäre mal den Vergaser ins Ultraschallbad zu tauchen und gründlichst zu reinigen. Außerdem ein ganz klein bisschen Fett auf den Schieber vom autom. Choke, dann tut sich der Bruder auch etwas leichter bei der Arbeit.

    Cosakompendium reloaded

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • September 1, 2009 at 00:54
    • #3
    Zitat

    Von speedguru:

    Meine Idee dazu wäre mal den Vergaser ins Ultraschallbad zu tauchen und gründlichst zu reinigen. Außerdem ein ganz klein bisschen Fett auf den Schieber vom autom. Choke, dann tut sich der Bruder auch etwas leichter bei der Arbeit.

    Bei der erst kürzlich durchgeführten 12.000er Inspektion (vom Fachhändler meines Vertrauens) denke/hoffe ich mal ganz naiv, daß eine Vergaserreinigung durchgeführt wurde!?!
    Ein wenig Fett (welches?) auf den Schieber vom autom. Choke draufschmieren könnte ich vermutlich selbst - wenn ich wüßte, wie das Ding bzw. die zu schmierende Stelle aussieht. Hast Du von dieser Schmierstelle vielleicht ein Foto (mit einem rotem Pfeil darin für mich)?

    LG
    cosamia
    P.S. Beim heutigen Herumfahren ist mir zusätzlich aufgefallen, daß die Dame im "Schiebebetrieb" (Motorbremse bergab) zum Ruckeln/"Verschlucken" neigt. Beim Gasgeben zieht sie aber wieder ab wie die Sau!

    Was mich eh an der (meiner?) Cosa 200 GS wundert: 12 PS bei angeblich 6.000 U/min, aber nur ein klein wenig über der Leerlaufdrehzahl scheint sie im dritten Gang ein Drehmomentwunder zu sein. In den Gängen 1, 2 und 4 bevorzugt meine Dame IMHO Lärm/Drehzahl statt Drehmoment/Leistung :(

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • September 1, 2009 at 14:34
    • #4
    Zitat

    denke/hoffe ich mal ganz naiv, daß eine Vergaserreinigung durchgeführt wurde!?!


    frag sicherheitshalber noch mal nach, das ist eine Arbeit die gerne mal "übersehen" wird ... zumindest habe ich schon ziemlich abenteuerliche Vergaser bei werkstattgewarteten Fahrzeugen gesehen ...

    Zitat

    Fett (welches?)


    ich nehme da ein ganz normales Schmierfett

    Zitat

    wenn ich wüßte, wie das Ding bzw. die zu schmierende Stelle aussieht.


    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/speedguru/speedguru/cosakompendium/bilder/elektrischerchoke.gif]
    das auf dem Bild mit der Maßangabe versehene Teil ist gemeint, aber wirklich nur Hauchdünn einfetten und vorher am besten gründlich reinigen (Spiritus geht da gut), bei meinen Automatikrollern hat das dem Choke das Leben immer leichter gemacht, also warum nicht auch beim Cosaken der auf die gleiche Technik setzt ?

    Cosakompendium reloaded

  • cosamia
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • September 2, 2009 at 21:53
    • #5

    Danke!
    LG
    cosamia

    TEAM: Toll, Ein Anderer Machts!
    Der Nachteil am Nichtstun ist, daß man nie weiß, wann man fertig ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • September 2, 2009 at 22:01
    • #6

    Hallo, gebe zu das ich von größeren Motoren keine Ahnung habe, aber das verschlucken beim Gaswegnehmen erinnert mich daran als meine "Kleine" Zündprobleme hatte. Kann es event. am Zündzeitpunkt liegen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™