1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Batterie entleert sich

  • Vespa LX150
  • January 2, 2008 at 20:35
  • Vespa LX150
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    arbeiten
    • January 2, 2008 at 20:35
    • #1

    Hallo könnt Ihr mir helfen?

    Ich fahre jeden Tag mit meiner Vespa LX 150 (Baujahr 2006) dennoch entlädt sich die Batterie nach einiger Zeit und ich kann sie nicht mehr starten obwohl das Licht noch geht (leider kann man bei diesem Modell das Licht nicht mehr ausschalten). Mein Mechaniker behauptet ich fahre zu wenig! Anlassen per kicker kann man sie auch nicht, da laut Mechaniker dieser nur mehr Zierde ist. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich tun kann, damit sich die Batterie nicht entlädt? ;(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 3, 2008 at 10:14
    • #2

    Hi, wenn an Deinem Roller das Licht brennt, ohne das der Motor läuft, gibt es zwei mögliche Ursachen. Zuerst könnte ein Verbraucher nicht abgeschaltet werden, zweitens recht ggf. die Leistung des Generators nicht aus, um bei eingeschaltetem Licht die Batterie zu laden. Weiter wie alt ist die Batterie? und hat sie die richtige Größe ? (Ah) Steht Dein Roller Nachts in Freien?

    Ab der Strom durch einen Verbraucher "geklaut" wird kannst Du messen. Dazu eine Seite der Batterie abklemmen und zwischen Batterie und Kabel das Messgerät einhängen. Messung auf Ampere. Wenn dann das Gerät nichts anzeigt ist alles OK. Batterien haben einen sogenannten Innenwiederstand. Darüber entläd sich die Batterie mit der Zeit. Aber nicht in einer Nacht. Meine Vermutung, Roller steht im Freien, und die Batterie ist eiskalt. Die angegebene Leistung (Ah) bringt diese aber nur bei 20 Grad. Da hilft Dir nur eine Startunterstützung (Autobatterie).

    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 3, 2008 at 15:35
    • #3
    Zitat von Vespa LX150

    Anlassen per kicker kann man sie auch nicht, da laut Mechaniker dieser nur mehr Zierde ist.

    Diese Aussage von einem Mechaniker halte ich nicht unbedingt für das beste Zeugnis seiner Kompetenz. Warum sollte Piaggio Kickstarter nur zur Zierde montieren? Hast du denn schon versucht, den Roller mit dem Kickstarter zu starten oder dich schicksalsergeben auf die (meines Erachtens) total dämliche Aussage verlassen? Eigentlich sollte der Roller auch eine Betriebsanleitung haben, in der auf solche Störungen eingegangen wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 3, 2008 at 18:50
    • #4

    ne 150er ET4 läßt sich schon ziemlich schwer antreten.... bei der LX150, die ja weitgehend baugleich ist... wird auch nicht anders sein

    fährst Du denn nur Kurzstrecken??

    einmal Starten verbraucht eine gewisse Menge Strom... da brauchts schon ca 4-5 KM Fahrt bis die Batterie wieder nachgeladen ist...

    an der Ampel nicht dauern mit gezogener bremse stehn..... das verbraucht 21W fürs bremslicht... und schon ist nix mehr zum Laden übrig...

    Rita

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™