1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lüfterradlamellen abgebrochen

  • Stefan68
  • January 7, 2008 at 14:10
  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • January 7, 2008 at 14:10
    • #1

    Tach zusammen,

    ich hab mal wieder etwas Zeit gefunden um an der Kleinen etwas rumzuschrauben.

    Jetzt ist mir aufgefallen, daß von den 16 Lüfterlamellen drei aufeinanderfolgende abgebrochen sind. Hat das deutliche Auswirkungen auf die Kühlleistung oder kann man das erstmal so lassen?

    Vielen Dank für kompetente Antworten!

    Gruß
    Stefan

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 7, 2008 at 14:15
    • #2

    Hi,
    kühlen sollter der noch, was aber viel wichtiger ist, ist die entstehende Unwucht.
    Dies ist für die Lager etc. echt schädlich-> also austauschen !

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 7, 2008 at 14:47
    • #3

    russische Methode: Wuchtbohrungen auf der gegenüberliegenden Seite machen, die Masse des auszubohrenden Materials muss geschätzt werden

    elegante Methode: hinterher feinwuchten

    • Primavera 125
  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • January 7, 2008 at 23:18
    • #4
    Zitat von alexhauck

    russische Methode: Wuchtbohrungen auf der gegenüberliegenden Seite machen, die Masse des auszubohrenden Materials muss geschätzt werden

    elegante Methode: hinterher feinwuchten


    mal ehrlich alex, würdest du das so machen???

    nen gebrauchtes lüra ist doch erschwinglich.....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 8, 2008 at 09:20
    • #5

    da hat Duffy wohl recht.
    Ich würde mir damit nicht die Lager zerschiessen wollen, denn so genau bekommst du das mit dem Bohren nunmal nicht hin !

    Aber um es einfacher zu machen, einfach 3 Lamellen auf der anderen Seite rausbrechen :D

    Kauf ein neues und gut ist es.

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Stefan68
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    PK 75 XL2
    • January 8, 2008 at 09:42
    • #6

    ...erst mal finden!

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • January 8, 2008 at 09:54
    • #7

    klopf einfach mal nett an rita`s tür, die hat bestimmt eins :thumbup: ansonsten ist ne suchanzeige im marktplatz ein einfacher weg 8|

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™