1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorwechsel pk 50 xl 2 automatik

  • juliaA
  • January 21, 2008 at 14:52
  • juliaA
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    pk50xl
    • January 21, 2008 at 14:52
    • #1

    Hallo zusammen,


    bei meiner kleinen pk 50 xl 2 automatik, wurde leider festgestellt,
    dass der Motor total im Eimer ist. Jetzt hab ich natürlich 2
    Möglichkeiten: Meine Kleine verschrotten, oder ein neuer Motor muss
    her. Hab mich natürlich für die 2. Möglichkeit entschieden.


    Jetzt zu meiner Frage: Muss wieder genau der gleiche Motor rein (wäre
    wahrscheinlich sinnvoll) oder könnte man zum Beispiel auch einen mit
    Kickstarter einbauen?


    Für Tipps und Tricks bin ich natürlich total dankbar!!


    LG

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 21, 2008 at 15:19
    • #2

    Hi es MUß ein Automatik-Motor sein, der Aufbau, Aufhängung etc. ist komplett anders zum Schaltmotor. Es gibt aber auch Automatik mit Kickstarter, und oder E-Starter.

    Das dazu was aber mein "total im Eimer" wen der nicht in einzelne Teile zerbrochen ist, ist der nicht TOTAL im Eimer.

    klaus

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • January 21, 2008 at 15:26
    • #3

    Intressant währe auch zu wissen was am Sack ist hätte intresse am alten Motor :rolleyes:

  • juliaA
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    pk50xl
    • January 22, 2008 at 15:09
    • #4

    Könnte ich einen Automatik-Motor mit Kickstart rein theoretisch einbauen, auch wenn sie von Natur aus nur einen Elektrostarter hat? Wie würde sich das auswirken?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 22, 2008 at 15:49
    • #5

    Hi, dann hast Du keinen E-Starter mehr und mußt die Vespa ankicken.

    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 22, 2008 at 15:53
    • #6

    Dass du dann auch durch Betätigung des Kickstarters den Motor zum Leben erwecken könntest.

    Wenn der Austauschmotor keinen Elektrostarter hat, kannst du natürlich auf diese Weise nicht mehr starten. Evtl. müsstest du dann aber die Zündgrundplatte vom alten Motor übernehmen, damit die Batterie weiterhin geladen wird, weil die bei den Elestartmodellen auch die Funktion von Hupe und Blinkern beeinflusst. Ist zumindest bei PX so, vielleicht schreibt noch jemand mit genaueren Kenntnissen der PK Automatik was dazu, die Modelle sind nicht unbedingt meine Baustelle.

    Abgesehen davon wäre eine Konkretisierung von "total im Eimer" tatsächlich nicht schlecht, unrettbar kaputt sind die Motoren in den seltensten Fällen. Eine Reparatur in der Werkstatt wäre in Anbetracht der Neupreise für Ersatzteile und Stundensätze zwar wahrscheinlich wirklich teuer und der Roller damit ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber ziemlich sicher könnte dir hier jemand mit Gebrauchtteilen weiterhelfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (January 22, 2008 at 15:58)

  • juliaA
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    pk50xl
    • January 24, 2008 at 15:38
    • #7

    Also, laut meinem Werkstatt-Menschen, hat die Kurbelwelle ausgeschlagen, und den Motor kaputt gemacht, oder so ähnlich. Sie fährt schon, bringt aber keine Leistung, d.h. sie fährt nur ca. 20 km/h. Aber ich kenn mich ja nicht wirklich aus mit Motoren o.ä., aber ich fahr halt so gerne Vespa...Na ja, jedenfalls hat der Werkstatt-Mensch gesagt, der Motor ist kaputt, und an seiner Stelle solle ich die Vespa in Einzelteilen verkaufen, oder eben verschrotten. ( Verschrotten? *heul*)
    In Ebay ist jetzt ein Automatik-Motor mit Kickstarter drin, und ich wollte halt wissen, ob dieser zu meinem Modell ohne Kickstarter passen würde, denn es ist echt schwer den original Motor her zu bekommen. Im Prinzip ist mir des auch egal, dass ich meine Kleine dann nicht mehr mit Elektrostart anmachen kann. Meine 50 N Special hat auch nur Kickstarter, und ich hab keine Probleme mit ihr.

    Liebe Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 24, 2008 at 16:59
    • #8

    Hi, ich würde an deiner Stelle abwarten, und bei E-bay reinschauen. Automatik Motoren gibt es schon öfter. Wenn Du den mit Kickstarter einbaust, kommen einige Schwierigkeiten auf Dich zu. Zuerst passt der Stecker, welcher den Motor mit dem Bordnetz verbindet, nicht. Kickstarter = 3 Polig, E-Starter = 5-polig. Weiter wird die Batterie nicht geladen, weil die Elektronik nicht die richtige ist. Hupengleichrichter und neue Elektronik und das alles ander verkabeln? Würde ich nicht machen. Wenn der Motor noch läuft ist der auch nicht komplett im A... Die Kurbelwelle audgeschlagen?? ist nicht, schlimmsten Falls sind die Lager und die Simmerringe kaputt. Was ist mit der Kompression? und wie hoch dreht der Motor maximal?

    klaus

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 24, 2008 at 22:10
    • #9

    Meiner Meinung nach müsste nur die 3-kabelige Nicht-Elestart-Zündgrundplatte im neuen Motor gegen die 5-kabelige aus dem alten Motor ausgetauscht werden, dann sollte auch die Batterie wieder geladen werden bzw. die Elektrik dann einwandfrei funktionieren. Die ZGP müsste bei dem erwähnten Schaden eigentlich heil geblieben sein, also eigentlich alles unproblematisch.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™