1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Angst um meine erste Serie

  • heijns
  • February 7, 2008 at 14:16
  • heijns
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Staufen City
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Elestart
    • February 7, 2008 at 14:16
    • #1

    Hallo alle zusammen!
    Okay: Nachdem ich das Forum schon nach Antworten auf meine Frage durchsucht und nichts gefunden habe, hier ist sie also:
    Erstmal: Ich bin ein gebranntmarktes Kind. Meine geliebte Vespa Spezial wurde letzes Frühjahr vor meiner Haustür geklaut. Woran ich allerdings zum größten Teil selbst dran schuld war. Sie war nur mit einem Lenkradschloss gesichert und das in Freiburg, der Stadt mit den meisten geklauten Zweirädern deutschlandweit...

    Aber naja. Da ich es nicht sehr lange ohne Vespa ausgehalten habe, bin ich jetzt wieder im Besitz einer KOMPLETT in Eigenarbeit restaurierten 50er 1. Serie. Außer natürlich ganz viel Zeit sind auch ca. 1300€ reingeflossen und so sehr ich mich aufs fahren freue, werd ich wohl immer Schiss um sie haben. Eine Garage hab ich und ein sicheres Schloss auch, aber ich würde es mir nicht verzeihen, wenn sie dennoch wieder geklaut würde.

    Deshalb will ich eine Diebstahlversicherung bzw. Teilkasko abschließen, frage mich aber, ob die Versicherung die 2000€, die zur Wiederbeschaffung einer restaurierten 1. Serie nötig wären auch bezahlen würde. Komme ich um ein Wertgutachten nicht herum? Wie wird das geregelt, wenn zwar von jetzt ein Wertgutachten vorliegt, aber die Vespa dann im Wert steigt wg. des Alters, aber auch im Wert sinkt wegen der Benutzung? Gibt es eine Liste, in der der Wert einer 1. Serie festgelegt ist?
    Oder ist das alles womöglich nur Verhandlungssache mit meiner Versicherung und es existieren keine festen Regelungen?

    Ich danke euch schon mal im Vorraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten!
    Liebe Grüße
    Anne

    Bilder

    • DSC_0001.JPG
      • 443.21 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 265
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 7, 2008 at 14:30
    • #2

    Hi, Du mußt mit einen vereidigten Sachverständigen reden. Der muss Dir den "Wiederbeschaffungswert" bestätigen. Dann bekommst Du, wenn zwischen Gutachten und Verlust, nicht all zu viel Zeit vergangen ist, den Wert ersetzt. Eventuell kann Dir deine Versicherung auch einen Sachverständigen nennen.

    Klaus

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 8, 2008 at 17:00
    • #3

    Hi!
    Habe selbst zwei Fahrzeuge bei einer spez. Oldtimer-Versicherung versichert.

    Du benoetigst:

    1.) Ein Wertgutachten eines gerichtlich beeideten Sachverstaendigers (Kosten Euro 218,00.--)
    Dieser beurteilt und bewertet dann dein Fahrzeug (Optik, Originalteile, Zustand etc.)
    Bei meiner VNB wurde dann ein Beschaffungsmittelwert von Euro 4.250.-- ermittelt und die Note 1-2 abgegeben.
    Note 1 ist nur sehr schwer zu bekommen, da muss es sich schon um eine wirkliche Raritaet handeln (Erstserie, alle
    Originalteile etc.)

    Tipp: Je mehr du den Sachverstaendiger unterstuetzt bei seiner Wertermittlung, einen umso besseren Beschaffungswert kannst
    Du dann erzielen (erstellen einer Kostentabelle inkl. Arbeitsaufwand, ggf. Rechnungen, Fahrzeugdaten, Roller beim Besichtigungstermin auf Hochglanz poliert, event. Nachbauteile durch gebrauchte oder geborgte Originateile ersetzen etc.). Allerdings im Rahmen bleiben, denn diese
    Gutachter kennen sich in der Regel wirklich bei Oldtimern aus im Gegensatz zum TUEV.

    Ergab bei mir eine Jahrespraemie von 2,2% (Fahrzeug aelter als 50 Jahre) des Beschaffungsmittelwertes von 4.250 sind Euro 93,50.--
    Je juenger das Fahrzeug wird umso hoeher werden die Praemien.
    Meine 50S Baujahr 74 (Beschaffungsmittelwert 4.000,00 ergibt mit 3,86% eine Jahrespraemie von Euro 154,00.--)

    zuzueglich der Haftpflichtversicherung (hier kannst du dir die guenstigste oder die deines Vertrauens aussuchen)

    2.) solltes du mindestens 25 Jahre und seit 5 Jahren eine gueltige Fahrerlaubnis besitzen.


    Versicherung waere bei mir die Oldie-Car-Cover Deutschland

    Ein Preisvergleich mit anderen namhaften Versicherungen ergab Jahrespraemien jenseits von gut und Boese.

    lg
    Andreas

  • heijns
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Staufen City
    Vespa Typ
    Vespa 50 Spezial Elestart
    • February 9, 2008 at 10:47
    • #4

    Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™