1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

zu hause sandstrahlen

  • Basti_MRC
  • January 24, 2008 at 10:26
  • 1
  • 2
  • Basti_MRC
    Gast
    • January 24, 2008 at 10:26
    • #1

    hey!!


    ich wollte meine werkstatt ein wenig aufrüsten und mir ein sandstrahler zu legen!! :D :D :D


    hat jemand erfahrungen mit dieser kiste


    gruss euer basti

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 24, 2008 at 10:52
    • #2

    bräuchtest ne Strahlkabine um das Strahlgut nicht überall zu verteilen, und um dich zu schützen.
    Hast du einen passenden Kompressor?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 24, 2008 at 10:54
    • #3

    Kauf´ Dir lieber ne kleine Kabine...
    Das staubt wie Sau und Du hast das Stralgut überall, aber nicht in dem rollbaren Eimer...
    Außerdem brauchst Du einen Kompressor mit ordentlich Wums (Luft) oder ansonsten viel Zeit und einen Gehörschutz, da der Kompressor grundsätzlich mitlaufen wird...

    Shova war schneller...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 24, 2008 at 11:10
    • #4

    ein kompressor mit 8 bar besitz ich!!


    und scheiss auf die kabine!! das wird im garten gemacht :D

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 24, 2008 at 11:16
    • #5

    Probiers halt aus.
    Ansonsten verkaufst du das zeug einfach weiter

  • zweitaktfan
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 24, 2008 at 11:54
    • #6

    Hi, ob du nun nen Kompressor mit 8 oder 10 Bar hast ist eigentlich latte...
    Wichtig ist, dass du einen grossen Kessel hast.
    Sandstahlen verbraucht viel Luft die ja schliesslich erst mal komprimiert werden muss. Bei einem klienen Kessel wirst du dann nach einer Minute strahlen erstmal ne Pause machen müssen bis der Kessel wieder voll ist.
    Solltest einen Kessel mit mindestens 50 -60 Liter Volumen haben.
    Eigentlich ist ja der Kompressor das teure an der ganzen Geschichte.
    Gruss Sebastian

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 24, 2008 at 12:41
    • #7

    mehr power "öhröhröhr"


    nee nee ist schon ein ziemlich grosser kessel!! wird wohl langen "hoffentlcih" :rolleyes: :P

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 24, 2008 at 13:34
    • #8

    auch die Kesselgröße ist im Grund scheissegal, auf die Ansaugleistung bzw. Abgabeleistung kommts an

    500 l/min Abgabeleistung dürfens ruhig sein für die typischen Hobby-Sandstrahlkabinen (100 bis 300 l Volumen)

    meine hat 220 l Volumen und ich musste feststellen: da brauchst ordentlich Luft! habe immer zwei Kompressoren zusammen laufen lassen um ordentlich arbeiten zu können, den Druck konnt ich dann konstant auf 6 bar halten (was übrigens ausreicht, sofern man nicht das Blech auch wegstrahlen möchte)

    von so nem "mobilen" Ding würd ich Abstand nehmen, dazu gehört dann ein ordentlicher Raum mit Absauganlage etc. sowie ne ordentliche Ausrüstung (Helm, Maske, Kleidung, ...)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (January 24, 2008 at 13:39)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • January 24, 2008 at 14:02
    • #9

    Wie Alexhauck schon schrieb brauchst du erstmal einen großen Kessel.Der muss dann auch noch einen recht hohen Arbeitsdruck haben und diesen auch eine Weile halten können bzw. der Kompressor muss groß genug sein um den Arbeitsdruck auch aufrecht zu erhalten.Diesen komischen "Sandstrahleimer" halte ich für ungeeignet.

    Btw. @ Likedeeler,du sollst ja deine Teile nicht in dem Eimer strahlen,das ist nur der Vorratsbehälter für das Streugut das von der Pistole angesaugt wird.

    Es gibt Sandstrahlpistolen wie diese hier mit Gummivorsätzen,bei denen das Strahlgut in einem Auffangbehälter gesammelt wird.So hat man erstmal nicht das Problem ewig neues Strahlgut zu kaufen,da man das aufgefangene noch drei bis vier mal benutzen kann.Je nachdem was man als Strahlmittel nimmt kann das auch gut ins Geld gehen (z.B. Edelkorund ca. 0,80€ pro Kilo),und ein Kilo Strahlmittel ist auch ganz fix ins blaue geblasen ohne Auffangbehälter.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 24, 2008 at 14:45
    • #10

    Ach so, dachte das Teil saugt sich das Strahlgut über einen Schlauch aus einem Behältnis (Plastikkanister o.ä.).
    So hab´ ich das mal gesehen. Ist wahrscheinlich die Low-Buget-Version von diesem hier gewesen...
    Hab´ mich aber ehrlich schon gewundert warum man in einen Eimer strahlt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • January 24, 2008 at 15:30
    • #11

    Was willst du den überhaupt Strahlen?

    Rostentfernen oder Entlacken?

    Musst nämlich aufpassen welches Granulat du hernimmst.

    Wenn Du mit Quarzsand strahlst, hast ne Oberfläche zum davonlaufen, zum Entlacken ist Kunststoffgranu am besten, gibt eine vernünftige Oberfläche.

    Dann noch einen Tipp, die "billigen Hausstrahler" kannst im Regelfall für größere Teile vergessen.... geh lieber in eine Strahlerei und gib denen 20€;
    geht schneller, und bessere Qualität!

    Vorallem Gesundheitsfreundlicher.......


    Gruß

    Gerald

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • January 24, 2008 at 15:32
    • #12

    das hier stammt aus einer oldtimer zeitschrift.....

    aufs bild klicken um es zu vergrössern, dann kann man es auch lesen....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 24, 2008 at 16:16
    • #13

    Jetzt mal Butter beide Fische:
    Der Eimer ist ja ganz witzig, allerdings sollte klar sein das du das Strahlgut heiter in der Weltgeschichte verteilst. Auch noch nicht tragisch, allerdings steigt der Verbrauch explosionsartig an. Der Alex hat z.B. 'ne kleine Strahlkabine mit geschlossenem Kreislauf. Das Strahlgut wird unten gesammelt und wieder durch den Schlauch gejagt. Mit dem Eimer klappt das nur wenn du immer wieder aufkehrst. Ansonsten kannst du mal schauen was das Strahlgut kostet, und Spielsand gilt nicht! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • January 24, 2008 at 16:27
    • #14
    Zitat von Nick50XL

    Jetzt mal Butter beide Fische:
    Mit dem Eimer klappt das nur wenn du immer wieder aufkehrst.

    Und munter alle Art von Dreck mit aufkehrst,der dann schön die Strahlpistole dichtsetzt wenn mal ein paar kleine Steinchen dabei sind.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • January 24, 2008 at 17:07
    • #15

    Ich glaub da ist man doch mit sowas
    http://cgi.ebay.de/Guede-Sandstra…1QQcmdZViewItem

    besser beraten oder? So für Kleinteile hätte ich mir das gedacht! Und kostet nur bizzele mehr als der Eimer mit dem Anti-Ebola-Viren-Gesichtsschutz (oder ist die für die Zeit nach nem Atomaren Fallout gedacht diese hübsche Maske?)

  • Basti_MRC
    Gast
    • January 24, 2008 at 17:14
    • #16

    und wie zur hölle soll ich in einer kleinen kabine meine toilette unterkriegen??????????

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • January 24, 2008 at 17:54
    • #17
    Zitat von Basti_MRC

    und wie zur hölle soll ich in einer kleinen kabine meine toilette unterkriegen??????????


    Häppchenweise?? :D


    Nein,mal im Ernst.Bring das Teil zu einem Betrieb der Strahlarbeiten ausführt.Meistens machen die das Teil für einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse.
    Die Lösungen die dir vorschweben bzw. hier genannt wurden sind entweder zu teuer (im freien Strahlen und das Strahlmittel in die Heide blasen), oder taugen nicht für deine Zwecke (zu klein).Mal davon ab,wieviele Roller willst du denn strahlen bis sich die Anschaffung einer vernünftigen Lösung rentiert?Dann kannst du das Geld lieber einem Betrieb geben der dann auch vernünftige Arbeit macht und auch das nötige Knowhow hat.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 24, 2008 at 19:29
    • #18

    stand auch vor kurzen vor dem selben problem ,da ich nicht ständig wegen kleinteilen die versandkosten berappen wollte

    hab in meiner werkstatt leider nur Lichtstrom somit fielen bei mir große kompressoren flach ,wobei es ein ammenmärchen ist das zum strahlen 8-10 bar druck benötigt wird es reichen 3-6bar vollkommen aus ,wohin gegen die Luftmenge entscheidend ist da je mehr luft umsomehr strahlgut wird transportiert

    betreibe jetzt 2 kleine kompressoren mit je 2 zylinder Luftliefermenge ~ 400l/min (Ansaugleistung ist nicht gleich Liefermenge !!!) 2 x 50L kessel verbunden via Y Luftweiche ,wird ein LKW Lufttank ( von der bremsanlage ) ~ 200L gespeißt , Strahlkabine ist leider noch nicht fertig ist aber nach zuerst geplanten 850x 700x 500mm dann auf 1000x700x 500mm vergrößert worden , als Vorbild hab ich die käuflichen genommen

    noch ein wort zu den Strahlpistolen
    die dinger die mit den Stahldüsen und den billigen keramikdüsen sind schrott die Düsen sind nach 3-4 maliger verwendung so ausgelutscht das anstatt eines konzentrieren starhls ein unwirksamer Fächer rauskommt
    umbediengt wen man öfters strahlt wechselbare gesinterte keramikdüsen verwenden kosten zwar aber halten bedeutend länger

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 24, 2008 at 21:41
    • #19
    Zitat von rally221


    umbediengt wen man öfters strahlt wechselbare gesinterte keramikdüsen verwenden kosten zwar aber halten bedeutend länger

    wo gibts denn die zu nem fairen Kurs? habe bisher nur die billigen Düsen daheim und die sind im Durchmesser nun ca doppelt so groß wie neue ;)


    das mit dem Druck stimmt, 6 Bar reichen für die meisten Sachen vollkommen aus
    wenn ich Alu Teile strahle (mit Glasperlen) geh ich noch weiter runter mit dem Druck, die Oberfläche wird ebenso und das Strahlgut hält länger
    wichtig beim Kompressorkauf ist wie ich schon sagte die Ansaug- bzw. Abgabeleistung, darauf sollte man achten

    • Primavera 125
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 24, 2008 at 22:01
    • #20
    Zitat

    wo gibts denn die zu nem fairen Kurs? habe bisher nur die billigen Düsen daheim und die sind im Durchmesser nun ca doppelt so groß wie neue ;)


    die gibts hier

    zu kaufen Suchbegriff "ERSATZDÜSE Borkarbid für Injektorstrahlpistole SP 120 SP" alternativ gibts noch eine Wolfram Düse Suchbegriff "ERSATZDÜSE Wolfram für Injektorstrahlpistole SP 100 S"

    aber festhalten kosten ein kleines vermögen :wacko:

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern