1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elestart mit kleiner Batterie starten

  • PK_Rider
  • January 3, 2008 at 10:47
  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 3, 2008 at 10:47
    • #1

    Hallo!

    Da ich grad eine PK 50 XL2 wieder in Schwung bringen will suche ich eine Batterie um sie Gefahrlos (Spannungsregler) starten zu können.
    Ich persönlich trete sie lieber an aber ab und zu wird sie wohl per Elestart gestartet werden.

    Original war eine 12V 7Ah drin (kostet original übrigens 60€ laut meinem Händler), da ich aber keine 7Ah finde würde ich aus Kostengründen eine 5,5Ah reinmachen.
    Ist das OK? Hält die den Elestart überhaupt aus (Startstrom), dass die nicht so lange durchhält ist mir klar.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 3, 2008 at 11:01
    • #2

    Vielleicht einfach mal den Händler wechseln? Im Motorradzubehörhandel (Louis, Gericke, Polo) kosten Batterien deutlich weniger.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 3, 2008 at 11:32
    • #3

    Hi der Preis ist ja wohl eine Unverschämtheit. Die Batterie für mein Auto 70Ah soll bei Opel € 82,50 kosten. Ich hab im Übrigen eine 5,5 drin. Klappt gut, nur bei der Kälte ist die ein bisschen müde.

    klaus

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 3, 2008 at 11:39
    • #4

    Die Aussage zum Batteriepreis kam vom einzigen Piaggio Händler hier wo ich grad bin.
    Werd mir wohl eine bei Polo holen, wobei ich dort auch keine 7Ah finden konnte.
    Wirds wohl eine 5,5Ah oder so.

    Bei dem Preis hab ich auch gestockt und er sagte selber, dass die originalen von Piaggio sehr teuer sind aber er nur die verbaut weil sie deutlich weniger Probleme (?) machen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 3, 2008 at 13:31
    • #5

    Was sollte er denn sonst sagen, wenn er als Geschäftsmann nicht total verblödet wäre? Trotzdem glaube ich nicht, dass die Batterien vom Piaggiohändler 3x länger halten, wenn man vom Preis auf die Haltbarkeit schließen soll.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 3, 2008 at 19:04
    • #6

    gibts bei dem Händler auch Medikamente??

    das sind ja Apothekerpreise

    bei uns im Piaggio Center kostet ne 7er Markenbatterie 32..-

    no Name entsprechend billiger

    Rita

    PS ne 9er paßt auch... die 5,5er geht auch problemlos....
    bloß die billigen 4er für 15€ tun sich da bei Kälte bissl schwer... bei warmen Wetter gehn die auch

    ne gut geladene 4er schafft sogar nen PX80 Motor mit 135er Zylinder.... zum probieren nehm ich meist ne wartungsfrei 4er... die ist so schön handlich... :P:P

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 7, 2008 at 10:42
    • #7

    Ich will sie ja garnicht mit dem Elestarter anwerfen, es geht mir eigentlich nur darum das die eletrik keinen Schaden bekommt wenn ich sie ohne Batterie starte.
    Hab gehört ne Elestart sollte mann nie ohne Batterie starten wegen dem Spannungsregler oder so.

    Oder gehts doch ohne? Soll vor dem Stilllegen (stand ja schon 8 Jahre ohne wirkliche Stilllegung) nur nochmal angeworfen und warmgefahren werden.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 7, 2008 at 12:00
    • #8

    Hi, das ist richtig. Wenn Du startest und der Motor läuft, hängt der Zweig "Batterie laden" in der Luft. Was dann passiert ist nicht vorhersehbar. Auf jeden Fall mag der Regeler das gar nicht. Es kann Dir passieren, daß Du anschließend nen neuen Regeler brauchst. Auch wenn die Batterie kaput ist, lass die für den Versuch drin. Die wird dann zwar nicht geladen, aber die Schaltung stimmt.

    klaus

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 7, 2008 at 12:56
    • #9

    Bin mir immernoch nicht sicher ob ich den Versuch wagen werden.

    Ob die Enden jetzt offen sind und der Widerstand da durch unendlich hoch, oder ob ne tote Batterie drin hängt die ebenfalls einen riesigen innenwiederstand und eine Spannung von 0V hat mach auch keinen Unterschied.

    Vieleicht muss ich das Geld für ne kleine Batterie einfach investieren.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 7, 2008 at 13:57
    • #10

    Du hast den Innenwiederstand gemessen? Aber wenn Du meinst, starte sie doch, kostet nicht mehr als Geld.

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • January 7, 2008 at 14:20
    • #11

    Gemessen habe ich noch nicht, ich weiß nur, dass sie selbst an einem Autoladegeräte keinen Mucks mehr macht.
    Habe auch mal gelesen
    (Zitat Handbuch: "Achtung: Der Ladestrom der Batterie wird von einem elektronischen Regler gesteuert.
    Starten Sie Ihre Vespa nie, wenn die Batterie entladen ist, da sonst der elektronische Regler
    zerstört wird.")
    dass man sie nie mit entladener batterie starten sollte.

    Naja mal sehen.

Tags

  • Vespa Elestart
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™