1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Restaurierung Vespa 50 n Bj. 65: Welche grösseren Motoren könnte ich einbauen?

  • hollywoodhogan
  • January 16, 2008 at 10:43
  • hollywoodhogan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    roller
    • January 16, 2008 at 10:43
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Ich beginne gerade mit einer Restaurierung einer 50n Bj. 65 (aus Italien). Beim Zerlegen des Motors hab ich leider feststellen müssen, dass ich Risse in dem Motorgehäse habe und ich Riefen im Zylinder habe. Daher der Entschluss: Ein neuer Motor muss her... Nun meine Frage an Euch (ist wahrscheinich schon des öfteren gestellt worden, aber ich bin neu hier und ich habe noch nicht den passenden Schriftverkehr gefunden..):

    Welchen Motor kann ich mit geringem Aufwand in diesen Roller einbauen (d.h. ohne Bohren, Fräsen und Co) und welche Massnahmen müssen ergiffen werden, um diese Dinge eintragen zu lassen...? Ich habe einen Motorrad- Schein- daher ist die Gösse egal. Es soll jedoch kein moderner Motor verbaut werden, sondern in etwa einer der Zeit der 60 bzw. 70er verbaut werden.


    Ich bin gespannt auf euer Feedback!

    Grüsse,

    Hollywood :thumbup:

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • January 16, 2008 at 13:02
    • #2

    Zum einen könntest einen funktionierenden Motor einer 50 N auftreiben, und dort die entsprechenden Komponenten einbauen, also größerer Zylinder, andere Übersetzung, größerer Vergaser, und was sonst noch so anfällt.
    Der einzige "große Motor" für Smallframes aus den 60ern und 70ern wäre meines Wissens der einer Primavera bzw. Nuova. Im Prinzip baugleich mit den 50er Motoren, nur mit anderem Zylinder, Vergaser, Übersetzung bestückt.

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 16, 2008 at 13:04
    • #3

    denn besorg dir einfach ein V50 motor :D und fertig biste!! und falls du ein wenig schneller fahren willst denn hol dir ein satz! 8o

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 16, 2008 at 13:28
    • #4

    Könnte allerdings sein, dass die späteren V50 Motoren mit der Lüfterradabdeckung am Seitendeckel schleifen, weil die V50 1. Serie eine andere Zündung und anderes Polrad hat und dementsprechend die Lüfterradabdeckung etwas flacher ist.

    Meine da auch noch was im Kopf zu haben, dass die Hauptwelle um wenige mm kürzer ist als die der späteren Modelle, deshalb könnte es auch da Probleme geben, wenn man wegen des originalen Aussehens die geschlossene Felge mit zugehöriger Bremstrommel des 1. Serienmotors nehmen möchte. Da kann man aber auch optisch gleiche Teile eines späteren Modells nehmen, die geschlossene Felge gab es auch noch bei späteren Motoren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™