1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Fürchte ein Kolbenhänger; aber weswegen ?

  • PX-200-cruiser
  • February 7, 2008 at 10:48
  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • February 7, 2008 at 10:48
    • #1

    So freunde, nach langer zeit bin ich auch mal wieder da. Bin mittlerweile umgezogen nach Belgiën und hab deswegen mein ordner mit dem passwort nicht mehr gefunden .... Jetzt hat's aber doch geklappt :D , hab aber nicht so gute nachrichten :(

    Vor 2 wochen bin ich abends im regen gefahren, nicht al zu schnell, so gute 60, blokkiert auf ein mal das hinterrad, licht geht aus, und wenn ich dann die kupplung gezogen hab ist das hinterrad wieder frei gekommen. Hab mich sofort an der seite gestellt und mein herz hat 200% gegeben ... (und hab mir fast in de Hose geschi****). Dann wollte ich den wieder starten, und der hat sich verhalten alsob er abgesoffen war, wenn ich den einmal am laufen bekommen hab ist der Problemlos gelaufen und bin unverwundet heim gekommen .... :D Meiner Meinung nach war des also ein Kolbenhänger oder ? (Muss aber dabei sagen das ich nicht immer ganz so ruhig fahre, beschleunige mal gern, und hol mal gern alles raus um ein auto zu überholen ... so war des auch am diesem tag)

    Des ist aber noch nicht alles, gestern hatte der des wieder .... Ein Auto hat mich dermassen genervt (der hat mich rechts überholt wo solche schräge weise streifen auf de fahrbahn sind wo mann nicht drüber fahren darf, so hab ich gas gegeben und wenn ich meine chance gesehen hab um den zu überholen hab ich gas gegeben, und blokkiert des hinterrad noch mal, hab wieder sofort die kupplung gezogen auf der seite gestellt und der beim startversuch hat er sich wieder wie abgesoffen verhalten. Wenn der dann eimal wieder gelaufen ist bin ich weiter gefahren, allerdings ruhig ;) aber gute 500m weiter hatte er dies wieder .... Hab ihn noch mal gestartet und dann waren es nur noch knappe 500m bis daheim, hab's bis dahin geschafft, aber wenn ich mein auffahrt hochgefahren bin ist er von alleine ausgegangen aber des hinterrad hat nicht blokkiert....

    Jetzt reicht mir des und will ich wissen was los ist :D läuft der Motor zu warm ? Normalerweise muss er des doch ankönnen oder ? Könnte ein falsches gemisch schuld dran sein ? Hab des gemisch so eingestellt wie im Handbuch von Hans Jürgen Schneider ist erklärt....

    Helfe mir BITTE :( :(

    Grüss, Nico

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 7, 2008 at 12:03
    • #2

    Hmmm.... Das hört sich ganz nach einem Klemmer an. Da stellen sich mir einige Fragen.

    • Ist an dem Motor irgendetwas verändert worden?
    • Gibt es Anzeichen von Nebenluft? Unvermittelt hohes Standgas?
    • Handelt es sich um eine Lusso mit Getrenntschmierung?

    Einen Klemmer fängt man sich nicht einfach mal so ein. Der hat Ursachen und was gestern lief kann nicht heute grundlegend falsch sein. Ist der Motor also unverändert, braucht er keine fettere Bedüsung. Wenn es eine Lusso ist, würde ich mal die Pumpe stilllegen.

    Bitte erst nach erfolgreicher Fehlersuche über einen neuen Zylinder nachdenken.......... :)

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 7, 2008 at 12:18
    • #3

    Mein erster Gedanke war auch Getrenntschmierung -> Ölpumpe defekt.
    Würde ich eh ausbauen das Ding. Dann solltest du dir Zylinder und Kolben mal ansehen. Eventuell kann man (nach behobenem Fehler) den Zyli hohnen und Kolbenringe mit Übermaß einsetzen. Kommt halt darauf an wie groß die Riefen sind.

    Wie sieht denn dein Kerzenbild aus ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • February 7, 2008 at 12:24
    • #4

    Ich habe die vespa ganz restauriert habe an dem motor allerdings nichts geändert. Es handelt sich um eine PX 200E Lusso von 1984. Aber da die Ölpumpe 100% mechanisch ist und da kaum was kaputt geht könnte das doch nicht der grund sein ?

    Was ich vieleicht auch vermelden sollte, ist das das problem erst gekommen ist seit dem ich anderes Öl benutze. Zuerst bin ich auf öl gefahren das ich noch in Deutschland gekauft habe, und dann hatte ich das ni. Jetzt hatte ich aber neues Öl (war blau anstatt rot) und an dem tag hatte er des :( Könte das vieleicht was damit zu tuhen haben ?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 7, 2008 at 12:33
    • #5

    also wenn es 2Takter Öl ist kann es eigentlich nicht daran liegen. Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Öls ?

    Die Ölpumpe bei der Lusso ist bekannt dafür schnell kaputt zu gehen. Bei einigen hält sie ewig, bei anderen leider nicht. Dummerweise merkt man es zuerst nicht und es wird erst durch Kolbenklemmer etc. bemerkbar.
    Solltest du mal sehr genau prüfen das Ding, wenn einige Zähne am Zahnrad der Pumpe fehlen oder die Zuleitung verstopft ist, direkt raushauen :)


    Der Ausbau ist recht einfach:


    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 7, 2008 at 12:44
    • #6
    Zitat von PX-200-cruiser


    Was ich vieleicht auch vermelden sollte, ist das das problem erst gekommen ist seit dem ich anderes Öl benutze. Zuerst bin ich auf öl gefahren das ich noch in Deutschland gekauft habe, und dann hatte ich das ni. Jetzt hatte ich aber neues Öl (war blau anstatt rot) und an dem tag hatte er des :( Könte das vieleicht was damit zu tuhen haben ?

    Da habe ich jetzt gerade spontan an 4-Takt-Öl oder nicht selbstmischendes 2-Takt-Öl gedacht...
    So was Furchtbares gibt´s z.B. von Elf und nennt sich "2 Stroke Racing Competition" (oder so ähnlich)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • PX-200-cruiser
    Schüler
    Punkte
    670
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Belgien (Antwerpen)
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj. 1984
    • February 7, 2008 at 13:11
    • #7

    Auf mein Ölflasche steht "2-Takt Motorenöl mit synthetischen komponenten" (in englisch: "2-Stroke Motorcycle oil with synthetic components". Ich hoffe des ist ein problem mit dem öl weil hab nämlich nicht so viel lust um des noch mal auf zu machen .... :(

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 7, 2008 at 14:34
    • #8

    Was steht denn da noch drauf? "Synthetische Komponenten" deuten ja geradezu auf ein teilsynthetisches Öl hin. Was ja nichts Schlimmes ist...
    Gib´ dem Kind einen Namen und sag uns wie "das Zeug" heißt...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™