1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reparaturblech für Vespa PK 50 XL

  • M@rc
  • February 8, 2008 at 18:15
  • M@rc
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 8, 2008 at 18:15
    • #1

    Tach zusammen,
    ich bin stolzer Besitzer einer Vespa PK 50 XL. Leider ist mein Trittblech ziemlich durchgerostet und ich überlege, ob ich ein neues einsetzen soll. Im Internet habe ich auf folgender Seite etwas gefunden:

    Das ist doch das richtige Blech für eine PK 50 XL...oder ?(
    ...und zweite Frage wäre, ob jemand von euch weiß, wo ich das was günstiger Kriege??? :pump:

    Danke für jede Antwort!
    Marc

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 8, 2008 at 18:23
    • #2

    1. nein, das Blech passt nicht

    2. von mir kannst du nen ganzen PK XL Rahmen haben, der hat keinen Rost und das Trittblech ist auch nicht verbogen oder sonstwas
    könntest das Blech dann raustrennen und bei dir einschweißen
    25,- EUR wenn du ihn abholst :) 74594 Kreßberg

    • Primavera 125
  • typhon86
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Kiel Kronshagen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik, PK 50 XL
    • February 8, 2008 at 21:58
    • #3

    also ich denke das ist wohl das hier das günstigste ist, erfordert nur etwas geschick... aber schwer ist das auch nicht!

    Bilder

    • DSC00477.JPG
      • 166.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 932
  • Darbuka
    Gast
    • February 8, 2008 at 23:58
    • #4

    wo gibt es denn eigentlich reperaturblech für pk 50 xl.
    bei meiner die ich in der garage stehen hab ist die stelle am unterboden wo du fussbremse durchgeht völlig durchgerostet.
    würd mich gerne interessieren ob man für die stelle ein ersatzteil bzw. reperaturblech bekommt.

  • typhon86
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Kiel Kronshagen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik, PK 50 XL
    • February 9, 2008 at 22:03
    • #5

    also ich habe mir einfach etwas 1 mm blech zurecht geschnitten und angepunktet anschließen die unebenheiten weggespachtelt und denn lackiert das trittblech ist jetzt stabiler denn je!!! und etwas blech ist nun wirklich nicht teuer.

  • M@rc
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 10, 2008 at 10:55
    • #6

    Ich bins nochmal,
    ich habe mal mein Trittblech fotografiert. Was haltet ihr davon? Komplett neumchen??? Oder gibt es da eine "leichtere" Alternative???
    THX für die Hilfe!
    VG Marc

    Bilder

    • IMAGE_034.jpg
      • 375.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 548
    • IMAGE_035.jpg
      • 213.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 528
    • IMAGE_036.jpg
      • 238.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 501
    • IMAGE_037.jpg
      • 234.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 476
  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 10, 2008 at 14:25
    • #7

    stellt sich die frage, ob nen tauschrahmen(ebay) nicht einfacher zu besorgen ist....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 10, 2008 at 14:43
    • #8

    Also ich würde den Rahmen vom Alex kaufen, denn wenn ich mir so die Fotos anschaue ist ein Taschrahmen die bessere Wahl, und das obere Foto wo ein Trittblech eingeschweisst wurde, mit dem würde ich mich nicht fahren trauen mit den wenigen Schweisspunkten, das ist mur fürs Auge, mit fachgerechter Reperatur hat das nichts zu tun das ist Pfusch !!!!

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • February 10, 2008 at 18:09
    • #9
    Zitat von gandisgarage

    Also ich würde den Rahmen vom Alex kaufen, denn wenn ich mir so die Fotos anschaue ist ein Taschrahmen die bessere Wahl, und das obere Foto wo ein Trittblech eingeschweisst wurde, mit dem würde ich mich nicht fahren trauen mit den wenigen Schweisspunkten, das ist mur fürs Auge, mit fachgerechter Reperatur hat das nichts zu tun das ist Pfusch !!!!

    wo meinst du das es zuwenig schweisspunkte sind??? zähle auf der rechten seite 26 stück mit nem geschätzten abstand von ca.2 cm....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • typhon86
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Kiel Kronshagen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik, PK 50 XL
    • February 10, 2008 at 20:54
    • #10

    was meint ihr wie die gesamte karosserie bei einem auto geschweißt wird... das hält bombe!!!!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 10, 2008 at 23:32
    • #11

    Ja aber die Karosserie von einem Auto wird Punktgeschweisst und nicht mit Schutzgas, deswegen hält das bombenfest, noch dazu weden die Punkte nach genauen Angaben gesetzt wegen der Verwindungssteifigkeit.

    Ja super 26 Schweisspunkte,wie gesagt für nich als gelernten Karosseur ist das Pfusch! Das kann dir jeder der das gleiche gelernt hat wie ich bestätigen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • February 11, 2008 at 09:10
    • #12

    Marco 0106
    kauf den rahmen von alex..., da bist du definitiv auf der sicheren seite

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • M@rc
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 11, 2008 at 09:45
    • #13

    hey leuts,
    vielen dank für eure antworten! ich spiele jetzt wirklich mit dem gedanken mir einen neuen rahmen zu kaufen. ich würde den von alex ja gerne nehmen, der wohnt nur so ar... weit weg von mir :)
    also, wenn jemand einen guten rahmen zu verkaufen hat und der so um köln herum wohnt, dann würde ich den gerne nehmen...vorausgesetzt der preis stimmt ;)

    nochmals vielen dank für eure hilfe!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 11, 2008 at 16:38
    • #14

    ich hätte ja noch was ganz feines...

    einen nagelneuen Rahmen in genau Deiner Farbe....

    ich hab grad mal in den Computer geguckt... wenn ich nen neuen unlackierten Rahmen bestelle.....kommt der auf rund 900.- €

    also mach ich mal folgendes Angebot... Rahmen gebraucht mit Papieren 150.-

    Rahmen nagelneu in der richtigen Farbe 600.-€

    Rita

  • M@rc
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 11, 2008 at 16:55
    • #15

    @ Rita,
    die Farbe ist zwar wirklich schick...aber leider nicht ganz mein fall ;) der roller soll irgendwann mal in einer anderen farbe glänzen (wer weiß, vielleicht wirds doch wieder dieses porno rot...). 150 Euronen sind für meinen geldbeutel leider zu viel :( ich lieg da eher in alex preisklasse. hast du auch etwas in dieser kategorie anzubieten...also so unter 70 EUR???

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 11, 2008 at 17:02
    • #16

    nicht wenn der Rahmen gut ist und Papiere hat.....
    und einen verballerten zu richten kostet meist mehr als die Preisersparnis beim Kauf hergibt...

    Rita

  • typhon86
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Kiel Kronshagen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik, PK 50 XL
    • February 12, 2008 at 00:14
    • #17

    Von mir aus denn ist das eben fusch! aber mal neben bei bemerkt ist das eine gute stabile und günstige methode das trittblech wieder fit zu machen. außerdem ist es ja nicht so das man mit der vespa die schallmauer durchdringen will und dabei so hohe verwindungskräfte auftreten und wer hat schon mal eben ein punktschweißgeät zur hand... :cursing:

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™