1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa vs. Motorrad

  • DarkAge
  • January 7, 2008 at 08:27
  • DarkAge
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Motorrad, Feuerwehr
    • January 7, 2008 at 08:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und habe gleich einige Fragen! ;)

    Seit einigen Jahren fahre ich nun Motorrad (offene Suzuki SV650), zum Heizen und für Touren ein tolles und spaßiges Motorrad. Jedoch würde ich mir für die entspannte Feierabendrunde gerne eine schöne "alte" Blechvespa kaufen, da ich z.b. die PX schon immer schön fand und Rollerfahren echt Spaß macht. Leider hatte ich nie die Gelegenheit eine alte Vespa fahren zu können, darum weiß ich nicht, welches Modell meinen Leistungswünschen entsprechen würde.

    Wichtig wäre mir eine gute Beschleunigung und ein guter Durchzug aus niedrigen Drehzahlen. Spitzenleistung und Endgeschwindigkeit interessieren mich eher weniger (dafür hab ich das Motorrad). Es wäre toll, wenn die Vespa gut bis ca. 70 km/h beschleunigen würde und dann mit etwas Anlauf 90-95 schafft, was man für die Landstraße eben so braucht. Das ganze darf auch gerne schön Krach machen :)

    Ich bin mal die Piaggio SKR125 und den Gilera Runner 180 testweise gefahren, der 180 ist mir zum entspannten fahren viel zu aggressiv, aber die 125er SKR hat viel Spaß gemacht. So in etwa würde ich mir die Leistung für meine zukünftige Vespa vorstellen.

    Kann eine PX 200 da mithalten oder müßte da noch "nachgeholfen" werden?

    Vielen Dank schonmal im Voraus,

    DarkAge

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 7, 2008 at 08:42
    • #2

    Eine PX200 mit einem 207er Polini dürfte Deinen Wünschen entsprechen. Die Kombination dreht sehr schön aus dem Keller raus. Vielleicht noch einen guten RAP dazu und es macht Spaß.

    Doch Vorsicht, Rollertuning birgt ein gewisses Suchtpotential und willige Dealer gibt es auch in Deiner Nähe.........

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2008 at 08:47
    • #3

    Denke, dass bei den Schaltrollern die T5 von der Charakteristik her dem SKR am nächsten käme, sofern ein solcher Vergleich über zulässig ist. :rolleyes:

    Die T5 ist prinzipiell eine PX 125, wobei der Motor von Herrn Morini in großen Teilen neu gestaltet wurde, so hat er z. B. 5 große Überströmer (Travasi), im Gegensatz zur PX mit nur 3 Kanälen, daher auch der Name. Die Motorcharakteristik ist eher als gummibandartig und drehzahlorientiert zu beschreiben, während die PX 200 eher Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Von der Nennleistung sind beide mit 9 kw/12 PS gleich, wobei es bei der PX 200 noch eine 7 kw/10 PS Version für den deutschen Markt gab wegen irgendwelcher inzwischen abgeschafften Versicherungseinstufungen.

    Problematisch ist, dass die T5 nur um 1985/86 offiziell nach Deutschland importiert wurde, anscheinend kam das Styling nicht so besonders an und für weniger Geld bekam man schon eine PX 200. In anderen Ländern, z. B. GB gabs die T5 Mk. 1 bis ca. 1993, dann kam die T5 Classic mit gleichem Motor aber ansonsten wie eine PX 125 Lusso aussehend. Die gab es sogar 1998/99 mit Scheibenbremse als limitierte T5 Classic Millenium Edition, allerdings auch nur in England, von daher auf dem deutschen Markt nicht weiter relevant.

    Die weitaus meisten erhältlichen T5en sind Italienimporte. Hauptumschlagplatz dürfte ebay sein, wobei da selten ein Exemplar unter 800 Euro, meistens aber nicht unter 1.200 Euro weggeht. Ähnlich sind die Preise allerdings auch für PX 200. Ausnahmen wie ein Schnäppchen vom unwissenden Rentner aus der Nachbarschaft bestätigen natürlich wie immer die Regel. Tunen kann man beide Motoren sehr schön, um und über 30 PS sind mit entsprechendem technischem Sachverstand und finanziellen Mitteln machbar.

    Weitere Infos zur T5 findest du unter .

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • January 8, 2008 at 20:48
    • #4
    Zitat von DarkAge

    Hallo zusammen,

    Es wäre toll, wenn die Vespa gut bis ca. 70 km/h beschleunigen würde und dann mit etwas Anlauf 90-95 schafft, was man für die Landstraße eben so braucht....

    DarkAge


    Ich denke, da hast du ganz genau eine originale PX 200 beschrieben. :whistling:

    Ciao

    OLa

    Nachtrag: Du hast nicht beschrieben wo du herkommst. Vielleicht lässt sich mal eine Probefahrt auf einer PX organisieren ;)

  • DarkAge
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Motorrad, Feuerwehr
    • January 9, 2008 at 08:34
    • #5

    Also ich habe mich mal ein bischen schlauer gemacht. Laut Internet (jaja, ich weiß...) braucht die originale PX 200 von 0-70 km/h fast 12 Sekunden. Das hatte ich mir leistungsmäßig ehrlich gesagt etwas anders vorgestellt. Meine SV braucht von 0-100 etwa 3,6 Sekunden, mit Sozius sind es ca. 5,5 Sekunden. Nun fahre ich eigentlich nie Vollgas, aber ich hatte mir für die zukünftige PX 200 eher so 6-7 Sekunden von 0-70 vorgestellt. Was sich bei den kleinen Rollerreifen und dem schlechten Fahrwerk sicher krasser anfühlt, als auf einem modernen Motorrad.

    Nun habe ich hier im Forum mal etwas mehr gelesen und mir scheint, so einfach ist das bei den Rollern alles nicht. Plug & Play ist da wohl nicht, hier liest man ja echt viel von Fräsen an Motorgehäuse und Zylinder, Steuerzeiten messen, Feinabstimmung mit allen möglichen Düsen, usw. .... Und bei Ebay sind originale PX 200 mittlerweile echt teuer geworden, dazu dann noch die Kosten fürs Tuning.

    Was ist Lautstärke technisch eigentlich bei ner PX200 machbar? Also "legal" meine ich. Meine SV hat 90 db Standgeräusch eingetragen, mit dem LeoVince reize ich die tolerierten 5 db drüber glaube ich ziemlich aus. 95 db hat sie jetzt mit sicherheit.

    Bei den 2-Taktern gibts glaube ich nicht ganz so strenge Regeln betreffts Fahrgeräusch, und bis Baujahr 89 sollte man auch offene Ansaugtrichter montieren dürfen. Da ich beruflich auf meinen Führerschein angewiesen bin, würde ich gerne alle Umbauten am Roller eintragen lassen können. Und diese ganzen Fräsereien am Motor sind wohl auch nicht so ganz legal, von der Haltbarkeit mal abgesehen. Wäre echt toll, wenn es für Laien wie mich fertig abgestimmte Tuning Kits (Vergaser, Zylinder, Auspuff) mit Möglichkeit zur Eintragung zu kaufen gäbe. Naja mal sehen, vielleicht finde ich bei Ibähh ja einen fertig aufgebauten und abgestimmten Roller.


    Viele Grüße, DarkAge

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • January 9, 2008 at 09:36
    • #6

    Aha!

    Bis Baujahr 89 ist alles zu legalisieren, Fräsarbeiten, große Vergaser, langer Hub etc. Es ist durchaus möglich eine Vespa Richtung 7 Sekunden zu tunen. Damit das alles Hand und Fuß hat, ist es aber auch nötig am Fahrwerk zu drehen. Eine Scheibenbremse ist Pflicht! Momentan lassen sich Motoren bis 33PS locker realisieren, és geht aber auch bis 40. Trotzdem kann so ein Motor noch tourentauglich sein. Allerdings ist eine jährliche Motorrevision Pflicht und man bewegt sich bei so einem Projekt schnell im Gesammtkostenbereich von 5000 Euro!

    Lies Dir das mal durch, dann siehst du klarer.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von pornstar (January 9, 2008 at 10:03)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 9, 2008 at 10:00
    • #7
    Zitat

    Da ich beruflich auf meinen Führerschein angewiesen bin, würde ich gerne alle Umbauten am Roller eintragen lassen können.

    Sind wir das nicht mittlerweile alle

    Wie Pornstar schon sagt Prinzipiell ist alles eintragbar wenn man sich in zusammenarbeit mit einem fähigen Prüfer abstimmt.
    Geht auch noch was nach 1989 trotzdem ist um 96 db Stand bei den meisten Prüfern die Schmerzgrenze erreicht.
    Kannst dir unter Briefkopien vom GSF mal anschauen was alles so eintragbar ist, LF anklicken.


    Wegen Beschleunigung,Haltbarkeit usw. immer berücksichtigen das die Technik unserer Rasenmähermotoren locker ein halbes Jahrhundert alt ist.
    Trotzdem gibt es einige Tuningbuden die mit ihrer Demonstratoren zeigen das man auch heutztage mit Vespas den Ampelkönig machen kann.

    Zitat

    habe mich mal ein bischen schlauer gemacht. Laut Internet (jaja, ich weiß...)

    :D

    Z.b die 250N aus Pornstars Stammladen S&S mit eingetragenen 52 PS
    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/aktion_elbtunnel/250n_09_450px.jpg]

    oder Die T5 von Worb

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/w5/main/galerie/vespaT5/galerie_t5_01.jpg]

    usw....

    Falls du richtig abgehen willst in Sachen Geschwindigkeit & Asche raushaun.....
    Empfehle ich dir gleich die Lambrettafraktion in die du komplette Fremdmotoren hängen kannst.

    KTM 400ccm
    [Blockierte Grafik: http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/217.jpg]

    CRX 250 ccm
    [Blockierte Grafik: http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/47.jpg]

    Aber für die Tarife bei Lambrettainnovation bekommst du schon echte Motorräder.

    Mußt du halt selber wissen was du ausgeben möchtest bzw. was du selber umsetzen kannst.

    Weapons of Mass Destruction

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • January 10, 2008 at 21:43
    • #8

    :love: BOAH!!! Geil, die 250N und die T5... ich schmelze..

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™