1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Simson DDR Roller

  • Creutzfeld
  • September 4, 2009 at 22:02
  • 1
  • 2
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 4, 2009 at 22:02
    • #1

    Moin!

    Ich habe mir vor kurzen einen Simson Roller gekauft.Ne SR 50 b BJ 87.(Häßlich,hat aber nur 90€ gekostet)
    Ich will die vorrübergehend fahren bis meine Vespa fertig restauriert ist. Sie läuft,aber sie schmeist eine schwarze ölige Suppe aus dem Auspuff.Qualmen tut sie auch stark und die Kerze ist schwarz.
    Kennt sich hier auch einer mit der Ostblock Ware aus?
    Wie stellt man den Vergaser richtig ein?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • VespaSRB
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    • September 4, 2009 at 22:11
    • #2

    --)

    Da wirste sicher was finden...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 4, 2009 at 22:30
    • #3

    Ne,leider nicht.
    Da ist alles so klein das ich nix lesen kann ?(

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • VespaSRB
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    • September 4, 2009 at 22:44
    • #4

    Hilft das, ist direkt aus dem o.g. Forum (ich kann übrigens alles genau so groß und gut lesen wie hier bei VO)


    AUSZUG:
    Vergaser

    Wie stell ich den Vergaser richtig ein?
    Rubriken zu diesem Artikel
    Vergaser

    Vor dem Einstellen des Vergasers ist die Zündkerze (Wärmewert beachten!) auf ordnungsgemäßen Elektrodenabstand zu prüfen, der Motor Betriebswarm zu fahren und die Simson mit laufendem Motor in waagerechter Stellung aufzubocken. Sollte der Motor dabei stehen bleiben (absterben) oder sehr unrund laufen, wird die Gasschieber-Anschlagschraube so weit herreingedreht, bis der Motor sicher und rund läuft.
    Dann wird die Leerlaufluft-Regulierschraube bis auf Anschlag hineingedreht und vorsichtig so lange wieder geöffnet, bis die höchste Drehzahl bei regelmäßigem Motorlauf erreicht ist. Die Leerlaufdrehzahl wird anschließend durch Zurückdrehen der Gasschieber-Anschlagschraube so eingestellt, daß der Motor sicher und rund durchläuft. Die Motordrehzahl liegt dabei in der Regel bei 1200 bis ca. 1600 U/min.
    Sollte bei dieser Vergasereinstellung das Übergangsverhalten unbefriedigend sein, kann die Leerlauf-Regulierschraube zur leichten Gemischanreicherung wieder um 1/4 bis 1/3 Umdrehungen hineingedreht werden. Ein zu weites Schließen dieser Regulierschraube führt zur Überfettung des Leerlaufgemisches CO Anteil wird auch überschritten). Abhängig davon steigt der Kraftstoffverbrauch um 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km an, da ja der leerlaufvergaser über den gesamten Drehzahlbereich arbeitet.

    Noch ein Wort zu den Bowden- bzw. Seilzügen:
    Die Seilzüge für Vergaser und Starter sind so einzustellen daß die Seilhülle etwas 2mm Luft hat. Dies muß unbedingt auch bei maximalem Lenkereinschlag gewärleistet werden.


    Link zum Thema:


    Letzte Änderung des Artikels: 2005-12-26 11:44
    Verfasser des Artikels: major_tom

    Artikel ausdrucken
    Artikel weiterempfehlen
    Als PDF-Datei anzeigen
    als XML-Datei exportieren

    Bewertung der Nützlichkeit dieses Artikels:
    Durchschnittliche Bewertung: 4.3 von 5 (71 Bewertungen)

    vollkommen überflüssig 1 2 3 4 5 sehr wertvoll

    Kommentieren von diesen Artikel nicht möglich

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • September 5, 2009 at 12:25
    • #5

    Meine Schwalbe qualmt auch und sifft aus dem Auspuff. Ist normal, liegt an den 1:33.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 5, 2009 at 12:47
    • #6

    deswegen tankt man ja auch keine 1:33 XD

    das hat man nur damals in der ddr getankt als das öl noch minderwertig war! bis jetzt haben mir das all meine ost-leute gesagt.und viele fahren seit über 20 jahren simson's.

    tanke meine schwalbe schon 2,5 jahre mit 1:50.fährt. qualmen tut sie trotzdem wie hölle.und siffen auch. das ist vollkommen normal.

    auch kann man das schwalbennest als forum empfehlen!


    gruß,der schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 5, 2009 at 14:47
    • #7

    hab aber mal gelesen, dass die alten 1:33 und die "neueren" 1:50 tanken...müsste aber schon auf dem tankdeckel stehen..

    hab mir ja ne schwalbe von ner freundin ausgeliehen und die ganz schön ab, die alte sau... :-5

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 5, 2009 at 20:32
    • #8

    Moin!

    Danke für die Hilfe.
    Ich habe den Vergaser so eingestellt und sie läuft prima!
    Und geht gut vorran,70kmh.
    Und qualmt wie Otze

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 6, 2009 at 13:20
    • #9

    ...wo wir gerade bei schwalben sind....was ist das für ne einstellung mit dem zündschlüssel, wenn man diesen reinsteckt und dann 3 stellungen hochdreht?

    also auf 1 ist glaub ich zündung ohne licht zwei ist mit licht (aber so schwach, dass ich nach 9 uhr nicht mehr fahren kann) und wenn ich dann auf 3 drehe geht das ding aus...hab mir gedacht, dass es vielleicht das abblendlicht ist und event. das birnchen kaputt ist und deshalb die gute dann immer ausgeht? help me if you can, i´m felling down.......... :wacko:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 6, 2009 at 13:31
    • #10

    Moin!

    Das ist eigendlich die Position für das Standlicht oben auf dem Lenker.Aber die funktionieren nie.
    So war es zumindest bei meiner.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 6, 2009 at 18:28
    • #11

    dann ist also die 2. position das normale "fahrlicht"?!?????? kann ich mir nicht vorstellen...da macht mein handydisplay ja noch mehr licht als die funzel an der schwalbe...kann dann was kaputt sein? irgendein regler? hat ja nichts mit der batterie zu tun, oder? kann ja nicht normal sein... 8|

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 6, 2009 at 18:31
    • #12

    meine xl2 fährt derzeit mit 1:100 hatte nivht mehr genug öl mehr dabei... hält aber seit 80 km. :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 6, 2009 at 18:37
    • #13

    klatschen-)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 6, 2009 at 19:30
    • #14

    Moin!

    0 Position = Schwalbe aus (Schlüssel kann abgezogen werden)
    1. Position = Kontakt,startbereitschaft hergestellt
    2. Position = siehe oben,nur mit Licht
    3. Position = Schwalbe aus aber Standlicht aufem Lenker an (was sowieso nie funktioniert) Schlüssel kann abgezogen werden

    So sollte es eigendlich sein.Ist dein Reflektor verrostert oder Matt?
    Aber die Ost Mopeds hatten nie gutes Licht.Das ist nur zum gesehen werden und nicht zum sehen.
    Kauf dir nen neuen Klarglasscheinwerfer,die sollen heller sein,hat man mir auch zu geraten.


    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 6, 2009 at 19:36
    • #15

    ...danke jacob...

    aha....danke für deinen tip. es ist echt unmöglich nachts mit der schwalbe zu fahren.

    gruss kalle

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • September 8, 2009 at 11:02
    • #16

    So... wenn ich bald mein Versicherungsschild bekomme kann ich auch Simson fahren 2-)

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • September 8, 2009 at 12:53
    • #17

    Das mit dem Standlicht bei der Schwalbe funktioniert eigentlich schon, must halt eine Trockenbatterie haben, und die Birne sollte funktionieren.
    Appropo Schwalbe, da gibt es eine Firma, die baut das Teil aus Orginal Neu Teile Nach. Was halt geht, wie zb die Zündung ist dann irgend wie Neuentwicklung, aber sonst schaut die aus wie eine Schwalbe.
    Hatte früher zur DM Zeiten auch noch eine, damals bekamm man das Teil für 500 DM gebraucht und fahrfertig.
    Und des wahr zu der Zeit nicht billig,des war so in den 90 ern also 1996 rum.Gleich nach der Wende sind viele aus dem Westen in den Osten um die Dinger zukaufen,für einen Kasten Bier oder so.

    Ach ja die Neue soll um die 1500 Euro kosten habe ich mal wo gelesen.

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • September 8, 2009 at 20:21
    • #18

    Ja die neue gibts soweit ich weiß bei akf.
    Kennt sich von euch zufällig jemand richtig gut mit der Elektronik von der Schwalbe Kr 51/1 aus?
    Hab da meine Problemchen mit dem Licht.
    Gruss

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 8, 2009 at 21:37
    • #19

    wie gesagt.... das schwalbennest ist okay.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 8, 2009 at 22:49
    • #20

    jup, das licht ist echt katastrophal...6V eben. als bremslicht war drinne ne 6V15W die mir kaputt gegangen ist. jetzt hab ich ne 6V18W rein gemacht und jetzt geht das bremslicht immer noch nicht...machen da 3 W soviel aus?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche