1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor springt nicht an

  • trialschlamber
  • January 13, 2008 at 19:41
  • trialschlamber
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    albstadt
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 13, 2008 at 19:41
    • #1

    hallo, meine vespa pk 50 xl will nicht anspringen, vergaser ist sauber, kerze neu, sprit ist auch im tank, wenn ich die öleinfüllschraube entferne und die vespe ankicke, spuckt sie öl aus dem einfüll-loch(gang ist keiner drin). könnte ein kurbelwellendichtring das problem sein? weil wenn ich startpilot gebrauche, springt sie kurz an, geht aber dann schnell wieder aus, kommt kein sprit an, kerze trocken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ?(

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 13, 2008 at 19:43
    • #2

    Wieso zum Teufel entferst du die Öleinfüllschraube?
    Ist vielleicht den Benzinschlauch zu lang?
    Kommt Sprit im Vergaser an?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • January 13, 2008 at 20:46
    • #3

    Baue die kerze mal aus, und schau ob sie nass ist!

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 13, 2008 at 20:52
    • #4
    Zitat von trialschlamber

    kommt kein sprit an, kerze trocken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    @ Richi beantwortet das deinen frage :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vesparichi6060
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,748
    Trophäen
    1
    Beiträge
    295
    Bilder
    8
    Wohnort
    Planet Erde-->Europa-->Österreich -->Tirol-->Innsbruck Land-->Gnadenwald
    Vespa Typ
    V50 Spezial, Pk50ss, Velosolex 3800, und bald noch mehr....
    • January 13, 2008 at 21:05
    • #5

    aso.... :D

    planes, bikes, beer cans, things you trust are built from aluminium!

    --->*trust in aluminium, Save Plastic for Dildos*<---

    Einmal editiert, zuletzt von vesparichi6060 (January 14, 2008 at 16:53)

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • January 14, 2008 at 16:48
    • #6

    TAG!

    ich hatte das gleiche Problem mit meiner V50N (Special). Ich hab sämtliche Simmerringe ersetzt, da dies meistens ein anzeichen für Falschluft ist.
    Möglich ist es aber auch, dass du die Filzdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstuzen nicht drin hast, wäre das einfachste Problem. Hier würde sie dann auch Falschluft ziehen.
    Zu deinem Benzinproblem...
    Es könnte sein, dass die Hauptdüse verstopft ist, sofern sie mal ne weile gestanden ist.
    Oder du reinigst mal dein Benzinfilter.
    Liegt der Benzinschlauch so, dass auch Benzin mit etwas Druck (durch das Gefälle und das restliche Benzin im Tank) kommt?
    Klemmt vielleicht deine Schwimmernadel, so dass kein Benzin nachkommt?
    Ansonsten müsste eigentlich Benzin kommen!

    Wenn Sie dann Benzin hat, aber noch nicht angeht könnte es Prinzipell an der Kompression liegen -> Verschlissene Kolbenringe
    Oder es liegt an dem Zündfunken. Wenn das Kabel von der Zündspule bis zum Schalter zum Ausschalten irgendwo aufgescheuert ist, wird der Funke kleiner (also nicht mehr Effektiv genug) ist aber trotzdem noch sichtbar.

    Hoffe ich konnte helfen!

    Gruß
    Ferdi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 15, 2008 at 09:41
    • #7

    Dein Problem liegt in der Spritzufuhr, also knickfreie Verlegung des Benzinschlauchs prüfen und vielleicht mal den Anschlussnippel für den Benzinschlauch am Vergaser abschrauben. Da ist ein kleines Sieb drunter, wenn da auch nur kleine/wenige Schmutzpartikel wie z. B. Lacksplitter aus dem Tank drinhängen, reicht das häufig, damit kein Sprit mehr fließt.

    Oder hat vielleicht schon mal jemand mit großem Talent an dem Roller gebastelt und den Benzinhahn verkehrt herum montiert, sodass er nur vermeintlich offen ist? Versuch einfach mal, ob und in welcher Benzinhahnstellung Sprit aus dem Schlauch fließt, dazu sollte der Schlauch natürlich vom Vergaser abgezogen sein und der evtl. austretende Sprit aufgefangen werden. Andere Möglichkeiten wurden bereits von den Vorrednern genannt.

    Dass bei Betätigung des Kickstarters bei entfernter Getriebeöl-Einfüllschraube Öl herausspritzt ist im übrigen völlig natürlich und hat rein gar nichts mit den Simmerringen zu tun.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • trialschlamber
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    albstadt
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 20, 2008 at 12:54
    • #8

    hallo zusammen, habe festgestellt daß der filzdichtring nicht eingebaut ist, bestelle nun einen und hoffe, daß die vespa dann läuft. danke für die eine oder andere antwort. 8)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 20, 2008 at 13:45
    • #9

    Schau mal, ob im Vergaser am Anschlussflansch für die Befestigung am Ansaugstutzen ein O-Ring verbaut ist, dann hat dein Roller serienmäßig keinen Filzring. Der Einbau eines solchen kann aber sicher nicht schaden. Vielleicht hat auch schon mal jemand den originalen Vergaser gegen einen anderen älteren Typs ohne O-Ring ausgetauscht, dann muss auf jeden Fall ein Filzring rein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • March 3, 2008 at 22:23
    • #10

    Serwas


    Also hab mit einen Freund geredet,
    Der hat mir folgendes zum Thema
    Getriebeöl erzählt.
    Er ist übrigens Kfz-Meister und schraubt seit
    paar jahrzehnten an 2-rädern unteranderen
    2-rädige Oldtimer.

    Er hat gesagt,
    es sollte immer die Vorgeschriebene Menge
    Getriebeöl im Getriebe sein.
    Zuviel ist sehr schlecht verscheinlich sogar für die
    Kupplung tötlich den am Kupplungsgehäuse ist eine
    entlüftung und fängt dort an das öl raußzulaufen
    ensteht ein unterdruck und das Öl fließt
    komplett bis zum rest rauß.
    Das kann man mit einem einfachen Beispiel
    vergleichen, und zwar
    Schlach in den auto tank- kurz anziehn sprit läuft rauß.


    Und das kann an der Vespa zum tot führen wenn das
    ganze Getriebeöl raußläuft.

    Und wenn zu wenig drin ist kann sich ja jeder selbst
    Vorstellen was dann ist.


    Also is eig. immer am besten 125 ml im getriebe zu haben
    5 milliliter hin oder her sind dann auch egal aber
    mehr darf es auf keinen fall sein.

    So viel zur aussage
    Getriebeöl raußschraubversuch :)


    Gruaß

    Möcky

Ähnliche Themen

  • V50N springt nicht mehr an

    • becksomat
    • August 16, 2017 at 09:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor springt nicht mehr an

    • Caramello
    • June 3, 2017 at 00:40
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • v50 Special springt nicht mehr an

    • Vaneibl
    • September 21, 2017 at 13:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zylinderwechsel - Vespa springt nicht an

    • ryoushi
    • July 16, 2017 at 18:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht an

    • Rookie 81
    • June 20, 2017 at 18:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nach Vergaserreinigung nicht an

    • fr4nkston
    • March 11, 2017 at 16:25
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™