1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa Getriebe - wer kanns mir schematisch erklären?

  • Kook
  • February 8, 2008 at 22:02
  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • February 8, 2008 at 22:02
    • #1

    Hi!

    Ich werde demnächst meine Vespa PK50XL-1 zerlegen. Ich habe alles schon des öfteren gemacht - nur ans getriebe hab ich mich bis jetzt noch nicht getraut. Das soll sich jetzt ändern, daher versuche ich mir das prinzip schonmal klar zu machen. Dazu habe ich hier das Buch "vespa motorroller" von h.j. schneider, sowie den SIP-Katalog wo man schön die explosionszeichnungen sieht.

    Klar ist bis jetzt:
    die kurbelwelle wird vom kolben in rotation versetzt. an deren ende sitzt ein ritzel, welches in das primärzahnrad greift. auf diesem sitzt fest verbunden der kupplungskorb, der die kupplungsscheiben enthält. im geschlossenen zustand greifen die beläge aufeinander und überrtagen die rotation so an den "tannenbaum" bzw die vorlegewelle, an deren ende sich auch das ritzel für den kickstarter befindet. diese teile bilden die nebenwelle.
    je nach gang greift eines der 4 zahnräder des tannenbaums in eines der gegenüberliegenden auf der hauptwelle. 1 gang : kleinstes auf der nebenwelle greift in grösstes auf der hauptwelle, 4 gang umgekehrt. auf der hauptwelle schliesslich ist das rad befestigt, welches die rotation auf die strasse überträgt.

    ist das soweit richtig?

    was ich noch nicht verstehe:

    -wie funktioniert das wechseln der gänge? über die bowdenzüge wird die schaltstange hinein oder herausgezogen, soviel weiss ich.. doch wie gehts weiter?
    -welche funktion haben schaltkreuz und schaltklaue?
    -wie wird die kraft zum auskuppeln auf die rotierende kupplung übertragen?

    für ein paar antworten wäre ich dankbar!
    vielen dank!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 8, 2008 at 22:45
    • #2
    Zitat von Kook


    -wie funktioniert das wechseln der gänge? über die bowdenzüge wird die schaltstange hinein oder herausgezogen, soviel weiss ich.. doch wie gehts weiter?
    -welche funktion haben schaltkreuz und schaltklaue?
    -wie wird die kraft zum auskuppeln auf die rotierende kupplung übertragen?

    Schaltkreuz gibts bei Smallframe nicht, nur eine Schaltklaue

    die Getriebezahnräder greifen IMMER ALLE ineinander, die Schaltklaue verbindet aber jeweils nur EIN Gangrad (bzw. keines im Leerlauf) mit der Hauptwelle
    damit ist auch die Funktion der Schaltklaue gesagt

    im Kupplungsdeckel sitzt der sogenannte Pilz der beim Betätigen des Hebels auf die Mitte der Kupplung drückt, dort befindet sich die sogenannte Andruckplatte


    bei PX & Co funktioniert das nach dem gleichen Prinzip... die haben dann aber ein Schaltkreuz und keine Schaltklaue ;)

    • Primavera 125
  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • February 8, 2008 at 23:04
    • #3

    aha, danke schonmal!

    aber ist die kraft, die auf das schaltkreuz bzw die -klaue wirkt, insbesondere beim schalten, nicht extrem hoch?

    ich habe noch eine PX200, wenn ich vom leerlauf den ersten gang einlege, gibt es immer einen kräftigen "schlag" und der roller "hüpft" minimal nach vorn...
    kommt das dann davon, dass das schaltkreuz ins nächste ritzel greift?
    gesund kann das ja nicht sein nehm ich an?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 9, 2008 at 08:49
    • #4

    die Kraft hält sich in Grenzen... höchstens du fährst mit Volllast und kuppelst beim Schalten nicht bzw. begibst dich im Stand ins Drehzahlnirvana und würgst einen Gang ohne Kuppeln ein ;)


    wenns wirklich ein HARTER Rucker ist beim 1. Gang einlegen solltest mal kontrollieren, ob deine Kupplung überhaupt sauber trennt bzw. diese etwas nachstellen
    ein kleiner Knackser ist normal, selbst wenn du im Leerlauf auskuppelst drehen sich Nebenwelle und die Gangräder leicht mit (soviel Kraft wird immer übertragen)
    legst du einen Gang ein steht das Getriebe schlagartig, sobald die Klaue bzw. das Kreuz ins Gangrad greift

    • Primavera 125
  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • February 9, 2008 at 12:10
    • #5

    die kupplung meiner "grossen" muss ich mir sowieso mal vornehemen.
    wenn ich auskuppel trennt sie anfangs noch normal. nach ein paar sekunden fängt sie aber an zu "schieben", dh sie kuppelt von selbst wieder ein... woran kann das liegen?

    es macht spass, wenn man beginnt es zu begreifen :P danke!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 10, 2008 at 16:17
    • #6
    Zitat von Kook

    wenn ich auskuppel trennt sie anfangs noch normal. nach ein paar sekunden fängt sie aber an zu "schieben", dh sie kuppelt von selbst wieder ein... woran kann das liegen?

    Kontrolliere mal den Ölstand.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Kook
    Anfänger
    Punkte
    225
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    P200E
    • February 10, 2008 at 20:49
    • #7

    okay werd ich tun, danke...
    wenns daran liegt, was passiert dann genau? warum wirkt sich das auf die kupplung aus?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • February 10, 2008 at 21:30
    • #8

    du hast eine Nasskupplung, soll heißen die sollte möglichst gut mit Öl versorgt werden
    ich vermute (herr Pornstar wird mich korrigieren wenn ich falsch liege) dass bei zu niedrigem Ölstand nicht mehr ausreichend Öl vom Getriebe durch die Gangräder zur Kupplung befördert wird, die Kupplung läuft dann "trocken" und trennt nicht mehr sauber

    • Primavera 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™